Türen knistern und knastern etc. (Abhilfe?)

BMW 5er G31

Hallo!

Hoffe ihr könnt helfen, mir ist auch bewusst das das Thema schon mal hier war, hab auch die Suchfunktion verwendet aber keine 100%ige passende Antwort gefunden.

Die NEBENGERÄUSCHE in meinem 520d, G31, EZ Juni 2018 nerven schon (134.000km, sehr gepflegter Wagen).

Beim zuziehen der Türen knistert es echt stark, die Armaturenleiste ebenso (ja, die silberne, sonst schwarzer "Pianolack") tut es auch. Der Griff hat auch ein ganz leichtes Spiel (bei hohen A-Temperaturen mehr, auch mehr geknistere).

Weiters hab ich irgendein - relativ leichtes - Knarzgeräusch an der B-Säule (Dichtungen? Gummi?).

Am meisten aber nerven die Türen!

Bin überzeugt, dass das viele haben und ihr sicherlich schon eine Lösung habt.

Anbei kurzes Video vom knistern beim öffnen und zuziehen der Fahrertüre.

Danke für ein paar hilfreiche Tipps.

Lg V. aus Wien

10 Antworten

Jawoll hier das gleiche!

Beifahrertür knarzt aussen im Bereich der Spiegel. Desweiteren klingen alle Türen wie ein Sack loose Schrauben beim schliessen. Kein Vergleich zu älteren BMW Modellen…

Das klingt bei dir aber wirklich schlimm... so dramatisch, dass es so klingt, als würde die Tür gleich abbrechen, ist es Gott sei Dank nicht.

Der Griff knarzt bei mir aber auch übel. Die Armlehne in der Tür hat auch ordentlich Spiel und knarzt. Der 7 Jahre alte Polo meiner besseren Hälfte knarzt weniger, schon traurig.

Gibt's denn Abhilfe? Nachher wird's vom Auseinanderbauen noch schlimmer

Mit diesem Link erreicht ihr eine Seite auf der in einem Video die Demontage der Türinnenverkleidung erläutert wird:

Demontage der vorderen Türverkleidung des BMW 5er-Serie. - BMW 5er (G30)

Aber nicht die Türinnenverkleidung demontieren !

Man kann die Verkleidung des Türgriffes separat abnehmen (siehe Video ab 0:42) womit man dann die beiden Befestigungsschrauben des Griffs erreicht. Hier dann einfach mal prüfen ob die sich nicht im laufe der Zeit etwas gelöst haben.

Ich dachte immer, der F10/ F11 sei das Knarzmonster der Dekade!

Ähnliche Themen

Das ist schon etwas traurig mit anzusehen wie der macker im Video, den demontierspachtel oben am Türgriff ansetzt. Genauso hat es meine liebe BMW Werkstatt bei meinem auch gemacht und dicke Beschädigungen sind dann natürlich nicht zu vermeiden. natürlich haben die sich herausgeredet und ohne Beweise hat man keine Chance…

Unten am Türgriff gibt es extra eine Aussparung um mit Werkzeug vernünftig ranzugehen !!!

Zitat:
@StevenM schrieb am 4. August 2025 um 21:55:52 Uhr:
Ich dachte immer, der F10/ F11 sei das Knarzmonster der Dekade!

Von welchem Baujahr sprichst du? Meiner von 2016 knarzt überhaupt nicht.

Betrifft das Knarzen in diesem Thread auch das LCI Modell?

Mein damaliger F11 aus 2015 hat schon den ein oder anderen Knarzer von sich gelassen, insbesondere diese Türleisten.

Danke euch vorerst für die ersten Rückmeldungen.

Eventuell jemand hier der das schon beheben hat lassen? Danke für das Video, ja, das kenn ich schon.

Gibt einige auf YT, sieht alles harmlos aus, ist es aber glaub ich nicht, da kann auch viel schief gehen bzw. danach passen die Spaltmasse nicht mehr ganz etc.

BMW sollte sowas schon können, die verlangen aber eine sicherlich hohe Summe.

Ich wart mal ab was der Rest von euch noch sagt.

Danke euch.

Lg

V.

Die Demontage einer Türpappe sollte innerhalb von 3 Minuten zu schaffen sein. Wichtig zu wissen ist nur wo die Klipse sind.

Das in deinem Video hört sich ja echt krass an und keineswegs dem damaligen Kaufpreises würdig. Das Video kann man übrigens in der iOS App nicht sehen… nur über den Browser.

Ich hab mir mal ein geniales Mittel aufgeschrieben das knarz Geräusche effektiv reduzieren soll, welches ein oder mehrere User geraten haben. (War im „klima knarzt“ thread hier)

evtl. Vorsichtig die Türverkleidung demontieren und empfindliche Stellen damit einsprühen?

Edit: habs vergessen …

BMW Carbaflo KSP 105

Deine Antwort
Ähnliche Themen