Türen, Fenster, Dach - Plötzlich alles auf!

VW Scirocco 3 (13)

Heute hatte ich ein seltsames Erlebnis.

Es klingelte an der Tür und ein netter fremder Mann machte mich darauf aufmerksam das es regnete und mein Schiebedach (Ausstelldach) und Fenster auf seien. Der Wagen war auch unverschlossen. Ich hatte Glück und die Sitze waren nicht nass. Küchenrolle konnte alles wieder trocknen.

Er hatte damit recht! Ich habe den Wagen zu 150% verschlossen.
Es scheint als wäre der Öffnungsschalter auf der Fernbedienung lange gedrückt worden. Bekanntlich öffnet man mit längerem Druck auf die Taste ja alle Luken am Wagen. Das konnte ich jedoch ausschließen, da der Schlüssel immer sofort an unser Schlüsselbrett kommt. Der Wagen steht quasi vor der Haustür in Reichweite.

Nicht auszudenken wenn das während der Arbeit, oder sonstwo passiert.
Hatte schonmal jemand ähnliche Erfahrungen? Wie soll das der Händler nachvollziehen können? Ist ja nix mit Fehlercode.

Beste Antwort im Thema

Mir fallen da 2 naheliegende Möglichkeiten ein:

1. Von irgendwo kam ein Funksignal, das zufällig identisch mit dem zum Öffnen des Wagens ist. Das ist garnicht so unwahrscheinlich heute, wenn mein Nachbar sein Auto abschließt geht bei mir auch immer die Soundanlage im Wohnzimmer aus -.-

2. Habt ihr "Regenschließen" aktiviert? Das bewirkt, dass sämtliche Löcher im Auto geschlossen werden, sobald der Regensensor merkt, dass es regnet. Und manchmal funktioniert das nicht perfekt, die Elektronik denkt die Scheibe wäre blockiert, und lässt sie wieder ein Stück runter fahren, so, als würde man die Hand dazwischen halten. Ist mir auch schon passiert, zum Glück hatte ich das Auto im Blick und habs direkt gesehen . . .

95 weitere Antworten
95 Antworten

Sorgt das Abstellen der Funktion Komfortöffnen-/schließen tatsächlich generell/auf Dauer für die Behebung des Problems?

Zitat:

Original geschrieben von wynton2


ALLE 4 SCHEIBEN STANDEN BIS ZUM ANSCHLAG OFFEN UND IM AUTO LAGEN SO UM DIE 2cm SCHNEE DRINNE.

Wie bekommt man denn die Scheiben hinten auf?

es dreht sich um einen golf, kein rocco

Das ist ja naheliegend im Scirocco Forum....

Ähnliche Themen

Achso sorry,
werde einen anderen Thread wählen.
Dachte es wäre Golf 6 Forum!!!!!

Bitte überlesen

Wieso überlesen, der Scirocco hat das selbe Problem ^^
Liegt wohl in der Familie

Ich frag nochmal, da bisher keiner auf meinen Post reagiert hat. Ist das hier diskutiere Problem wirklich 100% behoben, wenn die Komfortschließen-/öffnen Funktion deaktiviert wird? Tritt das Problem ebenfalls bei neuen, vor kurzen gebauten Sciroccos auf oder gibt es da bisher keine Vorfälle?

gruß

Wie wäre es mal mit einer Sammelbeschwerde nach Wolfsburg?

Viele lassen sich bestimmt abbimmeln wenn der freundliche "Es tut uns leid aber im mom. können wir da nichts machen" sagt, kann doch nicht sein dass die Fenster nach lust und laune sich selbstständig machen

Das ist eine richtige anstiftung zum Diebstahl 🙄 Für mich ist das sogar ein Wandlungsgrund oder will VW vor dem Gericht behaupten dass auch dieser "feature" stand der technik ist 😁

ich wär dabei!
angeblich gibts da ja nix...
keine fehler im modul oder so!
oder mein händler war zu faul zum gucken!

Hallo,

Bei meinem Scirocco gehen die Fenster nicht mehr von selber auf, seit ich die Komfortfunktion abgeschaltet habe. Das ist zwar keine tolle Loesung, aber besser, als das Fahrzeug alle Nase lang mit offenen Fenstern vorzufinden.

Gruss Galacius

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! Ich hab schon vor Wochen was dazu geschrieben und es sind nur 4 Seiten in diesem Thread wo das stehen könnte. Manche sind echt zu faul zum lesen... 🙄 Seit dem ist es auch nicht mehr passiert.

Zitat:

Original geschrieben von aOa



Aber im Werk ist eine technische Notiz hinterlegt wenn der Händler eine Anfrage schickt, in der steht, dass beide Türsteuergeräte wegen "veralteter Software" getauscht werden müssen.

Hallo,

Bei mir wurden z.B beide Tuersteuergeraete erneuert (auf Anfrage meines Haendlers bei VW) und trotzdem waren danach noch 2 mal beide Fenster bis zur haelfte geoeffnet. Nach abstellen der Komfortfunktion aber nicht ein einziges Mal mehr!

Gruss Galacius

Ist Komfortschließen serienmäßig eingestellt?

Wenn ja würde ich es direkt deaktivieren um evtl. Probleme zu vermeiden. Wo liegt denn der Vorteil der Funktion?

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


Ist Komfortschließen serienmäßig eingestellt?

Wenn ja würde ich es direkt deaktivieren um evtl. Probleme zu vermeiden. Wo liegt denn der Vorteil der Funktion?

Ich glaube das man zum Beispiel im Sommer per Funkfernbedienung bei längerem raufdrücken alle Fenster öffnen kann, um den Innenraum gut durchzulüften. Ebenso kann man bei Unsicherheit von zu hause aus ein paar Sekunden auf Schließen drücken, um sicher zu sein, das alle Fenster geschlossen sind.

Wenn das falsch sein sollte, bitte berichtigen!

wenn das wirklich alle Funktionen sein sollten, dann ist Komfortschließen durchaus zu vernachlässigen mMn. also ich würds sicherheitshalber deaktivieren, auch wenn das seitens VW natürlich nicht ok ist..

und ja, Komfortschließen ist serienmäßg aktiv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen