Türdichtung quietscht bei Fahrbahnunebenheiten
Hallo zusammen,
bei diesem feuchten Wetter nerven die Türdichtungen bzw die Fensterrahmendichtungen die bei jedem Schlagloch
oder Querfugen an der Karosse quietschen. Nur kurzzeitige Abhilfe schafft hier die Dichtungen am Fensterrahmen
mit Pflegemittel zu behandeln. Jetzt habe ich es mit Vaseline probiert. Hält auch nur 2-3 Tage.
Gibt es eine Lösung die länger hält?
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Es kann auch sein, dass die Tür am Scharnier zu viel Spiel hat, und daher quitscht.
Zumindest hatte ich das in meinem ehemaligen Passat auch gehabt.
Man kann die Tür aber einstellen.
Bei geöffneter Tür ist oben am Scharnier eine kleine schwarze Abdeckkappe.
Diese mit einer Zange entfernen.
Dahinter verbirgt sich eine Schraube.
Die Tür anheben und diese Schraube anziehen.
Dann war das Quitschen weg. (Zumindest im Passat). Ich war eben mal schnell am A6 schauen, diese Kappe gibt es dort auch. Dann wird sich dahinter auch diese Schraube verbergen.
45 Antworten
Hallo zusammen,
ich muss das alte Thema nochmal rausholen...
(Nach langer, elendiger Suche hab ich dann doch was passendes gefunen...)
Seit kurzem bin ich auch vom o.g. Problem betroffen.
Wenn der Wagen den Tag über draussen im Regen steht, quitschen beim anschließenden Fahren auch fast immer die Türdichtungen.
Ich dachte schon, ich werd nicht mehr - bisher absolut keine störenden Geräusche gehabt und nun das - bei erst 23.000 Kilometern...
Das Quitschen tritt nur bei kurzen Fahrbahnunebenheiten auf (Gullideckel, tiefere Querrillen, und handwerlich schlecht gemachten Flicken auf der Straße).
Es quitscht auch nur, wenn man die Unebenheit mit der Hinterachse überfährt - klar, das S-line-Fahrwerk mit den 19 Zöllern ist schon recht hart, aber quitschen sollte es nicht... Beim Überfahren mit der Vorderachse hört man nichts. Zuerst war nur die Fahrertür betroffen, jetzt kommt es aber auch von rechts, ich glaub sogar von hinten...
Trocknen der Dichtungen schafft Abhilfe - das Behandeln mit einem Gummipflegestift bringt nur sehr kurze Abhilfe. Quitscht ja auch nur, wenn der Wagen über längere Zeit nassgeregnet ist. Wenn ich morgends aus der Tiefgarage fahre, ist Ruhe - auch bei Regen.
Evtl. hat ja jemand in den letzen 13 Monaten seit dem letzen Beitrag eine super Entdeckung gemacht, womit man die Gummidichtungen längerfristig gegen solche Quitschgeräusche behandeln kann etc.
(Die Türen hängen definitiv nicht und sind perfekt eingestellt.)
Danke euch schonmal!
Ich hab meine Dichtungen mit flüssigem silicon eingepinselt vor ca. 3 Monaten und glänzen immernoch und quitschen nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von luckyman-v6-4m
Ich hab meine Dichtungen mit flüssigem silicon eingepinselt vor ca. 3 Monaten und glänzen immernoch und quitschen nicht.
Mit flüssigem Silikon meinst du aber nicht zufällig
sowas hieroder?
Damit hab ich jetzt besonders im Winter meine Gummidichtungen gepflegt.
Dichtungen sind schön weich - aber gegen das Quitschen hilft es leider nicht...
Alle diese "Gleit- und Wundermittel" habe ich durch.
Letztendlich hat nur das Einstellen der Schlossfalle, bei mir und dem Nachbarn, dauerhaft geholfen. Irgendwas muss sich ja mehr bewegen als vorher und die Ursache sein.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 4F2felix
Alle diese "Gleit- und Wundermittel" habe ich durch.
Letztendlich hat nur das Einstellen der Schlossfalle, bei mir und dem Nachbarn, dauerhaft geholfen. Irgendwas muss sich ja mehr bewegen als vorher und die Ursache sein.mfg
Bei Regen verstellt sich die Schlossfalle? 😁
Kann schon sein, dass es mit dem Schloss zu tun hat. Meine Türen schließen aber butterweich und fast vonn allein. Habe auch keine Windgeräusche bei 250 km/h oder sonstige Geräusche daran. Die Türen hängen alle nicht und die Spaltmaße sind auch 100% in Ordnung.
Nicht dass es nach dem Einstellen schlimmer wird...bzw. das eine Geräusch durch ein anderes abgelöst wird...🙁
Es kann auch sein, dass die Tür am Scharnier zu viel Spiel hat, und daher quitscht.
Zumindest hatte ich das in meinem ehemaligen Passat auch gehabt.
Man kann die Tür aber einstellen.
Bei geöffneter Tür ist oben am Scharnier eine kleine schwarze Abdeckkappe.
Diese mit einer Zange entfernen.
Dahinter verbirgt sich eine Schraube.
Die Tür anheben und diese Schraube anziehen.
Dann war das Quitschen weg. (Zumindest im Passat). Ich war eben mal schnell am A6 schauen, diese Kappe gibt es dort auch. Dann wird sich dahinter auch diese Schraube verbergen.
an matti6:
Die Falle verstellt sich bei Regen definitiv nicht ! (war eben noch mal am Auto und hab sie nass gemacht .. tut sich garnichts)
Aber nach dem Einstellen ist was erstaunliches passiert ..... dauerhafte Ruhe, genau die Ruhe die er als 100 km Neuwagen schon mal hatte.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 4F2felix
an matti6:
Die Falle verstellt sich bei Regen definitiv nicht ! (war eben noch mal am Auto und hab sie nass gemacht .. tut sich garnichts)
Aber nach dem Einstellen ist was erstaunliches passiert ..... dauerhafte Ruhe, genau die Ruhe die er als 100 km Neuwagen schon mal hatte.mfg
Danke dir.
Ich glaube, da besuche ich heute meinen Freundlichen mal - hab ja schließlich bis 2015 Garnatie - das sollte auf jeden Fall darunter fallen...
Werde berichten.
Hey zusammen,
ist ja interessant, bin auch durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen, auch bei mir hört man die Tür beim Überfahren von "harten" Fahrbahnunebenheiten, die ja durch das Winterwetter nicht besser geworden sind. Und da sich meine Hoffnung auf neue Straßenbeläge hier verflüchtigt hat, gut zu wissen dass man sich auch anders behelfen kann.
Die Dichtung hatte ich auch schon behandelt mit so einem Pflegestift, mit mehr oder weniger Erfolg, schön weich ist sie geworden, aber Geräusche existieren nach wie vor.
Jetzt zu dieser Abdeckung hinter der Sich die Schraube versteckt: Ist mit Scharnier der Bereich unter der A-Säule gemeint, also wo die Tür aufgehängt ist? Oberhalb des Schlosses unter der B-Säule befindet sich in der Tür eine ähnliche Abdeckung. Evtl. könnt ihr das ja nochmal näher beschreiben, oder ein Bild hochladen mit der besagten Stelle.
Vielen Dank und Grüße
Eigentlich reden wir von 2 verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Meine steht unter "Knarzende Türgummi" (Sufu).
mfg
Ich habe mal eben schnell ein Bild gemacht. Vorher wurde die Abdeckkappe entfernt.
ALSO:
-Kappe ab
-Tür soweit es geht nach oben anheben
-Schraube anziehen
Fertig.
Bild ist im Anhang.
Grüße
Hey,
Besten Dank. Jetzt weiß ich wo ich schauen & es versuchen muss. Werde über den möglichen Erfolg berichten!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von matti6
Mit flüssigem Silikon meinst du aber nicht zufällig sowas hier oder?Zitat:
Original geschrieben von luckyman-v6-4m
Ich hab meine Dichtungen mit flüssigem silicon eingepinselt vor ca. 3 Monaten und glänzen immernoch und quitschen nicht.Damit hab ich jetzt besonders im Winter meine Gummidichtungen gepflegt.
Dichtungen sind schön weich - aber gegen das Quitschen hilft es leider nicht...
Nein sowas meine ich nicht, hab vor Jahren mal von nem Kollegen ein altes Gurkenglas mit reinem Silicon bekommen. Hab aber keine Ahnung wo er das her hatte.