Türen gehen nur mit viel Schwung ganz zu
Mein "neuer" gebrauchter Audi Q5 ist Bj 2023. Die Türen gehen ganz zu nur wenn man richtig gut Schwung holt und zuknallt (und das nervt). Vor allem tritt das Problem auf, wenn andere Türen zu sind, also vermutlich wg. Überdruck. Sehr oft bleibt die Tür eine Spaltweit geöffnet, kann in dieser Position aber manchmal sogar abgeriegelt werden. Ist das ein bekanntes Problem und/oder kann man das reklamieren?
5 Antworten
Ich sehe das Problem auch bei meinen beiden Facelift FY, einer Bj 2020 der neue 2024, bei meinem 2017er FY war es noch eher satt und gleich zu. Also vermute neue, dichtere Gummis, daher innen leiser, aber echt nervig.
Ich habe das Problem auch schon bei zwei Facelift Q5 FY geahabt. Es regt mich sehr auf😡 Ich bin auch schon in der Weltstatt gewesen damit. Dort hieß es einfach "es ist halt eine hochwertige Audi Tür die Kraft zum Schließen braucht, die halten das aus". So ein Quatsch🙄...
Wenn man Leute mitnimmt, die den Wagen noch nicht kennen ist die Tür NIE komplett zu. Selbst wenn man die Passagiere dann darauf hinweist, "hey, deine Tür ist nicht richtig zu", wird sie oft sogar beim zweiten Mal nicht richtig zu gemacht. Weil man die Tür eben mit so viel Kraft zu machen muss, dass man selbst mit dem gesunden Menschenverstand, nachdem man bereits darauf hingewiesen wurde, dass die Tür nicht richtig zu ist, die Tür nicht so dolle zu knallen würde.
Noch schlimmer finde ich dazu, dass es beim Q5 nicht die Möglichkeit gibt Softclose Türen zu konfigurieren. Der 🐄5 hätte es echt sehr nötig!
Ich bin auch schon Q8 und S7 4K gefahren, beide mit softclose. Lustigerweise fallen die Türen bei den beiden Fahrzeugen extrem weich und einfach ins Schloss. Da muss man die Türen beim zu machen eher Mal mit der Hand Abbremsen, damit das Softclose auch Mal genutzt wird. Das nenne ich eine hochwertige Audi Tür😎
Ich Frage mich manchmal wirklich wie solche Sachen in der Entwicklung durchrutschen können und einfach zur Serienproduktion freigegeben werden😵💫
Habe in der Facebook Gruppe Mal gesehen, dass einer in Schweden beim Q5 irgendwie Softclose nachgerüstet hat. Mega cooles Projekt👌🏻👌🏻
Hallo,
Das Problem hatte ich bei meinem Q5 MJ 2020 auch. Ich habe das mit OBD11 gelöst. Bei der Software gibt es eine Prgrammierung, sodass die Fenster, beim öffnen der vorderen Türen beide ca. 1 cm runter fahren und nach dem schließen der Türen wieder nach oben. Dadurch kann die Luft im Innern beim schließen der Türen durch das offene Fenster entweichen. Einziger Nachteil war, ich musste alle Mitfahrer wieder anlernen die Türen nicht mehr mit Kraft zu schließen 😂😂😂.
Das gleiche Prinzip ist ab Werk im A3 Cabrio verbaut. Hier dient es dazu, die Fensterscheiben aus bzw. in die Fensterdichtung zu schieben.
Schönes Wochenende
Gruß Palit
Beim Q5 SB '22 gibt's nen kleinen Schubs und die Tür fällt alleine zu.
Ähnliche Themen
Das die Türen wegen Überdruck nicht schließen kann nicht sein.
Der Q5 hat eine Zwangsentlüftung im hinteren Bereich, das sind die Gitter die man im Laderaum sieht. Diese münden in der hinteren Stoßstange. D.h. wenn die letzte Tür geschlossen wird, kann die eventuell im Innenraum zu viel vorhandene Luft darüber entweichen.
Ich behaupte das die Türen zu straf eingestellt sind. Es gibt immer wieder Fahrzeuge die mit Windgeräuschen auffallen. Oft stellt sich dann heraus, das Dichtungen nicht richtig sitzen bzw. nicht richtig anliegen. Wenn man dann die Tür "straffer" einstellt ist meist Ruhe.
Aber das Einstellen der Türen ist sehr zeitaufwendig und wird nur auf Wunsch des Kunden gemacht und gleich mit dem Hinweis "ohne Erfolgsgarantie".
Wer geschickt ist, kann das in gewissem Maße selbst machen, indem man den "Bügel" in dem das Schloß einrastet ein wenig verschiebt. Man markiert die aktuelle Position mit einen feinen Edding und löst die beiden Torx-Schrauben leicht. Dann durch leichtes Klopfen den Bügel in die gewünschte Richtung verschieben, festschrauben und probieren.
Falls die Neigung des Scheibenrahmens nicht korrekt eingestellt ist z.B. zu weit in Richtung Fahrzeug, dann muss die ganze Tür zerlegt werden um die Neigung einzustellen.
Gruß XF-650