Tür hinten rechts

Mercedes S-Klasse W140

Hallo
Meine Tür hinten Rechts ist heute nach Wochen wieder aufgegangen. Habe das Schloss sofort eingesprüht. Nachdem ich wieder verschlossen habe, erneutes aufmachen geht wieder nicht !!! Nach ca. 15min siehe da offen erneut zu und bleibt zu. Was ist das Problem? Jemand erfahrung??

Gruss

Model: BJ: 96 W140 S 320

Beste Antwort im Thema

Habe alles besprüht was zugänglich war am Schloss/Schnapper ohne etwas abgebaut zu haben.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Mmmm denke Stellmotor der Verrieglung- die Knöpfe gehen hoch aber Schliessanlage öffnet nicht - das würde ich mal so sagen

Und wo sitz der Stellmotor??

Und wozu machst du die Türe wieder zu, wenn du nicht weisst ob sie je wieder aufgeht? Das Schloss kann man auch bei offener Türe verriegeln. Wenn's dann nicht mehr geht, ist die Türe trotzdem offen, man kann sie zerlegen und das Schloss tauschen. Wenn du die Türe zu machst, geht sie schlimmstenfalls nur mit der Flex wieder auf.

Dies pasierte als ich unterwegs war.

Ähnliche Themen

Hallo, meine 140er haben da keine Stellmotoren. Bei mir was es ein Unterdruckelement in der Tür.
Kommt doch häufig vor, dass da die Membrane undicht wird.
Das kann man via Auslesen rausbekommen (Luftverbrauch zu hoch), oder einfach mal unter der Sitzbank an der Unterdruckpumpe die Leitung zur Tür abziehen und Druck oder Unterdruck drauf geben.
Dann siehst Du ob sich da was bewegt.
Auf der Zeichnung z.B. die >Nummer 20.

Gruß Thorsten

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:05:30 Uhr:


Mmmm denke Stellmotor der Verrieglung- die Knöpfe gehen hoch aber Schliessanlage öffnet nicht - das würde ich mal so sagen
B80045000098-980327
Dscf0107

Hallo

Der Fehler hat mit der ZV nichts zu tun

Wen mann innen am Griff zieht geht der Knopf hoch bzw das Schloss ist offen

Da ist die Schlossmechanik verhartzt da hilft bloß immer wieder versuchen du kannst veruschen mit einem Fön das Schloss zu wärmen vieleicht hilft das und wenn die Tür auf ist Tür zerlegen und den Schlosskasten ausbauen und reinigen und neu Fetten wen das auch nicht hilt neuen Schlosskasten einbauen

Die ZV geht mit Unter und Überdruck geregelt über die PSE unter der Rückbank

Mit Schloss meine Ich das Teil auf dem Bild

-1

Richtig , dass schloss sollte schon sauber und gangbar sein, das habe ich mal vorausgesetzt. Bei mir ist das Schloss nicht entriegelt worden obwohl der Knopf oben war und mit einem Schlüssel kann man hinten nichts ausrichten.
Ich würde den Griff ausbauen, das ist nicht die Welt , dann kann man den Rest einsprühen und dann versuchen. Zischt es , bleibt die Fehlersuche beim Unterdruckelement.
Beim meinem 500se hat sich die Tür während der Fahrt in der ersten Stellung geöffnet, immer dann wenn der Wagen über die ZV verriegelt war. Das muß ich mir auch nochmal ansehen.
Gruß Thorsten

Zitat:

@W140 420 schrieb am 26. Dezember 2017 um 19:51:42 Uhr:


Hallo

Der Fehler hat mit der ZV nichts zu tun

Wen mann innen am Griff zieht geht der Knopf hoch bzw das Schloss ist offen

Da ist die Schlossmechanik verhartzt da hilft bloß immer wieder versuchen du kannst veruschen mit einem Fön das Schloss zu wärmen vieleicht hilft das und wenn die Tür auf ist Tür zerlegen und den Schlosskasten ausbauen und reinigen und neu Fetten wen das auch nicht hilt neuen Schlosskasten einbauen

Die ZV geht mit Unter und Überdruck geregelt über die PSE unter der Rückbank

Mit Schloss meine Ich das Teil auf dem Bild

Griff ausbauen geht ja nicht bei Geschlossener Tür die Schraube kriegt man ja nicht los

Das kann sein das es Meachnisch nicht entriegelt wird hat aber mit der ZV nichts zu tun dan die Verbindung zwischen Griff innnen und Schloss sich ja nicht lösen kann

Das liegt meistens am verharzten Fett

Über den Türgriff innen kann man das Schloss immer entriegeln, ausser es ist die Kindersicherung drin, oder wie in dem Fall das Schloss verharzt/defekt.

Zitat:

@xhaso schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:12:45 Uhr:


Und wo sitz der Stellmotor??

Ich bin da nicht so bewandert , aber bei meinem w220 hatte ich mal so eine Sache , also Knöpfe waren oben aber trotzdem abgeschlossen - da war Elektro Problem - aber da es bei dir nur eine Tür ist , denke ich halt der Elektromotor der Verrieglung müsste am Schloss sein

Zitat:

@Molina2012 schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:53:38 Uhr:



Zitat:

@xhaso schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:12:45 Uhr:


Und wo sitz der Stellmotor??

Ich bin da nicht so bewandert , aber bei meinem w220 hatte ich mal so eine Sache , also Knöpfe waren oben aber trotzdem abgeschlossen - da war Elektro Problem - aber da es bei dir nur eine Tür ist , denke ich halt der Elektromotor der Verrieglung müsste am Schloss sein

Es gibt beim 140er keinen Stellmotor sondern ein Pneumatisches Arbeitselement was von der PSE gesteuert wird

Oben auf dem Foto was Ich hochgeladen habe sieht man so ein Teil was aussieht wie die Plastikpille in einem Ü-EI das ist das Pneumatik Element vom Softclose das für die ZV hängt Extern an der Tür sieht aber fast genauso aus

Zitat:

@W140 420 schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:03:55 Uhr:



Zitat:

@Molina2012 schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:53:38 Uhr:


Ich bin da nicht so bewandert , aber bei meinem w220 hatte ich mal so eine Sache , also Knöpfe waren oben aber trotzdem abgeschlossen - da war Elektro Problem - aber da es bei dir nur eine Tür ist , denke ich halt der Elektromotor der Verrieglung müsste am Schloss sein

Es gibt beim 140er keinen Stellmotor sondern ein Pneumatisches Arbeitselement was von der PSE gesteuert wird

Oben auf dem Foto was Ich hochgeladen habe sieht man so ein Teil was aussieht wie die Plastikpille in einem Ü-EI das ist das Pneumatik Element vom Softclose das für die ZV hängt Extern an der Tür sieht aber fast genauso aus

Ok

Hallo, erstmal ein Danke an alle. Aktuell, meine Tür funktioniert wieder wie es soll.

Ascheinend hat das einsprühen gereicht!!

Gutten Rutsch

Hast Du für das Einsprühen die Türe leergeräumt oder kann man das von außen machen wenn die Türe geöffnet ist. Habe seit heute das gleiche Problem.
Und was hast Du zum Einsprühen benutzt ?

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen