ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Türdichtung Fahrerseite undicht

Türdichtung Fahrerseite undicht

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 16. Dezember 2012 um 17:44

Hallo,

kennt jemand das Problem ; es tropft irgendwo oben an der Fahrertür innen genau auf die Türbedienung.ein Stück vom Himmel in dem Bereich ist auch etwas feucht.Muß aber schon vorher gewesen sein , ehe ich ihn gekauft habe,Das Plastik bei den Fensterhebern sieht nämlich sehr schäbig aus.

Ist die Dichtung Schuld?An der oberen Ecke ist die ein wenig eingerissen,aber macht das dass das Wasser dann an einer anderen Stelle ins Auto tropft?

Wäre gut mal nen Tip zu bekommen.

LG Konny

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zu ganz oben: Alles gut:

Zu oben: Ja, eben, der TA-Träger ist undicht. Auf der Kunststoffeinstiegsleiste bleibt das Wasser nicht stehen, da klebt selbst ein Tesaband für den Zeitungspapierstreifen-Test schlecht oder gar nicht...

Das Wasser läuft nach innen in den Teppich und durch diesen hindurch in die extrem dicke, extrem saugfähige Dämmmatte darunter.

Bis die mal so voll ist, dass man durch den Teppich hindurch merkt, dass die vollgesogen nass ist, muss schon ziemlich viel Wasser hineingelaufen sein.

Im Sommer verdunstet, gerade jetzt, gern einiges davon.

Im Winter hat man dann deshalb gern immer von innen beschlagene oder gar gefrorene Scheiben!

p.s.: Die "Verstopfung" im Kotflügel (zwischen A-Säule und Radhausschale) hat damit gar nichts zu tun.

Dort sollte man zwar jährlich reinigen (ich hab´s immer beim sainsonalen Räderwechsel gemacht die unteren 3 Torxschrauben reichen), auch um Rostbildung dort zu vermeiden, aber mit dem Wassereinbruch über den TA-Träger, das Standard-Problem beim Golf IV, hat das nichts zu tun.

Du kannst jetzt also warten und hoffen, dass es alles gut ist (was es wahrscheinlich nicht ist), oder Du gießt mit der Gießkanne mal etliche Kannen (per Spritzer Spüli entspannten) Leitungwasser oder eben Regenwasser vorsichtig und langsam auf die äußere Fensterschachtabdichtung Deiner Tür.

Am besten stellst Du das Auto dann dazu rechts höher auf den Bordstein / Bürgersteig und schaust nach einer Weile mal unter der Türablageschale der Türverkleidung nach Wassertropfen.

Spätestens im kommenden Winter wirst Du es genau wissen.

am 2. August 2014 um 11:12

Verdammt, es ist wieder nass! Mit was mache ich es am besten dicht?

am 2. August 2014 um 11:24

Reicht das Dichtband einfach drüber zu kleben oder muss ich den Träger komplett abschrauben?

am 2. August 2014 um 11:26

Oder einfach Karosseriedichtmasse drüber spritzen mit Kartusche und Pistole?

Zitat:

Original geschrieben von fishboxx

Verdammt, es ist wieder nass! Mit was mache ich es am besten dicht?

Wie vorhergesagt!

Drüberkleben nutzt gar nichts, das Dichtband oder Dichtmittel (kein Sanitär-Silkon verwenden, wie bereits beschrieben!) muss unten und seitlich 10-15cm hoch zwischen das TA-Träger- und das lackierte Türblech!

Wenn Du das nur Karosseriedichtmasse drüberquetscht, wird, das Sch*** aussehen, schlimmstenfalls hinter der TV hervorgucken und vor allem dem Problem nicht gerecht. Dann hast Du das Wasser immer schön zwischen dem TA-Trägerblech und der Tür stehen.

Ich hab es hier weiter oben bzw. in dem verlinkten Beitrag doch bereits beschrieben, was denkbar und möglich, vor allem aber sinnvoll wäre, wenn man den TA-Träger nicht sowieso demontieren muss (weil z.B. der eFH defekt ist), sondern nur abdichten will:

Schrauben raus bis auf die beiden obersten, die nur lösen, die Klemmung der Scheibe lösen (damit sich das ganze bewegen kann, dann den TA-Träger unten leicht aus-/vorklappen, soweit das möglich ist (vermutlich nur 1cm, schätze ich mal) und dann an der orig. Anlagefläche die Dichtmasse oder Butyl-Dichtschnur (gibt´s auch beim Freundichen) aufbringen in dem o.g. Bereich waagerecht und dann seitlich li + re ca. 10-15cm hoch. Andrücken, festschrauben, Scheibenklemmung festschrauben, fettich.

Wie oft denn nun noch?

am 3. August 2014 um 14:19

Ja, es ging nur ca 1cm vorklappen. Habe die Dichtmasse genau in dem Bereich der original Masse angebracht. Beim andrücken des Trägers, quirlte die überschüssige Masse raus. Träger wieder angeschraubt und überschüssige Masse weitestgehend entfernt, bzw. abgestrichen. Das evtl zu viel Masse verwendet wurde, da der überschüssige Rest raus quirlte ist nicht schlimm oder?

Nee, wenn

1. die rote Masse hinter der TV nicht zu sehen ist bzw. seitlich von dieser

2. Deine Arbeit zum Erfolg geführt hat und also künftig alles dicht ist und bleibt

dann ist alles gut.

Nach dem Ablüften / Aushärten gem. Verarbeitungshinweisen auf der Kartusche kannst Du morgen ja den Test machen!

am 3. August 2014 um 21:21

Die rote Masse ist nicht sichtbar. Habe ja die überschüssige Masse nach dem andrücken und anschrauben relativ sauber abgekratzt, bzw. abgestrichen. Hoffe nun alles richtig gemacht zu haben.

Bin nach deiner Beschreibung vorgegangen...allerdings musste ich die Klemmung der Scheibe nicht lösen und auch nicht alle Schrauben. Nur die unteren Schrauben bis zur Mitte, und links bei dem Lautsprecher. Konnte danach den Träger gut 1cm vorklappen. Dann die Masse genau an der original Naht/Masse aufgetragen.

Schaue mal ob alles richtig war was ich gemacht habe. Habe nur noch bedenken, dass das Wasser jetzt nicht mehr gut abfliesst durch die Türlöcher und sich das Wasser dahinter sammelt!

Daran hast Du ja nichts geändert, da die orig. Dichtung am TA-Träger ja auch nur 4-5mm breit direkt an der Außenkante entlangläuft und der TA-Träger mit dem Türausschnitt sich überlappt.

Die Tür ist lackiert, insofern gammelt da nichts, sonst wäre sie schon verrostet.

Und die Ablauflöcher in der Tür unten hast Du ja nur gesäubert und nicht auch zugeschmiert mit dieser roten Masse :) wie ich vermute ;), daher hat sich auch hier nichts daran geändert, dass das Wasser dort unten wieder rauslaufen kann, auf den äußeren Schwellerbereich und vor dort ins Freie.

Bisschen mehr Zutrauen in Deine Arbeit solltest Du schon haben.

Du wusstest ja, was wo und wie zu tun war.

Gießkanne, Brausekopf, Spritzer Spüli, Auto rechts höher stellen und dann mal ein paar Gießkannen an die Scheibe gießen.

Teststreifen auf die Einstiegsleiste innen kleben, wenn der trocken bleibt, dann hast Du gewonnen.

am 6. August 2014 um 19:16

So, habe 3 Kannen Wasser drüber laufen lassen. Bisher alles trocken! Mal weiter schauen und auf den nächsten Regen hoffen, der dann vielleicht 100%tige Sicherheit bringt.

Zitat:

Original geschrieben von fishboxx

So, habe 3 Kannen Wasser drüber laufen lassen. Bisher alles trocken! Mal weiter schauen und auf den nächsten Regen hoffen, der dann vielleicht 100%tige Sicherheit bringt.

Gut gemacht!

Lob!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Türdichtung Fahrerseite undicht