Tür Scharniere wechseln - Lackieren?

Hallo,
leider müssen bei mir das obere und das untere Scharnier der Fahrertür gewechselt werden - dumme Sache ... bitte nicht fragen :-(

Nun habe ich zur Frage "Lackieren der Scharniere" gesucht und nur eine Aussage gefunden:

In KEINEM Fall dürfen die Auflageflächen der Scharniere lackiert werden. Das vergrößert das Risiko, dass sich das Scharnier später senkt.

Aber wie und wann lackiere ich die Scharniere überhaupt?
Vor dem Einbau, nachher?
Was ist mit der Beweglichkeit der Rollen?
Will das mit der Spraydose tun.

Ich bitte um Rat.

Gruß
Werner

Links unten.jpg
Links unten Rueckseite.jpg
20220806_093837.png
26 Antworten

Bedenke, dass es gerade beim oberen Scharnier ein immenser Aufwand sein kann es zu tauschen.

@CAHA_B8
Dann wäre es gut, das Teil hätte wirklich nichts.
Sagst Du mir bitte noch, was da der immense Aufwand ist? Ich habe das noch nicht gemacht.

Zitat:

@Werner.email schrieb am 6. August 2022 um 15:02:56 Uhr:


@CAHA_B8
Dann wäre es gut, das Teil hätte wirklich nichts.
Sagst Du mir bitte noch, was da der immense Aufwand ist? Ich habe das noch nicht gemacht.

Du mußt bei beiden Scharnieren von innen ran, unten nicht so das Problem, oben stört das Armaturenbrett und ist Fummelarbeit.
Dein Scharnier sieht aber 1a aus, bei einer "umgeschlagenen" Tür wäre der kleine Anschlag (1) krumm.
Übrigens gibt es da keine Hutmutter, Pfeil (2) zeigt die normale Mutter die du mal mit einem 13er Schlüssel/Nuss kontrollieren kannst.

Es gibt Fahrzeuge, bei denen das Armaturenbrett raus muss weil es von innen geschraubt ist.

Ähnliche Themen

Vielen Dank, das mit dem Armaturenbrett wäre wahrlich nicht so schön.
Werde es soweit und gut vorbereiten, wie ich es kann. Aber dann einen Wissenden ran lassen.
Eure Hinweise sind echt gut. :-)

Und wie es sich gehört, werde ich später berichten. Dauert nur halt noch.

Ich hoffe für dich das dein Karossieriebetrieb nur das nötigste macht, für mich sieht das nach den Bildern nach 15 Minuten Arbeit aus ohne neue Scharniere.
Wenn das untere aber eh schon altersschwach ist kann man es bei der Aktion natürlich auch gleich tauschen.
PS: eigentlich erkennt man schon am Schaden der an der Türverkleidung bzw. Türinnenblech entstanden ist wie viel Kraft da im Spiel war, und da der obere Anschlag noch wie neu ausschaut war es wohl nicht so schlimm.

Und eben habe ich es mir nochmals angesehen:
Ja, das obere sieht für mich noch gut aus.
Und wenn das gewechselt werden müsste, wäre es echt ein Akt - von innen mit einer Schraube geschraubt.

Da müsste tatsächlich das Armaturenbrett raus !!-!-!

Wie gesagt, ich werde berichten und gehe wohl lieber mit längerer Wartezeit zu meinem Karosseriebauermeister, als zum Freundlichen.

Es lässt mir keine Ruhe, auch weil ich einen Fehler gemacht habe.

Das untere Scharnier an der linken Tür kommt definitiv neu - sowohl an der Türseite, als auch an der A-Säule.

Das obere Scharnier - so hoffe ich - ist nur auf dem Türteil kaputt; der Anschlag liegt an, ja - aber da steht ja auch die Tür ca. 92° auf ! - das war mein Fehler. Sieht intakt aus, wenn man die 92° nicht berücksichtigt, sorry.

Das obere Scharnier wird also nur an der Türseite neu angebracht.
An der A-Säule scheint es mir intakt (liegt bündig an).

Hoffentlich reicht das.

Die Distanzplatten sind wohl türseitig.
Dann bräuchte man gar nicht an die A-Säule.

Bilder bitte anbei.

20220806-rechte-tuer-oberes-scharnier
20220806-linke-tuer-unteres-scharnier
20220806-linke-tuer-oberes-scharnier
+1

Deine Gedanken dazu sind Ok. Das obere Scharnier auf Türseite zu wechsel dauert keine 5 Minuten.
Bevor ich als Karossieriebauer an den schwierigen Part gehe und mir die Hände am Armaturenbrett breche tausche ich erst einmal alle leicht zugänglichen Teile aus und schau dann ob die Tür passt, tut sie das, werden keine weiteren unnötigen Arbeiten gemacht.
Dann kommt die Feinarbeit mit dem schon verlinkten Werkzeug ins Spiel so das die Tür nicht mehr hängt und sauber in den Schließkeil fährt und natürlich die Spaltmaße passen.

Ja, @DXO, das wäre schön. Türseitig ist eine Schraube des Scharniers von Innen (falsch - türseitig ist da keine von innen - siehe Hinwris unten). Aber das geht.
Ach hätte ich doch nur meine Garage wieder, vielleicht würde ich es dann selbst versuchen.
Aber nein, vernünftig bleiben; das muß man können, nicht schreiben.
:-)

Zitat:

@Werner.email schrieb am 6. August 2022 um 19:47:41 Uhr:


Türseitig ist eine Schraube des Scharniers von Innen.

Du hast einen VW Passat? Da ist nichts Türseitig von innen geschraubt.

Auf Bild 20220806 siehst du doch die beiden Torxschrauben.

Aber das jetzt zu wechseln ergibt keinen Sinn solange der Bolzen des kleinen Winkels unten nicht in das Loch greift.

Ne, Passat XL (Phaeton), ... aber Du hast recht.
Ich habe da bei 7zap falsch'rum geschaut - links/rechts-Schwäche :-)

Korrigiere das oben, falls einmal jemand anderes Rat sucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen