Türen entriegeln nicht wie erwartet
Wir haben seit Januar 2018 unseren zweiten AT 220i. Davor war es ein AT 220d.
Mal abgesehen vom enorm hohen Verbrauch gibt es folgende Merkwürdigkeit:
Es ist eingestellt das beim losfahren alle Türen verriegeln und beim anhalten nicht entriegeln. Wenn man nach dem anhalten die Fahrertür (oder Beifahrertür) von Innen öffnet, dann bleiben alle anderen Türen verschlossen. Bisher - also beim "alten" AT - (und so kenne ich das von allen Autos) entriegeln alle Türen sobald die Fahrertür von innen geöffnet wird.
D.h. wenn wir anhalten und aussteigen und dann an die hinteren Türen wollen um etwas rauszuholen, dann müssen wir erst an der Fernbedienung oder am Taster im Innenraum die Türen entriegeln. (wir haben Keyless go, d.h. die Fernbedienung eigentlich nie in der Hand)
Wie ist das bei euch? Oder liegt bei uns ein Fehler vor?
gruß
marco
Beste Antwort im Thema
Ich habe es heute auch noch einmal bei mir beobachtet. Sobald der Motor aus ist gibt es ein Klack und die Türen entriegeln.
Bei laufendem Motor bleiben alle Griffe aussen ohne Funktion.
Das es bei ausgeschaltetem Motor nicht öffnet sollte nicht richtig sein, denke ich...
Gruß
M.
60 Antworten
Hallo,
eine Idee zu den "sporadischen" Fehlern. Mit welchem Schlüssel passiert das? Es muss mit jedem Schlüssel die entsprechende Einstellug gespeichert werden.
Gruß
c-maxvec
Zitat:
@c-maxvec schrieb am 10. Februar 2019 um 12:51:03 Uhr:
Hallo,
eine Idee zu den "sporadischen" Fehlern. Mit welchem Schlüssel passiert das? Es muss mit jedem Schlüssel die entsprechende Einstellug gespeichert werden.Gruß
c-maxvec
Da ich der einzige Fahrer des Autos bin benutze ich auch bloß einen Schlüssel.
Ich hatte das, glaube ich, schon mal gepostet. Mein Radio macht auch was es will beim Abstellen/ Aussteigen bzw Einsteigen/ Einschalten. 😕
Man glaubt gar nicht was es da alles für Möglichkeiten gibt. 😁
Ich kenne den Fall auch: Ich halte, der Motor geht aus (Start-Stop Einrichtung). Meine Frau steigt aus und rupft an der hinteren Tür. Erst wenn ich den Knopf in der Fahrertür drücke, klackt es und alle Türen werden entriegelt.
Anderer Fall: Ich halte, stelle den Motor per Startknopf ab. Es macht ringsum Klack und alle Türen sind von außen zu öffnen.
Unterschied: Es muß erst die Zündung auch abgestellt werden, nicht nur der Motor stillstehen. Erst dann macht es Klack.
Überprüft das mal bei euch.
Es gab viele Fälle, dass an der roten Ampel jemand die Beifahrertür aufreißt, die Handtasche der Dame klaut und auf dem Moped schnell weg ist. Deswegen darf die Verriegelung nicht öffnen, wenn man an der roten Ampel steht und der Motor wegen Start-Stop ausgeht.
Ja so sollte es vielleicht sein. Aber manchmal vergisst (m)ein F46 diese Regel 🙂 Wobei es jetzt sehr lange wieder funktioniert hat zwischendurch. Aber vor kurzem hat er hinten mal wieder nicht so entriegelt, wie er sollte. (Ja, der Motor war ganz aus)
Ähnliche Themen
Kindersicherung kannst Du ausschließen?
Ich? Ich habe die Kindersicherung (also, das man die Türe von innen nicht öffnen kann) aktiv. Ich meinte aber das Öffnen von außen... 😉
Ja Du? ;-)
Ich dachte nur, dass es evtl. daran liegen könnte. Was genau war, ging für mich aus Deiner Beschreibung nicht genau hervor.
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 11. Februar 2019 um 06:56:53 Uhr:
Ja so sollte es vielleicht sein. Aber manchmal vergisst (m)ein F46 diese Regel 🙂 Wobei es jetzt sehr lange wieder funktioniert hat zwischendurch. Aber vor kurzem hat er hinten mal wieder nicht so entriegelt, wie er sollte. (Ja, der Motor war ganz aus)
Dem kann ich nur zustimmen. Bei mir das Gleiche. Das geht mal ein paar Tage normal und dann passiert es zwei mal hintereinander, dass die Türen zu bleiben und dann geht es wieder normal.
Dann fahre mal mit so einem Fehler in die Werkstatt. Viel Spaß.
Moin..
seit ein paar Tagen fahre ich auch einen AT (LCI aus Baujahr 2019) und bin grundsätzlich ziemlich begeistert.
Ich muss jedoch dieses alte Thema nochmal "aufmachen". :-\
Gibt es inzwischen etwas neuere Erkenntnisse zu dem anfangs beschriebenen Problem? Bei mir stellt sich das genau so wie vom Themenstarter beschrieben dar. Dazu kommt noch die Merkwürdigkeit, dass seit vorgestern auch die Heckklappe das Öffnen verweigert. Soll heißen, wenn ich mit dem Wagen ankomme, die Zündung ausstelle, anschließend die Fahrertür öffne und dann aus dem Kofferraum was holen will, lässt sich die Heckklappe nicht öffnen. Erst durch Drücken der oberen Taste auf der Fernbedienung entriegelt quasi das ganze Fahrzeug und ich kann an den Kofferraum.
Wie ist das bei Euch? auch so merkwürdig??
Danke schon mal.. und Gruß in die Runde..
Der TE hatte auch hohen Spritverbrauch bemängelt.
Dies kann in der Regel durch ein Update geändert. Hatte ich gerade dieses Wochenende. Kunde hat in seinem F46 sehr hohen Spritverbrauch gehabt. Habe sein gesamtes Auto auf den neuesten Stand gebracht. Spritverbrauch danach war um 2-2,5 Liter weniger.
Zitat:
@Waveshaper schrieb am 14. März 2022 um 16:13:16 Uhr:
.... gesamtes Auto auf den neuesten Stand gebracht. Spritverbrauch danach war um 2-2,5 Liter weniger.
Das könnte ich mir angesichts der aktuellen Spritpreise auch gut vorstellen.. ein Träumchen.. ;-))
Heute ist Dienstag. Das Update war am Wochenende. Kann man in dieser Zeit schon einen neuen Verbrauch feststellen?
Er konnte es schon direkt bei der Heimfahrt. Natürlich noch nicht an der Tankstelle.
Weil der BC nicht anders rechnet und die Bedingungen auf der Rückfahrt genau gleich waren, wie auf der Hinfahrt? 😛
Am Ende zählt doch nur die Tankstelle...
Wenn es beim iPhone ein Update gibt, schreiben einer Stunde nach der Installation auch die ersten, dass der Akku jetzt viel länger hält:-))