Tür hinten links ohne Funktion
Moin,
ich habe win Problem mit meiner linken hinteren Tür Fahrzeug ist ein Passat CC 2.0 TSI aus 2009.
Die Tür öffnet und schließt nicht mir der Fernbedienung und auch nicht mit der Verriegelungstaste an der Fahrertür. Der Fensterheber ist ebenfalls ohne Funktion( an der Tür selbst und auch an der Fahrerseite) jedoch öffnet und schliesst es es das kleine Stück beim ziehen des Griffs.
Das Steuergerät ist laut Delphidiagnose nicht erreichbar.
Vielleicht als nützliche Info: Einer der Vorbesitzer hat die untere Türbeleuchtung an der Fahrer- und Beifahrertür mit so einem Logo Projektionsteil ausgetauscht.
Ich war jetzt am überlegen ein anderes Türsteuergerät zu kaufen. Aber da fängt das Problem an. Welches brauche ich ? Muss das mit VCDS codiert werden, oder kann ich da jedes nehmen.
Ich habe gelesen das da auch gerne Kabelbrüche entstehen, wo fange ich an und was muss da alles raus? Soweit ich nun weiss, sollen die Leitungen von Tür zu Tür gehen. Nun wäre es ja auch möglich, dass der Vorbesitzer beim Einbau der Beleuchtung irgendwas kaputt gemachr hat. Wüsste zwar nicht wie man das hinbekommen kann aber wer weiss.
Ich wäre über jeden Tip dankbar, vor allem wo ich jetzt anfangen soll mit der Suche.
Lg
Olli
Ähnliche Themen
59 Antworten
Ob das Schloss defekt ist weiss ich nicht. Es funktioniert ja nichts hinten und das Steuergerät ist ja nicht erreichbar.
Bisher hat er das Fenster nicht permanent über Nacht auf/zu gemacht so das die Batterie kurz vor nix geht mehr war.
Ja, normal kurz am Griff ziehen und Fenster öffnet ein Stück. Das funktioniert sogar trotz das das Steuergerät nicht erreichbar ist.
Mit dem Wackler oder Kabelbruch tue ich mich gerade etwas schwer weil ich nicht wirklich was erkennen kann und was gerade richtig blöd ist, die Kälte. Letzteres macht mir zu schaffen und wenn ich dann noch die Verkleidung abbauen muss, dann brechen wahrscheinlich auch noch die dämlichen Nippel ab. Aber wenn ich die Kabel messen muss, muss die Verkleidung runter.
Nachdem ich aber den Mist im Kofferraum (kabelbruch) gesehen habe, würde mich auch ein Bruch in der A oder B Säule nicht mehr wundern.
Ich denke, dass ich mit der A Säule und der Fahrertür anfangen würde. Der Schalter tuts nämlich auch dann nicht, wenn das Stg hinten wach wird.
Gesten ging auch der Dong, Dong, Dong wenns Licht abgeblieben ist, war aber alles aus.
Alles sehr seltsam
Ich habe gerade meine Batterie angeschlossen und es ist nich alles da Die Fenster habe auch nichts verlernt. Sehr komisch.
Was mir gerade noch einfällt. Seid kurzem geht das Fenster hinten Links beim starten des Motors win Stück auf und wieder zu.
Ich bin echt am verzweifeln mit der Karre. Zumal ich solche Probleme in dem Ausmass tatsächlich nicht kenne.
Hatte ich dir nicht gesagt, dass Du Kabelbrüche hast-obwohl Du noch dagegen gehalten hast?.
Wechsel doch den kompletten Kabelbaum. Schütze die bescheidenen Bereiche zusätzlich mit Schrumpfschlauch.
Lösche dann alle Fehler im FS
Nur dann können wir die unsäglichen vielen Fehlsignale durch Kabelbrüche oder sogar Kurzschlüsse (!) ausschließen uns uns auf die noch verbliebenen Fehler im Fehlerspeicher konzentrieren.
Sonst drehen wir uns im Kreis, gerade wenn der CAN-Bussystem fehlinfirmationen bekommt. Da sind deine Fenterprobleme noch die kleinsten....
Zitat:
@ATLANTIKHAWK schrieb am 8. Dezember 2024 um 20:12:24 Uhr:
Schütze die bescheidenen Bereiche zusätzlich mit Schrumpfschlauch.
Mit "mehr Schrumpfschlauch" macht man es eher schlimmer, weil der Kabelbaum noch unbeweglicher wird und damit die Bewegung der Kabel auf eine noch kleinere Stelle konzentriert wird, die dann noch eher bricht.
Es sind ja keine Einwirkungen von außen, die die Kabelbrüche bewirken, sondern zu viel Bewegung auf zu kleiner Fläche.
Du kannst es bestimmen inwieweit der Schrumpfschlauch zusammengequetscht wird. Sonst wird diese Dauerkrankheit bei euren Passaten immer wieder passieren.
Hinweis: zuviel Bewegung auf kleiner Fläche ist eben eine mechanische Belastung von außen...
Als staatlich geprüfter Techniker weiß ich von was ich hier spreche.
Moin Zusammen,
so heute Morgen wars wieder soweit. Fenster wieder im Takt rauf und runter.
Ich musste jetzt die Verkleidung abnehmen.
Zur Info: Das Positive an diesem Takten war das ich die Kabel vorne A und B Säule ordentlich durchwalken konnte. Es war keine Veränderung festzustellen.
Nachdem ich nun die Verkleidung runter hatte, bemerkte ich, wie das in dem Steuergerät wild am Klicken ist. Das Fenster konnte ich zwar ganz runterfahren, aber nicht mehr ganz zu. Es blieb etwa 15 cm offen. Sobald ich die Zündung einschaltete hörte das geklicke auf, aber Fenster ging immer noch nicht hoch. Nach Start des Motors, konnte ich das Fenster wieder schliessen.
Sobald ich den Motor abgestellt hatte und die Tür hinten einmal geöffnet hatte, fing das Fenster wieder an im Takt leicht rauf und runter zu gehen. natürlich einhergehend mit dem Klicken aus dem Steuergerät.
Ich habe das Steuergerät nun samt Motor rausgenommen und werde das mal öffnen. Vielleicht kann ich was finden, ansonsten muss erstmal ein anderes her.
Wenn es nun ein Kabel wäre, dann müsste ja beim durchkneten eine Reaktion erfolgen. Aber da passiert einfach nichts. Die Kabel sehen alle gut aus, kein Riss oder etwas poröses.
Ich habe aber jetzt die Möglichkeit die Kabel an der an der Tür zu messen. Um die Kabel vorn zu messen, muss die Verkleidung erstmal runter.
Wie schon erwähnt, interessant ist, dass Ruhe ist, sobald der Motor läuft. Auch Interessant ist, dass es scheinbar nur bei kaltem unf feuchten Wetter auftritt, vorher ging das Ding zwar auch nicht, aber das blöde Fenster blieb zu. Vielleicht dazu noch die Info, dass er kürzlich erst angefangen hat, das Fenster bei Motorstart kurz auf und zuzumachen. War bei wärmeren Wetter auch nicht.
Jetzt kommt das nächste Problem, ein passendes Steuergerät zu finden… und dann hoffen, dass es daran lag. Ansonsten bleibt mir tatsächlich nur der Tausch der Kabel. Wobei ich dann aber eher dahingehend lieber eigene aus Silikon machen würde. Die Originalen taugen ja nichts.
Moin,
Ich denke der Stromlauf bei Zündung Aus wird ein anderer sein als mit Zündung an oder Motorlauf.
Wenn man das Fzg entriegelt und den Türgriff betätigt gehen die Fenster ein Stück runter. Da ist aber noch nix weiter an.
Das hat er bisher auch gemacht, aber seid es kalt und nass ist, fing er mit dem genannten Mist an.
Ich habe mir das Stg angeschaut und kann nichts darauf erkennen.
Die Kabel, die ich als gleiche erkennen konnte, habe ich auf Durchgang geprüft, die sind okay.
Das Stg ist erstmal wieder drin, aber nicht angeschlossen. Ich versuche gerade eines mit gleicher Nummer zu finden, das ist extrem schwer.
Ich habe ein rechtes gefunden, da sind die Nummern nur leicht unterschiedlich aber lieber hätte ich ein exakt gleiches.
Guten Morgen,
Ich habe gerade mal die LiN Leitung(we/li) gemessen(B-Säule). Dort
kommen um die 6 Volt an, auch bei laufenden Motor.
Ich weiss nicht genau was ich am Stecker des Steuergerätes messen soll. Die Leitung die eher lila/weiss ist, habe ich gemessen, dort kommt ein permanent schwankendes Signal um die 8,5-9,3 Volt.
Die anderen habe ich nicht gemessen, weil ich deren Funktion nicht kenne und mit dem Stromlaufplan nix anfangen kann
[ Mod-Edit: Bezug zu entferntem Beitrag gelöscht ]
Als Update: Ich habe ein Steuergerät in England bestellt. Gleich eines mit einer neueren Nummer. Es war nicht möglich, ein Stg mit gleicher Nummer zu bekommen. Es sei denn man will ein Vermögen ausgeben. Unfassbar was hier im Land für Preise aufgemacht werden. Für mich ist klar, Gebrauchte Teile nur noch im Ausland kaufen, hier nicht mehr. Naja, nur do an Rande erwähnt
Also, interessant ist ja. dass man kaum ein Stg bekommt, scheinen also häufig kaputt zu gehen.
Ich berichte. sobald es da ist. Hoffentlich funktioniert dann alles wieder.
Mein Passat ist 14 Jahre alt und hat über 400000Km auf dem Buckel; es war in diesem Jahr exakt ein Türsteuergerät defekt. Die gehen nicht "häufig" kaputt, sondern die Verwerter lagern die wohl nicht so, wie man das gerne hätte. Ich habe für meines auch zwei Wochen gesucht, aber unter 70€ inkl. Motor fand ich vollkommen in Ordnung.
Ich habe 60 bezahlt inklusive Mechanik in England. UND, ich habe nichtmal das mit meiner Nummer bekommen, sondern das was VW als nächst höheres in Etka hatte.
In Deutschland ist meines zwar zu bekommen aber nicht unter 200 Euro gebraucht. 70 wäre ein Traum gewesen.
3C8959703B ist selbst im Europa kaum zu bekommen.
Moin,
habe heute mal etwas mit dem VCDS meines Bekannten gespielt und stellte fest, dass da wohl schonmal einer kräftig rumgespielt haben muss. Ein Beispiel, mein Auto har DynAudio, dass war aber garnicht codiert. Jetzt habe ich das wieder eingestellt und siehe da, mein Fader ist wieder da. Das war immer nur bei Systemstart kurz da, dann aber nach 10 Sekunden wieder futsch.
Verliert so ein Steuergerät seine Codierung??? Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Aufhängen ja, aber Codierung verlieren eher nicht
Moin,
wie versprochen nun die Rückmeldung.
Es war das Steuergerät der linken hinteren Tür. Habs neue eingebaut und sofort wars Betriebsbereit