Tür tauschen wegen Rost
Hi,
hab da mal eine Frage an euch.
Unser Touran (EZ: 02.2004) hat auf der Beifahrerseite, am Türfalz,
auf eine Länge von etwa drei cm Rost.
Jetzt die Frage: lohnt es sich aus diesem Grund die ganze Tür zu wechseln?
Meine Bedenken lauten:bekommen die Lackfummler den Farbton (reflexsilber) auch hin, ohne dass die ganze Seite lackiert werden muß und dann kommt noch dazu, dass alles umgebaut werden muß.
Man könnte ja auch diese Stelle entrosten,
neu abdichten, beilackieren und anschließend von innen auswachsen (könnte man diese Varianta über die Garantie geltend machen).
Jetzt würde ich gerne eure Meinung oder Erfahrung hören.
MfG AnRu
23 Antworten
Das Flicken hält von "heut bis morgen" !
Entweder Tür raus oder gleich so lassen...!
VW hat eine Reparaturroutine für dieses Problem parat, da das öfter vorkommt bei vielen Modellen.
Außerdem liegt das Farbtonproblem nicht beim Lackierer sondern bei VW. So minderwertige Spar-Lackierungen kann keiner imitieren...!
Re: Tür tauschen wegen Rost
Zitat:
Original geschrieben von AnRu
Jetzt würde ich gerne eure Meinung oder Erfahrung hören
Schau mal
hier, ansonsten liegt auch viel am Lackierer wie es hinterher aussieht. Silber ist eigentlich aber eine "dankbar zu lackierende" Farbe.
Gruß
Afralu
Hallo,
mein Touran hatte das auch, allerdings fast den ganzen Falz entlang, atte allerdings noch Garantie. Es kam ein Außendienstler aus Wolfsburg und der hat entschieden, dass die Tür komplett getauscht werden muss, weil die Verzinkungsschicht im Falz nicht vollständig aufgetragen ist und der Rost auf alle Fälle wiederkommt...klasse Geschichte, nach gut nem Jahr ;-) Das hatte ich zuletzt bei nem Mercedes.
Allerdings hat die Werkstatt die Lackierung nicht hundertprozentig hinbekommen. Nach dem zweiten Lackiervorgang stimmt zwar der Farbton, hab aber Staubeinschlüsse am Kotflügel und zwei Laufnasen an der Tür. Außerdem musste ich nochmal hin, weil Abdeckstopfen verbummelt wurden und zuerst der Griff der hinteren Tür geklemmt hat. Es mussten auch noch die hintere Tür und der Kotflügel beilackiert werden. Bleibt jetzt aber so, will nicht, dass da nochmal jemand rumfummelt.
Wenn ich keine Garantie mehr gehabt hätte, hätte ich selbst versucht das auszubessern.
Gruß stef
Also 2 Kollegen von mir haben jeweils einen FORD Mondeo mit dem bekannten Türkantenrost-Problem.
Der eine Kollege hatte seinen Mondeo jetzt innerhalb von 2 Jahren schon das zweite Mal beim Freundlichem zum entrosten. Wenn da ersteinmal der Rost drinsitzt, dann kommt er wahrscheinlich immer wieder.
Sein Freundlicher würde gern die Türen komplett tauschen, bezahlt aber leider FORD nicht.
Gruß!
Ähnliche Themen
Das funktioniert ja flott hier. ;-)
Nachdem was ich jetzt alles gelesen hab, denke ich dann doch an die Reparatur-Lösung.
Die ganze Seite lackiern lassen möcht ich auf keinen Fall, da mir die Folgen solcher Lackierungen bekannt sind (Staubeinschlüsse, Läufer, Farbton usw.).
Besten Dank für eure schnellen Antworten.
@ afralu
"Silber ist eine dankbar zu lackierende Farbe" - HAHAHA
Das ist der letzte Dreck in der Reparaturrlackierung.
Ich denke Du hast keine Ahnung davon.
Es gibt bis zu 30 verschiedene Körnungen bei Silber weltweit und der Lackierer vor Ort hat nur 5-10 zur Verfügung um alles abzudecken, da sind Farbtonschwankungen vorprogrammiert.
Dazu zählt auch Reflexsilber von VW.
Bei diesen Ton kommt noch der Lupeneffekt dazu, der den Farbton dunkler macht auch wenn nur eine dünne Klarlackschicht z.B. beim beilackieren aufgebracht wird.
Innerhalb des VW Konzerns sind mittlerweile 5 Varianten / Streuungen verfügbar.
Zudem kommt noch die Untergrundfarbe zum tragen, da diese den Farbton beeinflusst. Meist ist nur so dünn Basislack ab Werk drauf das es gerade so deckt, das kann aber kein Lacker so imitieren und der Ton futsch...!
Was meinste warum ich einen SCHWARZEN Touran fahre...!?
Zitat:
Original geschrieben von lackierpistole
Ich denke Du hast keine Ahnung davon
Na nicht jeder hat den richtigen Beruf 😉
Zitat:
Original geschrieben von lackierpistole
Was meinste warum ich einen SCHWARZEN Touran fahre...!?
Weil du deine Lackierkünste kennst ??? 😁
Gruß
Afralu
Bin zwar auch nur ein Laie, aber ich glaube, Lackierpistole hat Recht. Mein Freundlicher, der immer mit seiner tollen angeschlossenen Lackiererei Werbung macht, hatte Scheißperlen auf der Stirn, zumindestens bei platinumgrau. Hat was erzählt von mindestens 8 verschiedenen Abstufungen, die er hat, aber meine wäre nicht dabei ;-) naja, beim zweiten Versuch hats mit beilackieren wenigstens vom Farbton her geklappt :-)
Gruß stef
Na klar hab ich Recht! Frag jeden Lackierer nach Silber und der bekommt schlechte Laune!
@ afralu
Letztes ist falsch formuliert: Ich kenne die Farbtonmischkünste meines Lacklieferanten...!!!
Zitat:
Original geschrieben von lackierpistole
Ich kenne die Farbtonmischkünste meines Lacklieferanten...!!!
Sag mal nur zur Sicherheit, wo arbeitest du ?
Ansonsten zitiere ich mich mal selber.......
Zitat:
Original geschrieben von afralu
liegt auch viel am Lackierer wie es hinterher aussieht
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
... hatte Scheißperlen auf der Stirn ...
wirklich sooo schlimm ;-))
Zitat:
Original geschrieben von stef2466
aber klar doch ;-)
Na mit den Perlen auf der Stirn kann ich verstehen das es mit der Lackierung nicht geklappt hat 😁
Gruß
Afralu