Türen spinnen, im Winter

Audi

Liebes Forum,

ich fahre einen A3PA Bj 2007, 1,6 Liter Benzin ADS/588.

Immer wenn es nass und kalt wird (unter 10 Grad), spinnt die ZV in dem Sinn, dass in 50% der Fälle die vordere rechte Tür, und die hintere linke Tür nicht mit aufgeschlossen werden. Alle andren türn, auch der Kofferraum lassne sich problemlos öfnnen.

Die beiden Türen, müssen dann von innen geöffnet werden, was problemlos klappt. Genauso problemlos klappt das verschließen mittel der ZV.

Der Fehler tritt sowohl mit der Funkfernbedienung auf, als auch wenn ich den Wagen manuell auf und zu schließe.

Ab März ist der Fehler dann bis November nicht mehr da...🙂

Hat jemand villt eine Idee?

Liebe Grüße

Stefan

17 Antworten

Zitat:

@Ikarus_Delpaso schrieb am 12. Dezember 2018 um 22:33:04 Uhr:


Daher die Frage: löse ich jetzt zuerst die beiden schwarzen Vielzahn, oder löse ich erst den Zug vom Türgriff, der am Schloss verankert ist?
Zweites wäre denke ich ein großes Gefummel, wenn ich das richtig sehe 🙂

Es geht um das Schloss hinten links...

Hallo,

das kann ich Dir nicht genau sagen, ich war ja an der Fahrertür des Cabrios zu Gange.

Dort musste die schmale Zierleiste an der Türverkleidung weg. Dann die Schrauben der Verkleidung lösen, und die Verkleidung dann aus den Schnappverriegelungen lösen, hierbei unten anfangen.

Als die Verkleidung gelöst war, etwas nach oben anheben, sie löst sich dann von der Türe.

Ich musste dann die Kabel-Steckverbindung hinter der Verkleidung lösen und die Zug aushängen.

Dann konnte ich die Verkleidung beiseite legen.

Der Zug ging in Richtung Schloss durch eine schwarze Abdeckung. Diese war nur gerastet.

Ich muss da besonders aufpassen, denn die Laschen sind sehr empfindlich und brechen gerne ab.

Erst dann konnte ich die Vielzahn-Schrauben lösen, Kabel-Steckverbindung am Schloss lösen, und Schloss rausnehmen.

Irgendwo las ich mal, dass beim A3 in den Türen ein Crash-Sensor sei. Keine Ahnung ob das stimmt.
Jedenfalls habe ich die Batterie abgeklemmt, und nach Reparatur Schlüssel und Fensterheber wieder angelernt.

Hinweis:
der Fehler trat bei einigen A3 durch Fehler im Türsteuergerät auf. aber ich vermute bei Dir ist es nicht der Fall, da mehrere Türen betroffen sind. da müssten dann mehrere Steuergeräte defekt sein, und auch noch den gleichen Fehler haben.

Also ich habe das Schloss jetzt ausgebaut...es war relativ einfach und wenn man die Stange für den Außengriff untern am motor aushängt, auch unprobelamtisch.

Ich habe das Schloss aufgeschraubt, aber die Abdeckung nur angehoben.
Ich habe alles ordentlich geputzt und großzügig mit WD40 eingesprüht und wieder zugescahraubt. Druch das wD40 gingen die mechanischen teile shcon spürbar leichter...
Nachdem einbauen ging das Schloss auch ohne Probleme...aber das "Schmierfett" was dort im Original zum Einsatz kam, war recht hart..dunkelorange...eher so wie Butter....Möglicherweise ist es einafch zu hart, oder zu alt...Wahrscheinlcih hätte ich das Schloss ein wenig erhitzen müssen, um es zu entfernen...das habe ich ncith gemacht, sondern so gut es ging abgewischt und WD40 drauf..notfalls gibt es eh n neues Schloss...

Aber eine Frage habe ich noch:

Könnt ihr mir ein Fett empfehlen, welches ich durch die kleinen 'Öffnungen' reinspitzen kann, als Ersatz für die Schmeirugn von Audi?

Für die zugänglichen Teile unterhalb der Serviceklappe kann ich ja z.B. ein gutes Schmierfett nehmen, aus der Tube...(z.B. Nigrin)
Leider bekomm ich das aber nicht in die Motormechanik...Gibt es gute Öle, die man mit einer Verlängerung, analog dem WD40 einbringen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen