türdichtung astra j gtc woher ?

Opel Astra J

Hallo zusammen.
Ich habe eine knartzende türdichtung die ich nicht in den griff bekomme.habe schon alles versucht. Habe die Dichtung mit diversen Mitteln behandelt bzw. Gesäubert usw.. Ich weis dass es von der äußern Türdichtung kommt weil ich habe mal in die dichtung so ein schaumstoffband eingezogen (auf der ganzen länge in der Dichtung) damit wurde das Geräusch besser aber war nicht weg.
Nun will ich die Dichtung austauschen und wollte mal fragen wo ich die äußere türdichtung herbekomme und was eie kostet (auser beim foh)

Vielen dank

23 Antworten

hehe, keine Sorge, die bleibe ganz 🙂

Also ich bin heute eine kurze Strecke gefahren allerdings gab es dort keine großen unebenheiten.
Das Geräusch war aber trotzdem noch da, es war leiser aber immer noch da, jetzt muss ich mal schauen wie es sich bei großen unebenheiten verhält, wenn das geräusch auch da leiser ist dann geb ich nochmal n guten Schluck Silikonspray rein bis die Dichtung kein Silikospray mehr sehen kann 🙂

Also für mich kommt das ein bisschen spanisch vor, dass es nach so viel Silikonspray noch quietscht. Kannst auch mal ein bisschen Kriechöl ins Schloss und aufs Scharnier sprühen.

hallo lough,

ok das ist ein Versuch wert,
ich sprühe auch etwas in den Schließmechanismus in der Türe.

WD40 ist doch geeignet, oder?

WD40 oder TRS Plus...erstmal nur wenig, das Schloss bedienen usw. Es kann ja auch sein, dass der Teil vom Schloss der die Tür zu hält etwas locker ist und quitscht.

Ähnliche Themen

Hallo

also ich habe nun ales geschmiert und auch nochmal ne gute Ladung Silikonspray reingemacht, hat leider nichts geholfen, knarzt immer noch, vielleicht nicht mehr so arg aber immer noch deutlich zu hören.

Das Problem kommt mit ziemlicher Sicherheit von der Dichtung und nicht von den Scharnieren o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von katana26


also ich habe nun ales geschmiert und auch nochmal ne gute Ladung Silikonspray reingemacht, hat leider nichts geholfen, knarzt immer noch, vielleicht nicht mehr so arg aber immer noch deutlich zu hören.

Das Problem kommt mit ziemlicher Sicherheit von der Dichtung und nicht von den Scharnieren o.ä.

Was ich wirklich wundert wie Dichtungen die vollständig geschmiert sind überhaupt knarzen können. Das würde doch bedeuten das nennenswerte Reibungswege - eben mit Reibung - vorliegen müssten. Insofern glaube ich eher das es max. Symptombekämpfung nicht aber Ursachenbekämpfung ist.

Kann es sein das Dein Fahrzeug ein Unfallwagen ist? Hat sich schonmal ein Fachmann die Türaufhängung und -ausrichtung angeschaut?

Ich würde übrigens nicht auf die Idee kommen ein Dichtung durch Löcher mit einer Sprühdose zu fluten. U.u. erreicht man die knrazende Reibungsstelle sowieso nicht - oder man muß das Auto anschliessend auf alle Seiten legen 😁.

Wenn dann nehm die Dichtung ab und schmiere die Innenseiten mit einem getränktem Lappen.

Erstens mal...Gummi knarzt nicht, sondern quiechst. Ansonsten wäre ich auch für die Theorie vom Unfallwagen.

Bau die Türdichtung aus und ersetz sie durch eine Lage Schaumstoff ums sicher auszuschließen.

hallo zusammen,

danke für die antworten,

also Unfallwagen kann ich definitiv ausschließen weil ich das Auto niegelnagelneu gekauft habe .

Also ihr meint ich soll einfach mal den Gummi von dem Pastikrahmen runterziehen und dann fahren und schauen was passiert, oder?

Der Gummi ist ja nur auf die Plastikhalter (der der die Dichtung am Plastikrahmen hält) aufgesetzt, kann ich da etwas kaputt machen wenn ich den Gummi von dem Plastikhalter runterziehe?
Und diese Gummihalter(Plastikhalter), fliegen die nicht in den Rahmen rein wenn der Gummi weg ist?

Hallo,

das Problem besitze ich auch. Ich habe auch schon alles mögliche gemacht. Beim FOH gewesen. Mal alles eingeschmiert dann war es für 2 Wochen weg. Dann wieder da. Aktuell sin die Geräusche bei warem Temperaturen wieder da.
Ich habe die obere Fensterdichtung in Verdacht. Diese scheint an der Scheibe zu reiben oder die Dichtung reibt an der Plasteverkleidung. Mit Silikon habe ich bis jetzt noch nicht gespielt.

Für anregungen zur Lösung wäre ich auch sehr dankbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen