Türen, Fenster, Dach - Plötzlich alles auf!

VW Scirocco 3 (13)

Heute hatte ich ein seltsames Erlebnis.

Es klingelte an der Tür und ein netter fremder Mann machte mich darauf aufmerksam das es regnete und mein Schiebedach (Ausstelldach) und Fenster auf seien. Der Wagen war auch unverschlossen. Ich hatte Glück und die Sitze waren nicht nass. Küchenrolle konnte alles wieder trocknen.

Er hatte damit recht! Ich habe den Wagen zu 150% verschlossen.
Es scheint als wäre der Öffnungsschalter auf der Fernbedienung lange gedrückt worden. Bekanntlich öffnet man mit längerem Druck auf die Taste ja alle Luken am Wagen. Das konnte ich jedoch ausschließen, da der Schlüssel immer sofort an unser Schlüsselbrett kommt. Der Wagen steht quasi vor der Haustür in Reichweite.

Nicht auszudenken wenn das während der Arbeit, oder sonstwo passiert.
Hatte schonmal jemand ähnliche Erfahrungen? Wie soll das der Händler nachvollziehen können? Ist ja nix mit Fehlercode.

Beste Antwort im Thema

Mir fallen da 2 naheliegende Möglichkeiten ein:

1. Von irgendwo kam ein Funksignal, das zufällig identisch mit dem zum Öffnen des Wagens ist. Das ist garnicht so unwahrscheinlich heute, wenn mein Nachbar sein Auto abschließt geht bei mir auch immer die Soundanlage im Wohnzimmer aus -.-

2. Habt ihr "Regenschließen" aktiviert? Das bewirkt, dass sämtliche Löcher im Auto geschlossen werden, sobald der Regensensor merkt, dass es regnet. Und manchmal funktioniert das nicht perfekt, die Elektronik denkt die Scheibe wäre blockiert, und lässt sie wieder ein Stück runter fahren, so, als würde man die Hand dazwischen halten. Ist mir auch schon passiert, zum Glück hatte ich das Auto im Blick und habs direkt gesehen . . .

95 weitere Antworten
95 Antworten

Und was machen alle bei denen das Problem noch nicht aufgetreten ist? Warten bis es mal in den Wagen reinregnet oder er geklaut wird?

Ich kenne das Phänomen schon seit dem ersten TT, da ist mir das 2x passiert, einmal mit schöner Regendusche. Da der 🙂 keine Lösung finden konnte (wurde schon damals ausgiebigst in diversen Audi-Foren diskutiert, von defekten Schließzylindern, über Garagentorfernbedienungen bis zu Polizeifunk 😁) gab es letzlich nur den Tipp, die Funktion Komfortöffnen/-schließen zu deaktivieren. Das hat zumindest bei mir geholfen bzw. seitdem ist es nie mehr aufgetreten.

Das erste, was ich also bei neuen Audis/VW mache, ist Komfortöffnen/-schließen im FIS/MFA zu deaktivieren. Beim Scirocco gestern direkt bei der Abholung im Kundencenter der Autostadt 😉
Im Sommer natürlich ein wenig Schade, ist die Funktion im Winter ja durchaus verzichtbar.

PS: Macht übrigens richtig Laune der kleine 🙂

meins du komfortschließen der fenszer? ist das standard beim rocco?

Danke für den Tipp G3GTCC, nutze die Funktion eh eher selten, von daher werde ich das auch tun.

Ähnliche Themen

Ist das Komfortschließen beim Rocco standard? Dann werde ich es bei mir direkt deaktivieren über MFA.

Ist doch die Funktion, das man Fenster auch noch nach Abziehn des Schlüssels und öffnen der Tür noch per Knopf an der Tür zumachen kann, oder?

Nein, ich meine das öffnen und schließen der Fenster (+Panodach) per Fernbedienung. Die Funktion sollte Standard sein und ist Werksseitig auch aktiviert. Und zumindest beim MJ 2010 mit MFA+ kann man das dort deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Nein, ich meine das öffnen und schließen der Fenster (+Panodach) per Fernbedienung. Die Funktion sollte Standard sein und ist Werksseitig auch aktiviert. Und zumindest beim MJ 2010 mit MFA+ kann man das dort deaktivieren.

... und wie deaktiviert man das bei einem MJ2009 ohne MFA+?

Grüsse,
Thomas

Zum Händler gehen 😉

Das hat man davon wenn mann die 50€ sparen wollte 😉

Hallo ihr Tiguaner,

ich kam heute vom Einkaufen nach Hause und stellte meinen Tiger vor dem Haus ab. Ich habe ihn garantiert abgeschlossen. Als ich zwei Stunden später wieder weg mußte, traf mich beinahe der Schlag. Alle Fenster waren offen und auch das Schiebedach war hochgestellt. Ich weiß hundert Prozent, daß die Scheiben zu waren und auch das Dach war zu, als ich ins Haus ging. Ich hatte schon einmal erlebt, daß die vorderen Fenster ohne Grund offen waren. Damals dachte ich, ich hätte die Fenster vielleicht selbst offen gelassen, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen konnte, da bei mir normalerweise keine Fenster während der Fahrt geöffnet werden. Ich bin ratlos und habe keine Erklärung dafür, warum die Fenster und das Dach offen waren. Hat jemand von euch so etwas schon einmal gehabt und wenn ja, wie sieht die Abhilfe aus. Bei uns hier ist das nicht ganz so schlimm, aber in einer Großstadt wäre das Auto leer. Wie soll ich dann der Versicherung klar machen, daß bei VW die Elektronik spinnt und die Fenster von alleine aufgehen. Ich bin schon ein wenig durcheinander.

lb.Grüße
Kastelking

Danke für den Tip mit der MFA+.
Bisher kamde rFehler nicht mehr vor und ich checke jeden Abend vomr schlafen gehen aus dem Fenster ob der Wage nzu ist.
Werd aber auch dieses Automatische Scheibenschließen deaktivieren. Im Winter brauch ich das eh nicht...

Heute hats auch mich erwischt. Fenster waren 100%ig am Abend zu. Und in der Nacht hat´s natürlich geregnet. Hab keine Regensensoren.

Dachte auch zuerst an den aus Versehen gedrückten Auf-Knopf. Kann ich aber ausschließen, da die Beifahrerscheibe fast ganz und die Fahrerscheibe etwa zur Hälfte geöffnet war. Bei Nutzung der Fernbedienung müssten ja beide gleich hoch stehen.

Bei der letzten Fahrt am Abend zuvor wurde kein Fensterheber betätigt.

Zitat:

Original geschrieben von Fun101


Heute hats auch mich erwischt. Fenster waren 100%ig am Abend zu. Und in der Nacht hat´s natürlich geregnet. Hab keine Regensensoren.

Dachte auch zuerst an den aus Versehen gedrückten Auf-Knopf. Kann ich aber ausschließen, da die Beifahrerscheibe fast ganz und die Fahrerscheibe etwa zur Hälfte geöffnet war. Bei Nutzung der Fernbedienung müssten ja beide gleich hoch stehen.

Bei der letzten Fahrt am Abend zuvor wurde kein Fensterheber betätigt.

Komfortöffnen-/schließen aktiv?

Ja, ist aktiv.

Aber wie schon erwähnt. Die Fenster waren verschieden weit geöffnet. Das läßt sich ja über die Fernbedienung schlecht machen.

Ansonsten würde ich die Funtion sofort deaktivieren lassen.

Hallo zusammen,
nun hatt es mich auch erwischt. Am 31.12.2009 um ca. 16.00 Uhr hatte ich den Golf vor der Tür abgestellt und 100%ig abgeschlossen. Um 20.00 Uhr auf dem Weg zur Feier noch mal einen Blick drauf geworfen, ob alles in Ordnung ist. Schlüssel lag zu Hause und keiner hatte Zugriff darauf.
Am 01.01.2010 um ca. 14.00 Uhr klingelte es an der Tür, und ein freundlicher Polizist bat mich mal mit dem Autoschlüssel runter zu kommen. Dachte erst an Einbruch, aber als ich mein Auto sah, dachte ich mich trifft der Schlag.

ALLE 4 SCHEIBEN STANDEN BIS ZUM ANSCHLAG OFFEN UND IM AUTO LAGEN SO UM DIE 2cm SCHNEE DRINNE.

Als ich mit der Hand in den Innenraum ging, schlug die Alarmanlage an, so das klar war, das alles ordnungsgemäß verschlossen war. Der Polizist staunte dann auch nicht schlecht. Zum Glück war noch alles drin und mir wurden keine Böller oder was weiß ich ins Auto geschmissen.
So langsam verliere ich die Lust an diesem Auto.

Ich war so geschockt, das ich leider vergessen habe Fotos zu machen.

Hat einer schon eine Lösung gefunden? Werde erstmal die Komfortschließung deaktivieren. Aber man kann ja nicht Stück für Stück auf irgendwelche Extras verzichten.
Lohnt es sich eigentlich in die Werkstatt zu fahren? Da passiet ja dann wieder eh nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen