1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Türdichtung Coupé wechseln - was beachten?

Türdichtung Coupé wechseln - was beachten?

BMW 3er E36

Tach Gemeinde,

meine Türdichtung auf der Fahrerseite ist mittlerweile ziemlich mitgenommen. Ich werde also um einen Wechsel nicht mehr herumkommen. Meine Frage ist jetzt, muss ich bei der Demontage/Montage irgendwas beachten oder andere Teile abbauen damit ich da überhaupt drankomme? Speziell habe ich an die Einstiegsleiste Innenraumseitig gedachte die so halb über der Dichtung langläuft, oder gehört das nicht mehr zur Dichtung was darunter langläuft? Oder beschränkt sich die Demontage auf ein stumpfes abziehen von der Blechfalz? Fragen über Fragen😉

Gruß

Chrisok

Ähnliche Themen
15 Antworten

Puhhh....schon länger her,wo ich das bei mir gemacht hab (als ich mal ein Coupe hatte)....meine aber,ich hab die Innenleiste des Einsteigs demontieren müssen.Ansonsten mit nem Holzklotz nach richtigem aufsetzen auf den Blechfalz ordentlich festkloppen.Die sitzt durch reines Andrücken ned zwingend richtig....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Puhhh....schon länger her,wo ich das bei mir gemacht hab (als ich mal ein Coupe hatte)....meine aber,ich hab die Innenleiste des Einsteigs demontieren müssen.Ansonsten mit nem Holzklotz nach richtigem aufsetzen auf den Blechfalz ordentlich festkloppen.Die sitzt durch reines Andrücken ned zwingend richtig....

Greetz

Cap

Ah, dachte ich es mir doch. Bekommt man die Leiste Problemlos ab oder besteht auch hier die Gefahr Clipse zu beschädigen die man nachkaufen muss?

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Ah, dachte ich es mir doch. Bekommt man die Leiste Problemlos ab oder besteht auch hier die Gefahr Clipse zu beschädigen die man nachkaufen muss?

Gruß

Chrisok

Die besteht immer😉.

Kauf einfach ein paar mit. Bei mir ging der große runde hinten kaputt als ich mal ein Kabel verlegt habe. Schau dir die Teile im Online ETK mal an, werden nicht die Welt kosten und nachher ist auch alles wieder bombenfest.
Was kostet denn so eine Dichtung? Meine ist auch schon recht zerissen.

Kaputtbekommen hab ich die,glaube ich,nicht.Wenn doch,kosten die aber gott sei dank nicht sonderlich viel. 🙂
Man braucht nur elend viel Kraft und muß aufpassen,das man die Abdeckung ned verbiegt oder gar zerbricht....

@MadMax
Die kosten sehr viel Geld......eine so um die 200 Euro,wenn ich das noch richtig weiß aus anderen Threads,ich hab meine noch zu DM-Zeiten bekommen,lag bei 180 DM,glaub ich.....eine.....hab noch irgendwo die Rechnung....

Greetz

Cap

Hab grad mal geschaut, 164€+19%, da bleibt meine drin bis sie undicht wird.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Kaputtbekommen hab ich die,glaube ich,nicht.Wenn doch,kosten die aber gott sei dank nicht sonderlich viel. 🙂
Man braucht nur elend viel Kraft und muß aufpassen,das man die Abdeckung ned verbiegt oder gar zerbricht....

@MadMax
Die kosten sehr viel Geld......eine so um die 200 Euro,wenn ich das noch richtig weiß aus anderen Threads,ich hab meine noch zu DM-Zeiten bekommen,lag bei 180 DM,glaub ich.....eine.....hab noch irgendwo die Rechnung....

Greetz

Cap

Ja die Clipse sind teilweise echt unverschämt fest. Habe ich schon irgendwie befürchtet.

@Madmax
Die Dichtung ist fürs Coupé echt unverschämt teuer. Gebraucht selten zu bekommen und wenn dann ist es Glückssache das die Farbe stimmt (besonders in meinem Fall, ich habe grau😮)

Gebraucht darfst du sowas keinesfalls kaufen. Der Sitz der Dichtung wird dann nie wieder richtig dich. Dadurch ist bei mir am Kofferraum der berühmt berüchtigte Falzrost entstanden. Als ich die Dichtung das erste mal abzog um nachzusehen obs bei meinem am Falz auch rostet war da absolut garnix. Ein Jahr später entdeckte ich dann zufällig in der Ersatzradmulde ein wenig Wasser stehen. Als ich den Spuren dann folgte stellte ich fest, dass das Wasser wohl unter der Dichtung durch über denn Falz in den Kofferraum gelangt. Als ich die Dichtung abnahm sah ich natürlich den feinen Rost am Falz. Nach dem entfernen des Rostes (war Gott sei Dank noch im absoluten Anfangsstadium) habe ich dann eine neue Dichtung verwendet und seitdem ist Alles in bester Ordnung.
Ich kann jedem nur davon abraten Dichtungen gebraucht zu kaufen oder wiederzuverwenden. Auf jedenfall muss man vorher Butilschnur auf den Falz kleben bevor man die Dichtung wieder aufdrückt.

Bloß ned festkleben,dann kannst ja nie mehr drunterschauen....ich hab grad meine Kofferraumdichtung mit dem Stoß oben an die Heckscheibe eingebaut,denn der Stoß ist das Problem,da läuft das Wasser durch,ned unter der Dichtung......da müßt das Wasser ja wieder hoch,um durchzukommen....nene.

Bei den Türdichtungen gibts das Problem ned,hatte meine ja schon über 4 Wochen ab wegen dem Umlackieren,war danach alles wieder dicht und fest.....

Greetz

Cap

1. Ist in den neuen Dichtungen (z.B. auch Kofferraumdichtung) schon so ein Knetkram drin (hat eine graue Farbe) und wenn man das einmal abgezogen hat dichtet das auf dem Falz tatsächlich nicht mehr so recht ab.
2. War es bei mir tatsächlich so, dass das Wasser (am Stoß) irgendwie über den Falz gelangt ist, den oberen Teil des Dichtgummis hatte ich fest verklebt, da war dicht. Evtl.entstand sowas wie ein Kapilareffekt😕.
3. Ist mit Butilband Abdichten nicht festkleben!

Ich hab ja ne neue Kofferraumdichtung,hab da kein graues Knetzeug drin bemerkt (und ich hab extra nachgeschaut)... 😕

Butylschnur klebt wie Teer,das kriegst du nie wieder ordentlich weg vom Blech....wenns dann also dochmal gammeln sollte am Falz,viel Spaß....

Die Trennstelle nach oben verlegen bringt mehr!Denn die ist das Problem beim Kofferraum.Nix anderes.Kapillarwirkung kann da ned zustande kommen,zumindest ned,wenn in deiner Kofferraum mulde das Wasser "stand",denn so stark ist keine Kapillarwirkung.

Greetz

Cap

Soo es ist vollbracht. Nachdem gestern die Dichtung der Beifahrerseite fälschlicherweise geliefert wurde kam heute endlich die Fahrerseite in der richtigen Farbe an.
Einbau klappte problemlos jedoch gibts auch gleich die nächsten Probleme. Vielleicht weiß einer wie ich vorgehen sollte.
Und zwar ist die neue Dichtung echt dermaßen "frisch und fett", und das mag die Scheibe absolut gar nicht. Wenn ich nicht explizit nachdrücke fährt die Scheibe bei der automatischen Scheibenabsenkung nicht wieder in die dafür vorgesehene Nut oben im Türrahmen.
Die Folge: Bei geschlossener Tür ist trotzdem noch ein ganz kleiner Spalt ganz oben an der B-Säule offen. Wenn ich mit der Hand nachdrücke sitzt die Scheibe jedohc optimal. Habe mich also an die Justierung der Scheibe gemacht und die Vorspannung auf Maximum erhöht in der Hoffnung das Problem zu beheben. Nun ist es auch schon besser, aber sie Scheibe sitzt erst perfekt nachdem man mit der Hand etwas nachgeholfen hat (und das geht von Innen schwer weil man ja die Scheibe nicht reinziehen kann). Meine Frage ist jetzt, ist das nromal wenn man eine neue Dichtung verbaut hat und sich diese erst mal "setzen" muss oder muss ich da noch weiter tätig werden in Form von Justieren (und wenn ja wie, Vorspannung befindet sich bereits auf Maximum).

Gruß

Chrisok

Hi ich habe ein ähnliches Problem bei meiner 320i Limo

Auf der Beifahrerseite fährt das el. Fenster etwas schräg hoch, das war auch beim Vorbesitzer so.
Jetzt hat das Fenster immer den Gummi reingedrückt, der ist jetzt natürlich kaputt.

Den Gummi wollte ich jetzt austauschen, muss ich dabei etwas beachten? Was werde ich dafür brauchen/demontieren?

Danke schonmal 😉

Ist das Fenster denn überhaupt richtig eingestellt?
Zum Tausch des Gummis muß das Fenster raus,da der Dichtgummi auf einer Seite in der Fensterführung bis in die Tür runtergeht.

Greetz

Cap

Wie kann ichs denn nachstellen?
Hatte die Verkleidung ja schön öfters ab, die Schienen und diese Gleiter sind in Ordnung und auch gut gefettet...

Wo kann ich da noch was nachstellen?

Da muss ich dann das komplette Glas rausnehmen oder wie? Geht das einfach so die Scheibe da rauszunehmen?

Reicht es nicht die Verkleidung abzunehmen um dann den Gummi rauszuziehen?
Ok den neuen Gummi einzusetzen wird lustig wenn man nicht dran kommt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen