Türabschlußleisten welche Befestigung ??
Hallo, habe heute 4 Türabschlussleisten bestellt da meine wellig werden.
Leider konnte mir dort niemand sagen ob ich die Schrauben dazu in 5x8mm oder in 5x10mm benötige.
Weiß das einer von euch??
LG Fabian
Beste Antwort im Thema
Moin Fabian.
Das sind sicherlich die Madenschrauben( Gewindestift N10602001) aus Kunststoff, die die Leisten befestigen, bzw, fixieren. Nimm 10mm, denn es macht nichts aus wenn sie etwas nach innen aus der Türkante abstehen. Zu kurz ist schon schlechter, da "dranschneiden" erheblich schwerer ist als abschneiden. vergiss nur die vier Torxschrauben (Innensechsrundpasschraube N90960201 zur Befestigung vorn nicht, da die alten Schrauben prinzipiell abreissen. Die Madenschrauben M5 reißen gerne ab bzw. lassen sich nicht lösen. Besorg dir vorher einen Gewindeschneider zum säubern der alten Gewinde in den Alutüren. Antiseize gegen Festgammeln ist auch super und schreib dir die Teilenummern von dem ganzen Kram auf, da du in 2 Jahren die ganze Scheiße erneut machen mußt. Ich habe seit 2005 ein ABO bei meinem freundlichen VAG Händler. alle 2 Jahre die Leisten neu. Manchmal halten einige auch 4 Jahre, manche kommen auch nach einem Jahr wieder. Gibt aber ja nur Gewährleistung, daher nach 6 Monaten Beweislastumkehr und du mußt VW mit einem Gutachter beweisen, dass sie Schrott liefern.
Viel Erfolg bei der Montage und gräme dich nicht (das Leben ist viel zu kurz...)
Gruß aus Ostfriesland
Torsten
29 Antworten
hallo, also langsam wirds mir zu blöd hier, die leiste schiebst du seitlich ein und befestigst sie mit den zwei madenschrauben, am parkplatz links vorne gemacht und in drei minuten erledigt, das teil kostet in österreich mit den zwei schrauben 62,50 euro unlakiert, das heist schwarz.
da auch der forumpate mitliest, wirst du mir sicher bestätigen, wenn ich bei vw die leiste bestelle, kann ich auch die schrauben bestellen, ist am foto ersichtlich und kostet 42 cent plus steuer in österreich, mfg phaeton v10
Der Pate hat damit nix zu tun, weil er am Phaeton noch nie was selbst geschraubt hat und dies auch nie tun wird. Er hat nämlich zwei linke Hände, aber sowas von 😁
LG
Udo
Ist kein persönlicher angriff auf dich, aber ich geh davon aus das du dich auch auskennst, wenn man bei vw die leiste bestellt kann man auch die schrauben bestellen, sind am foto ersichtlich die sind lieferbar und das montieren ist kein problem, man sollte auch ehrich sein das man bei vw jedes ersatzteil bekommt, lg phaeton v10
Ich habe das auch nicht als persönlichen Angriff gegen mich empfunden. Aber dennoch, ich kenne mich damit nicht aus 😁
LG
Udo
Ähnliche Themen
Okay, dann reg ich mich auch auf und ärgere mich das vw 51,24 euro für die leiste und 0,42 cent plus steuer für die innensechskantschraube verlangt, und dann auch noch auf die knie gehen fürs montieren, das darf nicht sein, ich fahre einen phaeton, ?? hier wird immer in summen für gewisse arbeiten geredet, die nicht nachvollziehbar sind.
ich fahre phaeton v10 und kenne mich auch aus, mfg phaetonv10
Zitat:
@vwphaetonv10 schrieb am 28. April 2018 um 19:24:46 Uhr:
Okay, dann reg ich mich auch auf und ärgere mich das vw 51,24 euro für die leiste und 0,42 cent plus steuer für die innensechskantschraube verlangt, und dann auch noch auf die knie gehen fürs montieren, das darf nicht sein, ich fahre einen phaeton, ?? hier wird immer in summen für gewisse arbeiten geredet, die nicht nachvollziehbar sind.
ich fahre phaeton v10 und kenne mich auch aus, mfg phaetonv10
Hallo, du kannst dich ruhig aufregen, es ging hier aber nicht um den Preis der Leisten, und ich ärgere mich auch nicht darüber, ich muss diese ja nicht kaufen.
Es ging darum das ein sehr großes VW Autohaus mir nicht sagen konnte welche Befestigungsmaterialien ich brauche und wieviel, ist ja auch nicht schlimm.
Dann ging es darum der erneuten Korrosion eventuell vorzubeugen, nichts weiter.
Wenn du das gerne auf dem Parkplatz machst ist das doch o.k..
Wenn ich so etwas mache habe ich gerne alles beisammen so das dieses dann auch Hand und Fuß hat.
Einen schönen Abend noch
LG Fabian
Kann man eigentlich auch den lackierten Teil behalten und nur das verrostete Teil dahinter austauschen? Meine sind an den vorderen Türen auch ziemlich wellig, allerdings sind meine in Wagenfarbe und ich würde gern das lackieren umgehen da es mit den Leisten lackieren sicher nicht getan ist wenn man keinen Farbunterschied sehen möchte. Ich gehe davon aus das auch der Seitenschweller und der untere Teil des Kotflügels mit gelackt werden müssen wenn es richtig passen soll.
Sieht aus als wenn diese mit eingearbeitet sind in den Kunststoff, bekommt man nicht raus ohne Gewalt.
LG Fabian
Danke für die Info. Hat eventuell jemand ein paar gescheite Bilder wo man die Leisten mal von hinten sehen kann?
Du bekommst den Metalkern nicht raus ohne Gewalt, und selbst wenn, dann nicht wieder rein.
Warum sollte ein Lackiere das nicht hinbekommen.
Ich habe mal gesehen das die mit einem Farbmessgerät?? die Farbe auslesen und die Technik diese dann genau so anmischt.
LG Fabian
Naja, ist zwar 15 Jahre her aber ich bin dennoch gelernter Fahrzeuglackierer und kann sagen so easy ist das nicht. Gerade bei direkt ankrenzenten Teilen ist es oft nötig diese mit einzulackieren um einen Unterscheid zu vermeiden. Bei Weiß oder auch Silber ist das zum Beispiel oft der Fall, bei meiner Farbe ist es z.b. so das man durch die Zugabe von blau od. gelb viel falsch machen kann. Messgerät hin oder her, das "kann" oft schief gehen... Aber wenn man die Metallleisten sowieso nicht einzeln ersetzen kann wird es ja nichts nützen 🙁
So, von mir nun ein kleine Feedback zur Leistenmontage, habe mich gestern mal ran gewagt.
Also bei mir nicht ganz so einfach wie von VWphaetonv10 hier dargestellt.
Meine Leisten die am Auto waren sind auch nicht die ersten gewesen, sondern von 2010.
Schrauben waren gar keine mehr drin, dafür aber jede Menge Silikon und/oder Kleber.
Die Meisten Maden waren so festgegammelt das ich diese rausoperieren musste ohne das Gewinde zu zerstören.
Wo ich schon mal dabei war habe ich die unteren Gummis alle entfern und alles gereinigt innen wie aussen.
Die Klipse der Gummis blieben zum Glück alle heile.
Nachdem die alten Leisten samt Maden und Silikon entfernt waren ging es dann relativ schnell die neuen zu montieren,
bei der hinteren benötigt man 3 Maden und bei der vorderen 5 um diese dann justiern zu können.
Jetzt sieht alles wieder schick aus.
In dem Zuge, da ich sowieso auf dem Boden lag habe ich noch die von Opiw empfohlenen Türlichter verbaut die mir mein Sohn zum Geburtstag schenkte.
Morgen habe ich Frühdienst und werde diese dann im Dunkeln mal bestaunen.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten hier.
LG aus Berlin Fabian
Zitat:
@OpiW schrieb am 26. Mai 2018 um 16:52:45 Uhr:
sieht dann so aus 😁Gruß Wolfgang
Jepp, da ich sehr oft um 3 Uhr anfange zu arbeiten, jeden Morgen eine Freude, danke für die Idee😁
LG Fabian