Türen zu groß?
Hallo Leute,
habe heute zufällig einen Kommentar zu Audi TT 8J gelesen,
zuerst dachte ich seh ich richtig?
Beim zweiten mal durchlesen habe ich nur mehr gelacht:
"Hinzu kommt die eigenartige Sparpolitik von Audi: Die gern und häufig genutzte Sonnenblende hinterm Rückspiegel wurde ebenso gestrichen wie sämtliche Ablagen im Innenraum. Stattdessen gibt´s jetzt einen nervtötenden Gurtwarner, automatisch schließende Türen, eine butterweiche, klackernde Lenkung und eine sinnfreie Wischerautomatik, die im Stand auf Intervall schaltet, damit man bei Regen an der Ampel auch ja nix mehr sieht. Super Ideen, liebe Audianer!
Ach so – die neuen Türen sind auch toll: Die sind nun so lang, dass man in Großstädten nur noch auf Behindertenparkplätzen schmerzfrei ein- und aussteigen kann. Auf normalen Stellplätzen kriegt man die Scheißdinger nämlich nur noch max. 30 cm weit auf. Ergebnis: Ins Auto greifen, Fahrersitz nach ganz hinten fahren, rechten Fuß in den Fußraum stellen, Arsch durch die Lücke zwängen, mit der Nase an der Seitenscheibe nach unten rutschen, nach hinten fallen lassen, linken Fuß bis Schmerzgrenze abwinkeln, Zähne zusammenbeißen, Fuß zwischen Tür und Einstiegsleiste ins Auto quetschen. Natürlich mit hübschem Schutzstreifen am Lautsprecher. Ganz großes Kino!
Sagt ´mal, Ihr Helden aus Ingolstadt: Seid Ihr alle als Landeier zur Welt gekommen, oder bekommt Ihr mit dem Arbeitsvertrag direkt einen Behindertenausweis ausgehändigt? In dem Fall versteh ich natürlich, dass Euch die Türen wurscht sind…
Und wenn ich dann noch jeden Tag in der Garage von dem bescheuerten „Vorsprung durch Technik“ angelacht werde, dann geht mir echt der Hut hoch. Das kann doch eigentlich nur noch ironisch gemeint sein… "
Bis jetzt dachte ich immer, die Leute sehen sich die Wagen VOR dem Kauf an und nicht nachher...ggg
Nach einem etwas ironischen Kommentars eines Users folgte noch eine tollere Antwort, die ich euch nicht vorenthalten möchte:
"merci für die guten Wünsche!
Ich bin nicht größer als Du, hab diese Probleme aber täglich:
Ich fahr von meiner Tiefgarage in die Tiefgarage meines Arbeitgebers. Ich hatte sechs Jahre lang den alten TT. Da war das schon eine Herausforderung. Der neue is deutlich fetter geworden. Jetzt muss ich rückwärts einfädeln, sonst komm ich gar nimmer raus. Beim übernächsten Modell muss ich dann wahrscheinlich durch die Heckklappe aus- und einsteigen. Wahlweise durchs Schiebedach, wenn ich mir einen A5 holen sollte.
Jetzt ´mal ernsthaft: Was soll das für einen Sinn haben, dass die Kisten immer breiter und länger werden? Als Großstädter kann ich da gern drauf verzichten..."
Ich verstehe nicht warum sich manche wirklich Autos kaufen wenn sogar schon solche Sachen relevant sind...gg
Schönen Abend noch
Beste Antwort im Thema
Muss man nicht verstehen, nach welchen Gesichtspunkten sich manche Leute ein Auto kaufen?
Ist er zu breit und zu lang? Wie wäre es mit einem Smart.
Zu wenige Ablagen? Wie wäre es mit nem Pampers Familiy-Van?
Das ist auch ein echtes Manko beim TT Roadster, ich habe keinen Platz für unsere 2 Huskys und die drei Kindersitze.
So ein Schrott, was hat sich Audi wohl dabei gedacht sowas zu bauen?
Verklagen sollte man die.
20 Antworten
setzt man mal die Audi- oder TT-macht-Freude-beim-Fahren-Brille ab, so hat der User durchaus recht, geschickt ist unser Auto sicher nicht
mein tipp alter 80+ und ne künstliche hüfte....
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
setzt man mal die Audi- oder TT-macht-Freude-beim-Fahren-Brille ab, so hat der User durchaus recht, geschickt ist unser Auto sicher nicht
Naja,das ist schon klar, praktisch und bequem sind die meisten Sportwagen nicht, aber sieht man dies nicht vorher?
Nachher zu jammern über solche Dinge sehe ich als irgendwie komisch an,
ich teste jeden Wagen der in die engere Wahl kommt, und spätestens da muß mir auffallen dass ich nicht rein oder raus komme in das Ding, oder?
Das mit den Türen ist richtig aber ist mir sowas von egal...
Parke immer und wirklich immer auf zwei Parkplätzen. Einfach genau in die Mitte sodass sich keiner daneben stellen kann.
Dann gibts auch keine kratzer behinderter Menschen die keine Ahnung davon haben wie sehr TT Fahrer Ihr Auto lieben....
Ähnliche Themen
Ich kenne kein Coupe mit "kleinen" Türen. Durch die Seitenführung sind sie halt etwas länger als von Limos oder Kombis (auch Avants). Das gehört schon zur "sportlichen Seitenführung".
@phxx1
Auf den Gedanken kommt wohl mal jeder, würde aber zu einer deutlichen Verknappung an Parkplätzen führen 😁
Es sei anzumerken, dass die vorgeschriebene Größe für Parkplätze Anfang der 90er definiert wurde und nicht dem Stand der aktuellen Fahrzeuge entspricht. Dabei ist es egal, ob es sich um Polo, A3, 3er BMW, A-Klasse, Mazda 3 usw. handelt.
der hat noch nie wirklich große türen gesehen, hatte eine chevy camaro coupe. das waren türen ,nicht so kleine blechplatterl wie beim tt. wenn die offen waren war im umkreis von 10 qm sonnenfinsternis- und hat man beim zuknallen dieser massiveisentrümmer den fuß noch nicht im auto drinnen , auch egal die tür geht trotzdem zu und der fuß bleibt draußen als beliebtes spielzeug für nachbars dogge liegen....
der vorteil eines solche fahrenden monsters mit 7,5l hubraum und massig blech herum. einmal konnte es sich ein polo fahrer nicht verkneifen und hat einen richtig schönen 90 grad vollgascrash in der city ausprobiert. der war verbraucht, bei mir ist nicht mal das handy von der mittelkonsole gefallen. nur die stoßstange war gesplittert.
o.k. nachteil: stoßstange + verstellmotor für licht lieferzeit 3 wochen von den weichbirnen aus übersee...
drum über umwege eines m3 beim tt gelandet!!!
335/35/19 ... das waren dinger, die haben niemals nach spurplatten gerufen .....
bäääh, da schaut deine karre ausm avantar besser aus
Zitat:
Original geschrieben von D.Watson
bäääh, da schaut deine karre ausm avantar besser aus
ggg......die karre aus den avantar läuft und läuft und läuft....und dies ohne sprit...ggg
Hallo,
ich fahre gerne TT und möchte auch kein "normales" Auto.
Aber diesem Kommentar und auch der Antwort dazu kann ich nur zustimmen.
Der 8J ist viel zu breit, und die langen Türen sind eine Strafe.
Auch das fast völlige Fehlen von Ablagen im 8J bedaure ich sehr.
Muss man nicht verstehen, nach welchen Gesichtspunkten sich manche Leute ein Auto kaufen?
Ist er zu breit und zu lang? Wie wäre es mit einem Smart.
Zu wenige Ablagen? Wie wäre es mit nem Pampers Familiy-Van?
Das ist auch ein echtes Manko beim TT Roadster, ich habe keinen Platz für unsere 2 Huskys und die drei Kindersitze.
So ein Schrott, was hat sich Audi wohl dabei gedacht sowas zu bauen?
Verklagen sollte man die.
Na ja, mit den Türen hat der Ersteller nicht unrecht. Bei engen Parklücken ist das ein- und aussteigen schon eine echte Herausforderung. Besonders im Winter. Hat jemand einen Tipp wie man es vermeidet sich die Hosenbeine am Schweller einzusauen 😉
Hier gilt eindeutig nicht "Form follows Function". Na ja aber wir alle wollten ja eben keinen VW Caddy 😁
Aber ich denke, daß ist von Audi so gewollt. Wenn man problemlos einsteigen kann, dann ist man noch körperlich fit genug um den TT zufahren, ist ja schließlich ein sportliches Fahrzeug 😁
Zitat:
Original geschrieben von werner-ttr
Ist er zu breit und zu lang? Wie wäre es mit einem Smart.
Zu wenige Ablagen? Wie wäre es mit nem Pampers Familiy-Van?
Wird ein TT durch ein Ablagefach links unter dem Armaturenbrett und ein weiteres Ablagefach in der Mittelkonsole zum Pampers Van? Bestimmt nicht, höchstens zum 8N 🙂 !
Muß ein Auto mit jedem Modellwechsel breiter werden? Ein Sportwagen sollte doch handlich und wendig sein, oder fahrt Ihr nur auf der Autobahn?
Und ist nicht auch ein wenig Kritik an unseren schönen Autos erlaubt, ohne gleich mit Totschlagargumenten bombardiert zu werden?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Bimbes
Na ja, mit den Türen hat der Ersteller nicht unrecht.
Das ist aber nunmal bei 2-Türern so und hat nix mit dem TT selber zu tun.