Türen frieren ein

BMW 5er G31

Bei meinem G31 hatte ich vor dem ersten Wintereinbruch alle türdichtungen reichlich mit Glycerin eingerieben um das einfrieren der Türen zu vermeiden.

Die Aktion war leider komplett Wirkungslos.

Besonders die hintere linke Tür ist betroffen, die friert bei jedem Frost direkt ein und man bekommt die Nur durch viel, viel Geduld auf.
An dieser Tür ist mir auch aufgefallen, das die erste/ äusserste Dichtung meisst komplett nass ist und das Wasser bis zur 2. Dichtung über die gesamte Länge durchlässt. An den anderen türen sind es meist nur wenige mm bis cm wo es feucht ist.

Gibt es irgendein Wundermittel um das Filz vor dem Vollsaugen mit Wasser zu verhindern?
Und es muss doch auch einen Grund geben, warum es besonders bei dieser tür so extrem ist.
Von aussen her erkenne ich keinen Unterschied zu den anderen türen. Das Fahrzeug ist 100% Unfallfrei, also kann es auch nicht daran liegen.

20 Antworten

Ich meinte wie oben beschrieben das gegenüberliegende Blech mit dem "Labello" einstreichen, dann dürfte doch dort kein Wasser mehr haften..selbst wenn die Lippe nass ist, oder?

Warum das? Entweder du machst es so dünn wie ein normales Wachs, dann bringt es eher nichts und führt gerne zu Geräuschen....oder dick, dann wird das Zeug womöglich selber zum Kleber wenns kalt ist.

Ich mach da keine Wissenschaft drum. Ich mach das mit Hischtalg in allen Fahrzeugen aller Fabrikate seit Jahren und meine Türen sind trotz Garagenmangel noch nie angefroren, da magst Du drüber denken und spekulieren wie Du möchtest 🙂

Kannst ja machen. Ich hab damals beim 3er Coupé alles eingeschmiert und verschiedenes probiert...ohne Erfolg, daher bin ich skeptisch. Wenn bei dir die Einstiegleiste immer trocken ist und bei denen mit einfrierenden Türen nicht...dann ist wohl was anderes hinsichtlich der Abdichtung krumm, denen hilft der "Labello" dann halt auch nichts.

Ähnliche Themen

Ja sicher, aber das läßt sich aus der Ferne auch nicht beurteilen...es sei denn einer hat es schon gelöst?

EDIT sagt: Ergänzend...lediglich die Fensterschachtleisten beim TT haben mal Probleme gemacht...nix Scheibe runter...nix Tür öffnen 🙁 da möchte man auch nicht mit einem "Labello" ran und die Scheibe verschmieren..

Meine Hintertüren sind trotz reichlich Silikonspray auch ständig zugefroren.
Ich nehme mittlerweile den Gartenschlauch zum Auftauen (natürlich mit kaltem Wasser)

Deine Antwort
Ähnliche Themen