Türen schließen nicht richtig durch Fenster
Hallo,
bin neu hier im Motor-Talk Forum und auch erst 16 Jahre alt habe mir aber doch schon einen CLK zugelegt, weil es einfach ein wunderbares Auto ist. Allerdings haben wunderbare Autos aber manchmal auch so ihre Macken 🙂. Es ist ein CLK-Coupe aus 1998
Bei mir ist es folgendes:
Wenn ich aus meinem Auto aussteigen möchte und die Tür zumache, dann schließen die Fenster nicht richtig ab. Das bedeutet die Fenster rutschen nicht über die Dichtung ,sie bleiben darüber und dann habe ich dort einen Spalt wodurch Feuchtigkeit und Kälte ins Auto dringen kann. Deshalb mache ich vor dem aussteigen die Fenster ca. 5cm runter und fahre Sie beim abschließen über die Infrarot Fernbedienung wieder hoch. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen das das ziemlich nervt.
Vielleicht ist es ja ein bekanntes Problem und ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schonmal und noch einen schönen Abend.
Liebe Grüße
CLK-Maurits
Beste Antwort im Thema
Ich kann und will es einfach nicht glauben.
Du fährst also ohne Führerschein und mit Wissen deiner Eltern mit dem Auto durch die Gegend.
Du bist dir doch im klaren wenn was passiert mit Personenschaden, das dein ganzes Leben dadurch ruiniert sein kann. Du wirst dein ganzes Leben lang bezahlen dürfen.
Eigentlich sollte man dir, falls du wirklich fährst, niemals einen Führerschein geben.
Du wärst niemals dazu geeignet wenn du jetzt schon rigoros gegen die Gesetze verstößt.
31 Antworten
Das mit den Fenstern ist ne heikle ngelegenheit Wasser,Windgeräusche usw.
Bei meinem ist die Dichtung an einer Stelle leicht wellig Wasser kommt zwar nicht rein doch ab ca 140 km/h hört man ein leichtes pfeifen.
Möglichkeiten:
- neue Türdichtungen
- Türsteuergeräte mit Absenkfunktion einbauen (lassen) (da findet sich sogar in der FAQ was zu)
- Scheibe (Neigung) neu einstellen, damit sie sich besser ins Gummi reindrückt (an der Türunterkante ist irgendwo ein Loch wo man mitm Schraubendreher rein kann und das einstellt)
- Dichtung mit Pflegemittel behandeln
Ist aber wie gesagt kein neues Problem, sondern weit verbreitet am C208 😉
hallo,
schau mal weiter unten da steht ein beitrag (Umbau Fensterautomatik Türöffnung), ich weiß nur nicht genau ob die steuergeräte beim cabrio und coupe gleich sind, kann sich ja jemand zu äußern der vielleicht nicht gleich mit dem ''16 jahre oder pappis auto''😮 thema wieder anfängt.
gruß
tom
Ähnliche Themen
Ich versteh auch nicht das Problem! Hab meinen CLK auch zum 17. Geburtstag gegönnt!
Kaufvertrag auf Dady und Anmeldung dann auf meinen Namen
PS: Beachtet bitte, das es bei mir noch kein Lappen vor 18 gab ;-)
Einfach mal nur die Frage beantworten!!!!
Um das Problem zu beheben, mußt Du deine Türsteuergeräte austauschen.
Die Steuergeräte mit der Teile-Nr.208 820 3226 und 208 820 3326
haben eine automatische Scheibenabsenkung.
Funktionsbeschreibung:
Tür auf, Scheibe senkt sich um ca 1cm.ab.
Tür zu, Scheibe schließt sich wieder.
Gruß
Achim
Warum denn gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen? Die Fensterheber und Scheibengummis von meinem Coupé sind auch über 10 Jahre alt (Vormopf) und schließen einwandfrei. Tippe daher mal auf einen verstellten Hub. Lass Deinen Vater mit dem Auto einfach mal zum Freundlichen fahren. Die werden das richtig einjustieren und gut ist.
Moin,
ich hab auch nen vormopf ohne Absenkung (und alles gut...)
Ich wollte diese "blöde" Absenkung gar net haben...
Das führt doch gerade zur Zeit - vereiste Scheiben - mit Sicherheit zu Problemen!?
Bin halt auch Laternenparker und die letzte Zeit mehr als einmal an der Parkplatzschranke ausgestiegen um mein Kärtlein zu versenken, da sich die Scheiben noch nicht bewegt haben...
Und das Problem, dass ich auch schon öfter gelesen habe mit "Druckaufbau" beim Türenschließen kenn ich auch net...
Grüße
Moin, moin,
wieso beziehen sich mind. 80% der Beiträge nicht auf die Fragestellung des Themenstarters? Wusste nicht, dass es soviele selbsternannte Missionare im Forum gibt.
Also Antwort (Türsteuergerätaustausch mit Teilenr. haste schon).
Austausch fände ich persönlich ratsam, da ich ebenfalls keine solche Absenkfunktion habe und diese schmerzlich vermisse. Insbesondere finde ich es ärgerlich, wenn die ahnungslose Beifahrerin die Tür 3-4x mit volle Wucht zuschlagen muss, damit sie auch richtig verschlossen ist. Das ist bei meinem Wagen stark wetterabhängig; im Sommer eher seltener (je wärmer desto anschmiegsamer die Dichtegummis) und an kälteren Tagen (und damit meine ich nicht tiefe Minustemperaturen) bräuchte man eigentlich Hilfe von Passanten :-).
Die Möglichkeit der Feinjustierung hat bei mir keinen dauerhaften Erfolg gebracht, bzw. müsste temperaturabhängig angepasst werden.
Meines Erachtens ist diese Schliessproblematik eindeutig eine Produktionsschwäche, die dann im Verlauf der Modelpflege mit der Einführung der Absenkfunktion behoben wurde.
Den Einwand einiger CLK-Fahrer im Winter würden die Scheiben zufrieren und somit die Absenkfuntion empfindlich stören, kann ich nur teilweise nachvollziehen. Man bedenke bitte wie oft dies in Relation zu dem Hauptproblem (bei der mitteleuropäischen Wetterlage) geschieht. Abgesehen davon fahren viele (insbesondere Cabrio-Fahrer) ihren Wagen nicht regelmäßig bei winterlichen Tiefsttemperaturen.
Bei Mercedes kosten die Steuergeräte so um die 130 Euronen (pro Seite). Bei Ebay gibt es Angebote (aus den Staaten) von unterschiedlicher Seriösität; mal gute Ware zu deutl. günstigeren Konditionen, mal ominöse Beschimpfungen von anscheinend russischen Mitbürgern wenn man vor Angeboten warnt. Bekommt man alles über SUFU raus.
Ich persönlcih werde mir welche bei Mercedes besorgen und selbst einbauen (Vorgehensweise mit Bebilderung auch über SUFU) zu finden.
Hoffe weitergeholfen zu haben + Gruß an alle gequälten CLK-Cabrio-Fahrer ohne Absenkfunktion.
Zitat:
Original geschrieben von rasenderhans
Einfach mal nur die Frage beantworten!!!!Um das Problem zu beheben, mußt Du deine Türsteuergeräte austauschen.
Die Steuergeräte mit der Teile-Nr.208 820 3226 und 208 820 3326
haben eine automatische Scheibenabsenkung.Funktionsbeschreibung:
Tür auf, Scheibe senkt sich um ca 1cm.ab.
Tür zu, Scheibe schließt sich wieder.Gruß
Achim
Hallo Leute, sorry aber mir hat man beim Freundlichen die Teilenummer 210 820 7726 (L) und
210 820 7826 (R) als Ersatz für meinen CLK W208 3/2000 Mopf rausgesucht. Ich habe gemäß Datenblatt 208 820 1526 und 1426 drin.
Angeblich hätten alle ab 6/2000 eine automatische Absenkung gehabte ... !??!
Die Art wie das Fenster dann schließt (automatisch hochfährt) etc. würde individuel programiert.
Kann mir jetzt mal jemand sagen ob die o.g. 7726/7826 Steuergeräte eine Absenkfunktion haben?
Bei mir gehts ohne nämlich nicht. Das ist ne Katastrope die Türen zu schließen. Jedesmal hängt die Scheibe...
Vielen Dank für die Hilfe...
Moin,
die Höhe der Scheiben kannst du über zwei Anschläge regulieren. Dazu die Scheibe ganz runterfahren, unter die Tür legen, zwei Gummi Propfen beseitigen und mit Außentorx die beiden Schrauben nach rechts(rein) drehen. Dadurch schlagen die Anschläge eher an und die Scheibe steht eher und die Tür schliesst wieder unter dem Gummi.
L.g
Übrigens,
die Neigung der Scheibe kannste über die Führung von der Scheibe, auch von unten, einstellen.
Torx lösen und verschieben und wieder festziehen.
Beste Grüße
Echt Respekt kleiner. Mit 16 Jahren Geld gespart für einen CLK. Hut ab. Andere in deinem Alter geben ihr Geld für Party und Alkohol aus. Du wirst in paar Jahren einen noch besseren Wagen fahren. Gehe ich fest davon aus. Viel Spaß noch mit deinem Auto und sag deinen Kumpels die soll vorsichtig fahren. Viele Grüße aus Bremen Takhti
erstmal herzliche glückwünsche zu so einem schönen auto.
aber Fotos wären interresant da ich auch einen C208 Vormopf habe die scheiben eben nicht oben anliegen kann mich zwar nicht über nässe beschweren aber ab 160 km/h fangen dir türen zu pfeiffen an, villeicht wären die neuen steuergeräte das wert, kann ich die so einfach auswechseln oder muss ich die programmieren lassen?
Hallo Leute, vielen Dank für den Hinweis, mir ging's aber nochmal darum, ob die von mir zitierten 210 Steuergeräte die nun der offizielle MB Ersatz sind, eine Absenkfunktion haben. Bei MB konnte man mir die Frage nicht beantworten.
Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.