Türen hinten bleiben nicht auf
Jungs!
Nachdem ich im Februar vollkommen ohne jedwede Erfahrung (aber gutem technischen Grundverständnis) selbst herausgefunden habe, dass mein Kühlmittelverlust und dann plötzlich aufgetauchte Ölfontäne am kaputten Ölkühler lag und das ganze selbst repariert habe, hab ich Blut geleckt und mache mich jetzt erstmal an die diversen für mich so ersichtlichen oberflächlichen Baustellen.
Etliche Teile sind bestellt (Endschalldämpfer muss neu, ein Tankspannband ist ab, ZV spinnt, Kühlmittelflansch am Zylinderkopf ist nicht dicht, Fensterheber vorne links ist hin - die Liste ist endlos...)
Ich habe im Forum gesucht, woran es liegt, wenn die Türen immer wieder zufallen und nix gefunden. Das ist banal, nervt aber gerade extrem, wenn ich drinnen zugange bin.
Danke, vor allem für's nicht Belächeln, was ihr selbstverständlich nicht macht, weil ihr total emanzipiert seid! 😉
24 Antworten
Hier sieht man die Schrauben wenn man nur die Türe richtig öffnet.
Im zweiten Bild sind die verdickungen auf dem Band zu erkennen wo die Türe ganz offen bzw halb offen gehalten wird.
Die sind da wo sie sein sollten und sitzen auch fest.
Auf der To-Do-Liste nach hinten verschoben, Schönheitsfehler.
Dann nochmal allgemein zum Thema Ersatzteile: immer besser Originalteile nehmen? Ich würde jetzt eh nicht auf die Idee kommen auf ebay von jemandem aus Takatukaland oder dem Himalaja zu bestellen, aber zum Beispiel die Gasdruckfedern für die Heckklappe oder der Endschalldämpfer bekommt man ja auch in vertrauenswürdigen Teile-Shops.
Ich habe die Verdickung mal mit Zuhilfenahme einer Taschenlampe gesucht und festgestellt, dass ich Rost habe, der von Dreck zusammen gehalten wird, wo Metall sein sollte. Frage hätte sich damit auch schneller beantworten lassen. 😛
Empfehle in der Zwischenzeit den Türfeststeller Wobba aus dem Hause Kong, erhältlich bei dem Haustierbedarfhändler eures Vertrauens. 😉
Diese verdickungen halten die Türe auf ? Dann könnte man doch dort an dem Rest der Verdickung doch grade mal das Schweissgerät draufhalten...
Odda bricht die Feder die da drübbagleitet dann gleich wech ob solcher Brutalität ??
**
**
Der Aufwand ist größer als das Teil zu erstzen. Außerdem sind die originalen gelbcrom galvanisiert und rosten dadurch nicht so schnell. Hier wurde nie gereinigt und anschließend gefettet. Nach über 20 Jahren darf das ruhig neu.
Zitat:
@Paula.23 schrieb am 11. Juni 2018 um 12:41:01 Uhr:
Empfehle in der Zwischenzeit den Türfeststeller Wobba aus dem Hause Kong, erhältlich bei dem Haustierbedarfhändler eures Vertrauens. 😉
Gute Lösung. Und schon kopiert 😁
Bei unserm bleibt die Tür nähmlich auch nicht auf. Hab mich damit nicht befasst, gibt wichtigeres zu tun.
Aufgrund dieses Beitrages habick nun dochmal nachgeschaut.... Metall vollständig erhalten mit einer gleichmässigen dicken Schmutzschicht. Da schleift also nix mehr, wohl die feder wechgeflogen.
Abba ein Tennisball odda ähnlich wird,s auch tun 😉
Dankee
**