ForumW213
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Türe öffnet sich während der Fahrt und im Stand selbstständig

Türe öffnet sich während der Fahrt und im Stand selbstständig

Mercedes E-Klasse
Themenstarteram 1. Dezember 2018 um 22:35

Kürzlich klingelt mich ein Nachbar nachts aus dem Bett, weil die Fahrertüre meines Wagens offen stand. Er hat netterweise die Tür wieder verschlossen bevor ich mir die Sache anschauen könnte.. ich weiß daher auch nicht, wie weit die Tür geöffnet war.

Heute öffnete sich die Fahrertür wieder, diesmal während der Fahrt. Die automatische Verriegelung ging vorher aus.

In einer Kurve hätte sie vielleicht weiter öffnen können, möglicherweise aber hält sie die erste Schließstufe dann aber noch zu.

Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Das ist der Attention-Assistent plus: Nach der Tür-Aktion ist der Fahrer wieder wach.

Spaß beiseite: Dass die Verriegelung öffnet, ok. Aber dass die Türe sich öffnet- das ist spooky. Dafür müsste ja jemand per (mechanischem?) Türgriff die Türe öffnen. Softclose kann kein Softopening

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten
am 6. Dezember 2018 um 22:12

Zitat:

@AgentMax schrieb am 6. Dezember 2018 um 22:49:41 Uhr:

Wie soll die rechte Tür bei einer Rechtskurve auf gehen. Da wird die eher zugedrückt.

Würde ich auch gerne wissen

@tüv-onkel Nö, eine schlüssige Erklärung habe ich nicht, sonst hätte ich diese kundgetan. Aber wie du siehst ist der TE nicht alleine mit diesem mysteriösen Phänomen. Anscheinend haben es insgesamt jetzt schon 4 (!) Leute erlebt.

am 6. Dezember 2018 um 22:41

Zitat:

@W213_ schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:24:55 Uhr:

@tüv-onkel Nö, eine schlüssige Erklärung habe ich nicht, sonst hätte ich diese kundgetan. Aber wie du siehst ist der TE nicht alleine mit diesem mysteriösen Phänomen. Anscheinend haben es insgesamt jetzt schon 4 (!) Leute erlebt.

Einglück ist niemanden bis dato was passiert, ansonsten sollte Daimler mal dieses problem untersuchen.

Also ich find das schon irgendwie plausibel. Wenn du ne rechts Kurve fährst drückt die Tür ja ans Auto (geb ich dir recht) womit das türschloss also diese Haken in der Tür, welche ja verrasten sollte sich vielleicht entspannt und die Tür dann freigibt. Ich tippe mal auf ein defektes türschloss oder würde mal mal das türmodul und die Kabel fürs entriegeln beim freundlichen checken lassen. Ist ja ein erheblicher Mangel und dazu noch Saugefährlich.

Empfehlenswert die Türschlösser der S Klasse, die verhindern sogar zeitverzögert das Öffnen im Stand

http://www.spiegel.de/.../...-trifft-angela-merkel-video-99023464.html

??

am 10. April 2019 um 18:38

Zitat:

@NorbertEausE schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:35:34 Uhr:

Kürzlich klingelt mich ein Nachbar nachts aus dem Bett, weil die Fahrertüre meines Wagens offen stand. Er hat netterweise die Tür wieder verschlossen bevor ich mir die Sache anschauen könnte.. ich weiß daher auch nicht, wie weit die Tür geöffnet war.

Heute öffnete sich die Fahrertür wieder, diesmal während der Fahrt. Die automatische Verriegelung ging vorher aus.

In einer Kurve hätte sie vielleicht weiter öffnen können, möglicherweise aber hält sie die erste Schließstufe dann aber noch zu.

Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht?

am 10. April 2019 um 18:38

Ich hab den selben Fehler was hast du gemacht

am 10. April 2019 um 18:41

Was es alles gibt, unglaublich.:confused:

Hatte ich auch mal beim Coupé. Habe mich gewundert weil die Türen eigentlich ziemlich lang und schwer sind. Die Scheibe geht ja auch normalerweise runter aber da war es nicht der Fall da ich die Tür aus Reflex wieder zu geschlagen habe war die Scheibe nicht richtig drin. Danach bin ich angehalten habe das Fenster runter und die Tür auf und dann mit voller Wucht zu. Seit dem an ist alles gut.

Da es sich aufgrund der Anzahl doch um Einzelbeispiele zu handeln scheint, gehe ich von Fehlbedienung (kann JEDEM passieren) oder von schlechter Justierung / Einstellung eines einzelnen Schlosses aus. Ich kann mir immer noch nicht das vollständige Öffnen einer Tür - AUSSER bei einer absoluten Verkettung unglücklicher Umstände (wie z.B. eingeklemmter Gurt) - vorstellen. Aufspringen und Hängenbleiben in der 1. Raststellung - ja, unter Umständen. Aufgehen unmöglich...nein; unwahrscheinlich...ja. Einen Schaden gab es ja offensichtlich nicht.

Also, keine Panik. Was mich mehr umtreibt ist das ominöse Öffnen der Heckklappe beim T-Modell.

dto

am 30. Mai 2022 um 19:53

Heute hatte ich ein ähnliches Phänomen mit unserem A6. Auf der Autobahn bei gerader Strecke springt die Beifahrertür auf.

 

Trotz Verriegelung

 

Sie war korrekt geschlossen, kein eingeklemmter Gurt … sonst hätte ja auch die Elektronik angezeigt, dass die Tür nicht zu gewesen wäre.

 

Könnte es sein, dass es eine Art Notentriegelung gibt und ein Fehler in der Elektronik das auslösen könnte? Seit gestern funktioniert auch das Navi nicht mehr. Fehlermeldung.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@StrangerThings schrieb am 30. Mai 2022 um 21:53:31 Uhr:

Könnte es sein, dass es eine Art Notentriegelung gibt und ein Fehler in der Elektronik das auslösen könnte? Seit gestern funktioniert auch das Navi nicht mehr. Fehlermeldung.

gibt es nicht. Die Verriegelung läuft mechanisch.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@StrangerThings schrieb am 30. Mai 2022 um 21:53:31 Uhr:

 

... Auf der Autobahn bei gerader Strecke springt die Beifahrertür auf....

Was bedeutet das? Welche der 2 Einraststellungen war nicht mehr eingrastet? 1 oder 2...

dto

am 31. Mai 2022 um 5:38

Als ich angehalten habe, war die Tür noch in der zweiten Sicherung. Aber durch den Fahrtwind wurde sie ja auch zugedrückt.

Das macht es noch unverständlicher, warum sie überhaupt aufgesprungen ist?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Türe öffnet sich während der Fahrt und im Stand selbstständig