Tür Reperatur

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

hallo liebe Community...

mir ist gerade etwas äußerst ärgerliches passiert: ich habe mir meine Beifahrertür meines W203 zerstört 🙁

Bin beim ausparken einer Parklücke nach rechts auf die Straße (stand im rechten winkel zur straße) an einer Laterne hängen geblieben die ich aufgrund meiner A-Säule wohl leider übersehen / vergessen habe.

Das Resultat. Der Spiegel ist abgebrochen und ich habe in einer Länge von bestimmmt 50cm eine bis zu 5cm tiefe Delle in meiner Beifahrertür.
Selbst beim herablassen des Fensters trifft diese im unteren Bereich irgendwo auf die Delle...
Ich werde morgen im Hellen fotos machen und mal hier posten... würde mich aber freuen, wenn ich bis dahin vielleicht hier schon die ein oder andere Antwort habe...

Nun meine eigentlichen Fragen:

- kann ich überhaupt noch die Tür reparieren oder sind 5cm vielleicht schon so viel Verformung für das Metall?
- was kommt da für mich ungefähr an Reperaturen auf mich zu? Was würde eine neue Tür inkl. Spiegel kosten? und was kann man wieder verbauen?

Zur ergänzung: ich habe ein paar bekannte, die mir bestimmt helfen, wenn ich es selber versuche. Deswegen wäre auch mal interessant zu wissen, was mercedes wohl für eine Reparatur ungefähr veranschlagt und was für eine eigenständige Reparatur an Arbeiten zu leisten wären...

Vielen dank im voraus

🙁(((

Beste Antwort im Thema

Hi,

möchte dich mal ein wenig aufmuntern. 😉
War unverschuldet in einer ähnlichen Situation. Mich hat im Kreisverkehr einer von rechts erwischt, der wartepflichtig war.
Da der Wagen nur noch Restwert hatte, reparierte ich ihn in Eigenregie.

Warum eine neue Tür? Du kannst dir doch eine vom Verwerter holen nebst Spiegel und den Rest umbauen. Mit viel Glück bekommst du eine in deiner Wagenfarbe. So entfällt die Lackierung. So eine Tür wäre auch mit Sicherheit besser in Schuss, als wenn du die alte zurückdengelst und spachtelst.

Ich brauchte meine Ersatztür auf die Schnelle und bekam eine in anderer Farbe.
Da ich noch die Roststellen in den Radläufen beseitigt und verzinnt habe, und den Schweller rausgezogen habe, musste ich eh lackieren lassen. Nach der Lackierung sah der schon wieder fast komplatt aus.

Nach der kompletten Remontage war die Arbeit geschafft.
Danach ging es direkt mit Frau, Kids und Hund an die See.
Nichts mehr zu sehen von dem Desaster.

Du hast noch Bekannte die dir helfen können. Wo ist das Problem, den Schaden günstig zu beseitigen? 😉

Was man sich vornimmt, das schafft man auch.

Gruß
Axcell

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the-cheffe


...
@Axcell: was genau ist diese längstträgerverkleidung?

Musste dazu mal dein Bild editieren, denke das ist für dich in Ordnung.  🙄

Ist aber nur eine minimale Stauchung.

Gruß
Axcell

Unfallschaden

Zitat:

Original geschrieben von the-cheffe


ja meine sind elektrisch heranklappbar und beheizt

woran erkenne ich diesen code?

am besten wäre es wenn jemand die teilenummer für mich hat 🙂

...

Die SA-Codes Deines Fahrzeugs sollten, sofern im Serviceheft vorhanden, auf der Fahrzeugdatenkarte eingetragen sein (i.d.R. ist die Fahrzeugdatenkarte am Ende eingeklebt)...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von the-cheffe


würde da sowas reichen?

http://www.mbgtc.de/.../Aussenspiegel-RE-MBGTC-62.html?pgNr=0

Deine müssten Code 500 (elektrisch heranklappbar) haben, oder?

ich hab da auf der letzten seite sowas eingeklebtes... da stehen auch viele zahlen drauf, u.a. auch eine 500 ....

aber woraus ich jetzt erkennen sollte, dass das "einklappbare spiegel" bedeutet ist mir ein rätsel 😉

Ich kenn zwar so einige der SA-Codes aus dem Kopf, aber auch nicht alle... 😉

Schau mal hier , da findest Du zu der entsprechenden Sonderausstattung auch den SA-Code vermerkt...

Ähnliche Themen

und nochmal die frage: kann mir jemand die teilenummer für die trägerplatte sagen? ich würde gerne rein aus interesse mal bei mercedes nachfragen, was das teil neu kostet 😉

@rottita: PM mit der anfrage bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von the-cheffe


und nochmal die frage: kann mir jemand die teilenummer für die trägerplatte sagen? ich würde gerne rein aus interesse mal bei mercedes nachfragen, was das teil neu kostet 😉

@rottita: PM mit der anfrage bekommen?

A 203 810 68 76 (bis Fahrgestell F 955000, bis Datum 30/06/2007)

Schau doch mal bei MBGTC rein ,haben die Türe auf Lager ! Neue Rohbautüre ca. € 100.- - lackieren lassen und Umbau sämtlicher Teile dürfte max. € 500.- kosten ! Viel Glück !

ist die MOPF und die VOr-MOPF tür identisch? wenn nicht, woran erkenne ich die unterschiede?

danke!!!!

die Rohbautüre ist identisch !

nur der rohbau? also kann ich auch ne gebrauchte tür vom MOPF nehmen oder nicht???

und was muss ich bei MBGTC als suchbegriff oben eingeben? ich tue mir mit der seite irgendwie schwer, sorry 🙁

Zitat:

Original geschrieben von the-cheffe


nur der rohbau? also kann ich auch ne gebrauchte tür vom MOPF nehmen oder nicht???

...

Yes, you can! 😉

Hallo, wegen dem Spiegel hab ich dir eine PN geschickt.

Du kannst zwar ne Rohbautüre nehmen, ich würde dir aber eine gebrauchte eher empfehlen.

Denn:

1. Bei der Rohbautür musst du alles grundieren, von innen einen Rostschutz auftragen, von innen auch lackieren. Das sind Mehrkosten, die du bei einer gebrauchten nicht hast.

2. Bei einer gebrauchten Originaltür hat Mercedes den Rostschutz schon maschinell aufgetragen
(besser Mopf-Modelle, wobei meine Vormopf-Türen ohne Rostbefall sind)

3. Wenn du Glück hast, kriegst du ne Tür mit allem drin und musst nichts umbauen.
Auf jeden Fall sind die Fensterschienen meistens noch in gebrauchten Türen drin.

4. Eine Rohbautür z.b. aus dem Zubehör wird nie so richtig passen.
Immer ist irgendwas anders und hast später nur den Ärger damit.
Von Mercedes eine Rohbautür ist sicherlich gut, weiss aber nicht was die kosten.

Wenn du Glück hast, kriegst ne gebrauchte silberne Tür ohne Kratzer und musst NICHTS lackieren.
Deswegen lohnt auch mal ein weiterer Weg zu der ausgesuchten Tür.
Ich bin für meine vier silbernen Türen rund 600 km gefahren, hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Die Türen waren komplett, so wie sie abmontiert wurden habe ich sie bekommen.
Habe bei meinem verunfallten einfach selber die Türen gewechselt und vergessen war das Prozedere.

Gruss

Zsolt

Also zur Richtigstellung - die Rohbautüre von MBGTC ist Schwarzgrundiert - Neuware - evtl. ein Kratzer was aber nicht relevant ist ! Die Türe kostet ca. € 100.- ! Hab selber 2 Türen dort abgeholt - Super Ware! Versand will ich jetzt nicht 100 % sagen aber glaube inkl. !

bei MBGTC - wähle 1. mal die Baureihe aus ( C-Klasse 203) dann Anbauteile/Karosserie ! Noch einfacher du gehst bei 1-2-3- meins und suchst nach Verkäufer MBGTC (das gehört zu Mercedes) also keine billig Nachgebauten - nicht passenden Teile ! Viel Glück ! Also gestern waren noch alle 4 Türen in schwarz grundiert vorrätig !

Zitat:

Original geschrieben von Ammertaeler


Also zur Richtigstellung - die Rohbautüre von MBGTC ist Schwarzgrundiert - Neuware - evtl. ein Kratzer was aber nicht relevant ist ! Die Türe kostet ca. € 100.- ! Hab selber 2 Türen dort abgeholt - Super Ware! Versand will ich jetzt nicht 100 % sagen aber glaube inkl. !

Ich hab noch keine Rohbautüren von DB gekauft, deswegen schrieb ich auch, dass diese sicherlich besser wie Fremdnachbautüren sind.

100,- € ist schon günstig für die Tür.

Ist die schwarze Farbe schon wirklich die Endgrundierung? Mag ich bezweifeln aber du weisst das sicherlich besser, wenn du schon welche von dort mitgenommen hast.

Meistens sind die schwarzen Bleche nur mit dieser Schutzfarbe vorgrundiert, d.h. so noch nicht lackierbereit, schützen die Tür nur vom Werk bis zur Lackiererei. Wäre die Tür unbehandelt würde sie schon im Werk rosten.

Mit Nachbauteilen habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, deswegen schaue ich mich immer nach gebrauchten (z.b.) Türen um, die auch in den entsprechenden Wagenfarben sind.

Denn die Rohbautüren müssen von innen bzw. den Rand drumrum auch vorgearbeitet und lackiert werden, unnötige Kosten für den TE. Eine Original lackierte Tür wurde mehrschichtig in verschiedene Schutzlacke getaucht, sodass die letzte kleinste Ritze auch geschützt wurde.

Eine Rohbautür hält so lange wie das Gewissen und die Sorgfalt des Lackierers🙂

Und wie gesagt ist meistens was in den Türen schon drin, dann erspart man sich weitere Kosten mit dem Umbau.

Gruss,
Zsolt

Deine Antwort
Ähnliche Themen