W140 Blinkt nur nach rechts

Mercedes S-Klasse W140

„Hallo zusammen, ich fahre eine W140 S-Klasse, Baujahr 1995, und habe aktuell ein paar merkwürdige Probleme mit der Elektrik. Wenn ich den Blinkerhebel nach links betätige, blinkt das Auto nach rechts. Wenn ich dann die Heckscheibenheizung einschalte, blinkt es plötzlich links. Außerdem leuchtet die gelbe Diode am Schalter der Heckscheibenheizung dauerhaft, selbst wenn die Heizung nicht aktiviert ist.

Dazu kommt noch ein seltsames Verhalten vom Radio: Es schaltet sich beim Starten des Fahrzeugs nicht automatisch ein und auch beim Ausschalten nicht automatisch aus – stattdessen geht es während des Blinkens an und hört nach dem Blinken wieder auf.

Ich habe bereits im Sicherungskasten nachgesehen – alle Sicherungen sind in Ordnung. Am Auto selbst wurde nichts repariert, aber es stand über längere Zeit unangemeldet im Freien.

Hat jemand eine Idee, was da durcheinander geraten sein könnte? Ich bin über jeden Tipp dankbar!“

Hier ein kleines Video mit dem Problem welches ich auf Youtube hochgeladen habe mit der Hoffnung auf Ideen und Tipps.

https://youtube.com/shorts/tqk_uAzUMvA?si=QComuSyHZVAKb5gk

19 Antworten

Masseproblem an der rechten Heckleuchte, wenn die Heckdcheibenheizung eingeschaltet wird bekommt die Rückleuchte Masse und der Blinker geht 😀

All so der Blinker-Tackt wird im Modul N 1 erzeugt das mit der Masse na ja könnte man ja fix nachschauen.

Am Auto selbst wurde nichts repariert, aber es stand über längere Zeit unangemeldet im Freien.

OH; Wasser !?

Rückleuchten Kontakte oxidieren nun einmal gerne über due Jahre.

Rückleuchte abbauen, Stecker abziehen schauen ob irgend wo Grünspan dran oder ein Kontakt abgefault ist. Mit WD40 putzen und zu 95 % wird es wieder funktionieren, da geht die Diskussion hier länger als die Reparatur 😉

Kannst du an der linken Leuchte auch gleich machen (zur Sicherheit)

und das beseitig auch das Radio Problem?

Ähnliche Themen

Hey Leute

Danke für die Tipps.

Ich habe gerade die stecker der Rückleuchten abgezogen und auf korrosion überprüft. Leider hat dies nicht zum Erfolg geführt. Auch während die Stecker abgezogen waren hat der Alte stur nach rechts geblinkt (nur vorne weil hinten ausgesteckt war). Gibt es ein Steuergerät welches Blinker, Radio und die heckscheibenheizung regelt? Könnte dieser vielleicht durch die Standzeit feuchtigkeit abbekommen haben und spinnen? Ich habe die Sicherung der Heckscheibenheizung abgezogen dann war das Licht am Schalter aus. Der Blinker ging aber trotzdem nicht.

Danke für eure Hilfe

Ausgebaut oder nur Stecker abgezogen?

All so der Blinker-Tackt wird im Modul N 1 erzeugt

Gelesen?

Erneuere die Sicherungen.

Mercedes W140 Belegung und Relais mit Beschreibungen und Blockschaltbildern

@sPeterle

Nur abgezogen. Meinst du es hilft wenn ich sie ausbaue?

@db-alt

Wenn das N-1 modul das Schwarze vorne im Motorraum ist welches im Blinker tackt klickt, dann habe ich diesen schon mal ausgesteckt. Ich konnte dann zwar nicht mehr über den Lenkstock blinken aber über die Heckscheibenheizung ging der linke weiterhin an.

Zusätzlich habe ich heute bemerkt, dass mein Standlicht vorne rechts nicht funktioniert, obwohl ich die getauscht habe. Dachte es liegt an einer defekten Birne und habe sie heute mehrfach gegen neue ausgetauscht. Könnte das damit zusammenhängen?

Von dem Modul wird alles gesteuert was einen Tackt hat, Heckscheibe (30min) Wisch Intervall, Blinker usw.

Ich geh mal da von aus das das defekt ist.

Das Radio hat wohl mehr etwas mit den Sicherungen zu tun (Oxidation)

Das Licht, schau mal ob es hinten IO ist.

Also sicherungen waren alle gut. (Habe ich durchgemessen und trotzdem erneuert)

Licht ist hinten i.O. nur vorne rechts das Standlicht geht nicht.

Diese 2 Schwarzen Module auf dem Bild habe ich abgesteckt ohne erfolg bzw. der Fehler dass der Linke Blinker durch das betätigen der Heckscheibenheizung herschte immer noch.

Dass das Radio beim Blinken eingeschaltet wird und nach dem Blinken wieder ausgeht könnte doch auch mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem Taktmodul zusammenhängen oder irre ich mich?

Dann gibt es noch im kofferraum ein großes Modul neben der Diebstahlwarnanlage. Welches stuert denn jetzt alles was mit nem Tackt zu tun hat bzw. welches ist das N1 modul?

Habe folgende Teilenummern abgelesen.

140 542 04 32

140 820 30 26

140 820 00 26

129 820 41 26

202 820 41 26

Screenshot-20250608-093548-gallery

https://sicherungsbelegung.de/mercedes-benz/w140

Schau mal auf das 2. Bild das ist mit R 1 gekennzeichnet (Symbol PKW-Anhänger)

Wegen dem Licht zieh mal den Stecker von Scheinwerfer ab und reinige die Kontakte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen