Türen aus- und einbauen
Komisch... habe dazu in der Suche nichts gefunden...
Da hat doch sicher jemand mit Erfahrung oder nicht?
Wie sind die Türen denn befestigt? Sind das so ne Art Nieten, die man mit Gewalt rausreißen muss? Oder lassen sich die Türen ausbauen ohne Schaden anzurichten?
Und wie schauts dann mit dem Wiedereinbau aus? Werden dann Ersatzteile benötigt oder lässt sich alles wiederverwenden?
Was für Werkzeug wird gebraucht?
Vielen Dank für eure Tipps und Infos!
Gru∫
39 Antworten
Eigentlich wird nur ein Inbus benötigt die größe weise ich leider nicht auswendig 5-7 irgendwas in der gegend , es gibt wohl auch ein Spezialwerkzeug mit nem ziemlich langen hebel aber normal gehts auch so .
Ich hatte bei mir das Problem das ich die Schraube nicht aufbekommen hab ,weil sie durch den Lack ziemlich fest war.
Nach langem probieren hab ich die Schraube einfach ein stück reingedreht, dann war sie lose und ich konnte sie rausdrehen.
Je nach Austattung ( E- Spiegel, EFH, sound...) hast du dann halt noch das gef1ck3 😁 mit dem Türkabelbaum aber das ist auch kein problem .
Das anbauen erklärt sich ja dann von selbst - wenn das Schloss sauber reinfällt und die Spaltmaße passen hast alles richtig gemacht 😁
schaus dir doch einfach mal genau an...
ich glaub groß gefummel ist nur, wenn du noch stromkabel dabei hast, ansonsten müsste es nicht allzu schwer sein....
mann sollte es aber zu zweit machen...
Zitat:
Original geschrieben von GolfII-Playa''
schaus dir doch einfach mal genau an...
Werd ich machen, wenn ich mein Auto wieder vor Augen hab! Habs momentan nicht bei mir! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GolfII-Playa''
mann sollte es aber zu zweit machen...
Haja, das wird wohl nötig sein. Sonst dreht man die eine obere Schraube raus und wundert sich, warum einem dann die Tür entgegen fällt und das untere Scharnier durchbricht! 😁
@fuego-88:
Nee, Elektronik is noch fast nix drin! 😉
Danke ers mal für die Infos+Tipps!
--> Da wäre noch ne Frage zu den Spaltmaßen! Die Beifahrertüre hängt ein klein wenig herunter. Das sieht man daran, das der "Knick" der sich an der Seite vom Golf von hinten nach vorn zieht, auf Höhe der B-Säule wo die Beifahrertüre beginnt, eine kleine Stufe aufweist.
Ich hab mal jemanden gefragt, der mit KFZ zu tun hat, und dieser sagte mir, dass die Tür mit Gewalt wieder in die richtige Position gebracht würde in dem man sie durch Zerren einfach nach oben biege!
Stimmt das? Oder Lässt sich da was mit den Imbusschrauben, welche die Türen festhalten einstellen? Schraube raus, Unterlegscheibe durunter unter das untere Scharnier damit die Türe etwas höher kommt und dann wieder festschrauben?
Gru∫
Ich hab mal die Audi Quattro Gmbh besichtigt da richten die die Spaltmaße in der Endkontrolle mit nem 2 Kilo Gummihammer 😁
also ich glaub das mit dem unterlegen der Scharniere funktioniert nicht
Ähnliche Themen
Hoffe es stört nicht, wenn ich wegen meinen Türen keinen neuen Thread öffne.
Bei mir hängen die Türen hinten irgendwie durch. Somit gehen sie schwerer auf bzw. zu. Was kann ich da machen, damit das wieder normal ist?
Davon geht bestimmt mein Kreuz kaputt 🙂 und das das helfen soll, kan ich mir auch nicht vorstellen. Dann hängt die Tür bei nächsten Schlagloch doch wieder durch.
Wenn die Spaltmaße passen musst wie gesagt den Zapfen versetzen. Anderenfalls die Türe hinbiegen, einzustellen gibts da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von pirelli-niko
Wenn die Spaltmaße passen musst wie gesagt den Zapfen versetzen. Anderenfalls die Türe hinbiegen, einzustellen gibts da nichts.
Was genau meinst du mit Spaltmaßen? Und mit Zapfen meinst du die Türangel oder?
Sprecht ihr alle vom Golf 2 ?? Ich frag mich jetzt wo ihr nen 5,6,7 Imbuss schraube gefundeb habt *amkopfkratz* !
Habe meine türen ja schon öfters raus gehabt , dazu benötig man folgendes werkzeug : Knarre mit 15er nuss , und 2 10er ring maul schlüssel für das fangband ! Und halt wie erwähnt das kabel ggf. vorher raus ruppen 😉 !
Und ja , es hilft wenn man an der tür biegt ! Wenn man neue türen vom freundlichen verbaut , kann es schon mal sein das man sie sich hinbiegen muss , damit sie richtig passen !
mit türzapfen ist der kleine bolzen an der karosserie gemeint, in der das schloss beim schließen reinfällt.
die spaltmaße sind der spalt der sich zwische karosserie und der tür (oder den anderen anbauteilen) befindet.
sollte der ungleichmässig verlaufen musst du richten. das geht auch ohne zerren an der tür, da du an den löchern in den scharnieren ein gewisses spiel hast. einfach die schrauben leicht lösen und die tür so hinziehen wie benötigt. du kannst auch nacheinander beide scharnierseiten (karosserie und türseite) lösen und etwas anpassen.
beim türseitigen lösen des scharniers musst du allerdings aufpassen, dass du die tür nicht herausziehst, sprich von der karosserie wegziehst, da du sonst windgeräusche bekommst. zum etwas leichteren einstellen, kannst du dir kleine holzplatten anfertigen, an die du die tür ranschiebst. da ein kauf einer spaltlehre für den einmaligen gebrauch nicht lohnt, ist das eine einfache und günstige hilfe.
auf jeden fall das einstellen immer zu zweit machen, damit einer die tür hält und der andere schraubt.
vr-32