Türfangband Platte Volvo 850 gerissen?!
Moin Herde!
Schaut mal was ich gestern beim Kollegen feststellen musste...
Wie repariert man sowas am besten?!
Der meinte zu mir, ich glaub mein Fangband is langsam fällig...
DAS allerdings geht tadellos...
Materialermüdung A Säule bei 460.000km?! 😰
Drecks Qualität Volvo! 😁🙄
DANKE!
Gruß Joe
30 Antworten
ps- leider fehlt es auf Arbeit an einem passendem imbus.. sonst würde es denke ich ganz gut gehen, wenn man das fangband komplett aushängen könnte
Das geht recht schwer, aber geht . Genauer kann ich dir leider nicht erklären ausser das ich das auch mal machen müsste und es hat geklappt irgendwann .
ich werd's die Tage nochmal mit komplett aushängen probieren, dann wird's ja wohl hoffentlich gehen. 🙂
btw - ein richtig schönes Auto hast Du! Eine richtige Augenweide, hoffentlich bleibt er dir noch lange erhalten! Mindestens bis zum "H"-Kennzeichen!? 😉
Zitat:
Original geschrieben von DerImme
ich werd's die Tage nochmal mit komplett aushängen probieren, dann wird's ja wohl hoffentlich gehen. 🙂btw - ein richtig schönes Auto hast Du! Eine richtige Augenweide, hoffentlich bleibt er dir noch lange erhalten! Mindestens bis zum "H"-Kennzeichen!? 😉
Der wird behalten auf Teufel komm raus, die Arbeit und die Kohle die ich reingesteckt habe bekomme ich nie im Leben zurück 🙂
Ziel ist es mindestens die 500.000 Marke zu knacken 🙂
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
dann nutze ich mal wieder einen etwas älteren Beitrag - auch wenn ihr dem letzten Kollegen nicht mehr geholfen habt: Natürlich ist der Finger zu ersetzen, stell dich mal nicht so an. :-)
So, nun meine echte Frage:
Bei mir ist das Türfangband an der Tür gerissen? Gibt es dazu auch Empfehlungen? Ich kann allerdings nicht schweißen :-(. Bin "nur" ein Elektriker.
Gruß
Sven
Bohren und Gewinde schneiden wirst du doch können. Irendwo hatte ich mal Bilder davon gepostet.
Egal...in der A-Säule ist eine Grundplatte versteckt, die gute 2,5 mm stark ist. Da kann man ohne Probleme Gewinde reinschneiden. Das gerissene Blech kann man mit U-scheiben oder einer Platte verstärken. Hält seit Jahren bestens.
das ist doch in der Tür? Da würde ich mir die Mühe nicht machen. Es gibt Türen ab 40€ und der Wechsel dauert 5 Minuten mit Türschloss
Guten Morgen,
und bedankt für die Rückmeldung. Hatte gestern noch "Kontakt" mit einem 850 Liebhaber - nach seiner Argumentation werde ich wie folgt vorgehen:
1. Tür ausbauen.
2. Großflächig ein stabiles Blech hinterlegen und festschrauben.
3. Auf diesem Blech weiterarbeiten, sprich den Fang wieder befestigen.
Werde versuchen im nachhinein Fotos zu senden. Wenn ich nicht wieder vergesse diese im Arbeitswahn zu machen.
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 20. März 2020 um 07:51:58 Uhr:
das ist doch in der Tür? Da würde ich mir die Mühe nicht machen. Es gibt Türen ab 40€ und der Wechsel dauert 5 Minuten mit Türschloss
Hab ich auch so gemacht. Ich hab eine komplette Tür inkl. allen Innereien um 50,- bekommen und im Handumdrehen getauscht.
Mit einer 6er Nuss die kleinen Madenschrauben an den Scharnieren gelockert, Stecker ab, DieSchraube vom Fangband raus, dann kann man die Türe wie eine Zimmertür aus den Scharnieren heben.
Zitat:
@eigen2 schrieb am 8. April 2013 um 14:42:29 Uhr:
Ich hab ne mehrseitige Anleitung dazu (in der Art wie ich dir letzte Woche schon eine geschickt hab).
Heut Abend schick ich sie dir.
Hallo in die Gemeinde - hallo an „eigen2“,
kürzlich habe ich mir einen 850 T5 gekauft, just exakt das Fahrzeug, welches 1996 auf der Essener Motorshow von der Fa. Hausser Motorsport ausgestellt wurde. Im Großen und Ganzen hat das Auto die Zeit ziemlich gut und vor allem überwiegend original überstanden.
Die Türfangbänder UND VOR ALLEM die Aufnahmen in den A-Säulen sind durch unprofessionelle Reparturversuche restlos vermurkst. Jetzt möchte ich meinen Lieblingsschrauber gerne unterstützen.
Wisst ihr, ob es Reparaturbleche gibt?
@eigen2 : wärest Du bereit, mir Deine Anleitung (welche Du in dem uralt posting erwähnt hattest) z.Vfg. zu stellen?
Viele Grüße aus Rhein-Main
Ulf
Mein literarischer Werk über den 850 besteht mittlerweile aus mehreren 1000 Din-A4-Seiten.
Die gewünschte Anleitung rauszusuchen wäre eine Arbeit wenn ich mal in Rente wäre 😁
Zitat:
@eigen2 schrieb am 2. Oktober 2022 um 15:16:38 Uhr:
Mein literarischer Werk über den 850 besteht mittlerweile aus mehreren 1000 Din-A4-Seiten.
Die gewünschte Anleitung rauszusuchen wäre eine Arbeit wenn ich mal in Rente wäre 😁
Das verstehe ich natürlich und wäre neugierig zu wissen, in welche Richtung Deine literarischen Ergüsse gehen. Technische Literatur oder 850 Entstehungsgeschichte?
Dennoch, falls Du oder jemand sonst aus der Gemeinde mich bei dieser handwerklichen Arbeit mit Tipps unterstützen kann, freue ich mich „wie Bolle“.
Grüße, Ulf