Türgriff defekt!

Audi 80 B3/89

Hallo!

Wollte gerade nen Kumpel abholen der stehen geblieben ist. Als ich wieder aussteigen wollte und den Griff gezogen hab ging die Tür nicht auf. Hab dann die Scheibe runter gedreht und von aussen aufgemacht!

Was kann da kaputt sein und wie kann ich es reparieren?

Muss wohl die Verkleidung dafür abmachen. Wie?

Gruß

25 Antworten

@ schalli:
Beilster hat ja danach gerfragt wie er die schraube aufbekommt 😁

Zitat:

Original geschrieben von roko84



wie meinst du das?

Naja, so wie ich es gesagt habe. Zwei Sachen und schwupps ist es zu viel für mich. Wenn Du wüsstest, wie lange ich beim ersten Mal gebraucht habe meine Türinnenverkelidung abzubauen, da hätte ich alles dafür gegeben, einfach nur die Fensterkurbel anmontieren zu müssen.

aso 😁. ist aber auch manchmal ein gefummel. ich hab um meine hintere türverkleidung wieder an die tür zu baun zwei leute gebraucht die die türverkleidung nach unten gedrück haben und ich die schraube reindrehen konnte. wahnsinn was da für ein pfiff drauf war...

ich glaube das probelm mit der fensterkurbel ist nicht, dass er nicht weiß wie er die schraube rausdrehn muss, sondern dass er die schraube noch nicht gefunden hat 😁

das schwarze plastik von der fensterkurbel musst du einfach wegschieben, dann siehst du die schraube, und wie roko schon sagte geht die nach links raus 😉

hab den spaß jetzt auch vor mir, muss n neuen schließzylinder einbaun 🙁

Ähnliche Themen

@ Schallpegel

Ich meinte mit nur die Fensterkurbel demontieren und dann die Türverkleidung abnehmen nicht das ich keine Schrauben von der Verkleidung losgedreht habe sondern das ich die Spiegelverstellung nicht entfernen mußte!

Ich weiß auch das die Schrauben unten an der Tür bzw. unter dem Türgriff zu finden sind, hab ja schließlich auch schon mal den Zug getauscht!

@DerKaiser
-Die Schraube hab ich schon gefunden. Versteh zwar noch nicht viel von Autos aber von Technik hab ich schon ein bisschen Ahnung.

Hab die Schraube ums verrecken nicht abbekommen. Also bin ich in die Werkstatt (hatte ja noch Garantie, dachte ich). Der Zug war gerissen. Materialkosten 5,80 Euro bei VW. Ne halbe Arbeitstunde drauf und dann waren es 32,83 Euro. Geht vom Preis her noch. Aber wie gesagt, hab das Auto noch keine zwei Monate und dachte das wär noch Garantie! Da hätte ich auch in die Werkstatt um die Ecke fahren können und hätte nicht 60 km fahren müssen.

Nächstes mal bin ich schlauer ;-) Aber ausgerechnet heute morgen ist mein Hausmechaniker in den Urlaub geflogen!

Zitat:

Hab die Schraube ums verrecken nicht abbekommen.

Das war bei mir auch der Fall, als ich Lautsprecher in die hinteren Türen einbauen wollte. Die Kurbel von der rechten Tür ging ja auch schon relativ schwer ab, aber die andere war sowas von fest(geklebt?). Zumindest auf der Schraube, die ich abbekommen habe, war irgendwas blaues Locktite-mäßiges draufgeschmiert. Ich denke mal, dass das Zeug die Schraube nicht hergeben wollte.

Auf jeden Fall habe ich die Schraube (nachdem der Kopf schon rundgelutscht war) aufgebohrt.....

Hat vielleicht jemand einen Tip für die Zukunft, wie man das schonender machen kann?

Bei meinem alten Auto (Mazda 323 F BG) hatte ich das Problem die Schrauben an den Scheinwerfern rauszubekommen um die Lampen zu wechseln. Da konnte man die aber zum Glück noch mit nem 8er Schlüssel aufmachen wenn die Rund waren.

Zitat:

Hat vielleicht jemand einen Tip für die Zukunft, wie man das schonender machen kann?

ne eigentlich nicht. manchmal hilft ne verlängerung oder wenn die schraube rund ist was anderes rein zu klopfen. wenn alles nix hilft musste halt bohren 🙁

Verlängerung ist in dem Sinne schlecht zu bewerkstelligen, da man keinen richtigen "Grip" hat. Habe ich zwar auch probiert, aber die 2mm Schlitztiefe der Schrauben sind ja nicht wirklich viel.
Mit einem Akkubohrer und einer langsam drehenden Bohrmaschine war ich auch schon dran......die hatten auch nicht gerade wenig Drehmoment......

naja z.b. bei der kreuzschraube anstatt eines schraubenziehers eine radsche mit nem kreuzaufsatz. wenn du natürlich keinen halt hast und immer abrutscht dann kannste auch die verlängerung vergessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen