Tür hinten links ohne Funktion

VW Passat 3CC

Moin,

ich habe win Problem mit meiner linken hinteren Tür Fahrzeug ist ein Passat CC 2.0 TSI aus 2009.

Die Tür öffnet und schließt nicht mir der Fernbedienung und auch nicht mit der Verriegelungstaste an der Fahrertür. Der Fensterheber ist ebenfalls ohne Funktion( an der Tür selbst und auch an der Fahrerseite) jedoch öffnet und schliesst es es das kleine Stück beim ziehen des Griffs.

Das Steuergerät ist laut Delphidiagnose nicht erreichbar.

Vielleicht als nützliche Info: Einer der Vorbesitzer hat die untere Türbeleuchtung an der Fahrer- und Beifahrertür mit so einem Logo Projektionsteil ausgetauscht.

Ich war jetzt am überlegen ein anderes Türsteuergerät zu kaufen. Aber da fängt das Problem an. Welches brauche ich ? Muss das mit VCDS codiert werden, oder kann ich da jedes nehmen.

Ich habe gelesen das da auch gerne Kabelbrüche entstehen, wo fange ich an und was muss da alles raus? Soweit ich nun weiss, sollen die Leitungen von Tür zu Tür gehen. Nun wäre es ja auch möglich, dass der Vorbesitzer beim Einbau der Beleuchtung irgendwas kaputt gemachr hat. Wüsste zwar nicht wie man das hinbekommen kann aber wer weiss.

Ich wäre über jeden Tip dankbar, vor allem wo ich jetzt anfangen soll mit der Suche.

Lg
Olli

59 Antworten

Zitat:

@olli711 schrieb am 14. November 2024 um 20:15:32 Uhr:


so, hier die Pläne. Ich hoffen da kann man was mit anfangen

nee sorry kann ich nicht öffnen

Ich versuche mal PDF davon zu machen

@ATLANTIKHAWK

so, hier die Pläne als PDF

und nun die Türen

Ähnliche Themen

Ist alles trocken an den Steckern, Kabelbaum und Master-Steuergerät Fahrertür?

Alle Kontakte Trocken an den Steckern. Kabelbaum sieht aus wie neu. Also nicht verranzt.

Master Fahrertür kann ich nicht beantworten, da ich die Pappe noch nicht abgenommen habe. Aber ich kann sagen, dass mir kein Wasser auf den Schweller bzw. Einstieg läuft. Aber ab beiden Türen Fahrer und Beifahrer wurden mal Leuchten mit Logo nachgerüstet. Hatte ich weiter oben schon beschrieben. Deswegen macht es sicherlich Sinn, da mal die Verkleidung runter zu nehmen. Ich muss ja eh alle Kabel messen……

Ich tippe anhand Deiner Beschreibungen auch auf den Türkabelbaum Fahrertür oder das Steuergerät Fahrertür - was nicht heißt, dass nicht vielleicht auch das der betroffenen Beifahrertür defekt ist.
Wenn Du das Radio einschaltest, zeigt es kurz den Fader an, weil es natürlich von seinem ursprünglichen Zustand ausgeht und dann erst die Fehlermeldungen verarbeitet. Und das deutet für mich auf Fahrertür hin.
Türverkleidung ab, alle Leitungen durchmessen und dabei auch mal bewegen - also am Besten zu zweit machen.

Hi,

leider isr es gerade etwas Frisch draußen, aber ich werde das auseinander nehmen und durchmessen. Vielleicht besorge ich mir noch ein Milliohmmeter, dann gehe ich auf Nummer sicher

... und ne chicke Heizdecke -> wenn es mit der Liebe nicht mehr so dolle ist *feix*

sag mal bescheid, ob es was neues gibt.
Ein Multimeter ist nicht so ganz verkehrt - aber auch ne gute Prüflampe geht auch

ich habe beides. Das ist kein Problem. Aber es ist tatsächlich zu kalt und da will ich garnicht am Kunstoff rumbasteln

kann mir jemand sagen, welches Türsteuergerät ich für hinten Links brauche?

Vin

WVWZZZ3CZAE504993

Moin,

gestern Morgen einlaufen. Klötten in den Kofferraum und Zuhause? Nichts, das Mistding wollte nicht auf.

Erstmal alle Sicherungen geprüft, alles okay. Dann Notentriegelung und Deckel auf.

Seitenverkleidung runter. Dann Kabelbaum hin und her gebogen, siehe da, es ging das Licht an.

Dann Isolierband abgenommen und einen fürchterlichen Schock bekommen. 10 Kabel 4 davon abgerissen weiter 4 kurz davor. Da ich natürlich keinen Kabelbaum zu Hand hatte, musste ich das Drama erstmal mit einer Quetschverbinder provisorisch zusammenflicken. Bei den Kabeln ist einiges von der Isolierung weg gewesen.

Ich frage mich gerade, ob es nicht doch grosser Fehler war einen Volkswagen zu kaufen. So eine miese Qualität ist mir in den letzten 30 Jahren nicht begegnet. Rostige Hinterachse, Probleme mit Wasser unter den Türgummis, Kabel aus Tackatucka usw. usw….

Ein Auto aus 2009 mit solchen Kabeln, kenne ich aus einer C Klasse von 1993. Aber auch nur vom Motorkabelbaum.

Naja, zu Ende geheult. Jetzt kann ich mir vorstellen, das möglicherweise doch ein Bruch in einen der beiden Tüllen ist. Blöd ist nur, das man nicht tief genug an das kabel kommt um einen möglichen Bruch zu sehen.

Ich würde jetzt mal alle kabel die von der A-Säule zur B Säule gehen gegen Masse messen.

Ich habe an der B-Säule ein dickeres braunes Kabel, das auf jeden Fall etwas brüchig aussieht. Man kann daran aber wackeln ohne das sich irgendwas regt. Ich möchte es gerade vermeiden die Türverkleidung abzunehmen weil es einfach zu kalt ist und ich kein Bock auf gebrochene Plaste hab. Ich weiss, ich werde nicht umhinkommen. Aber ich verspreche mir vom Messen, vielleicht schon so etwas eingrenzen zu können.

Weiss jemand zufällig, welche Spannungen da anliegen müssen?

Moin,

heute morgen war meine Batterie fast leer, weil das Fenster hinten Links permanent auf und zugemacht hat. Immer nur das kleine Stück, was aufgeht wenn man am Türgriff zieht. Irgendwann in der Nacht muss er damit angefangen haben.

War wohl kälter als sonst und extrem feucht draussen.

wäre aus meiner Sicht logisch das er immer die Fenster runter fährt weil das Stg meint die Tür wäre geöffnet worden. Wenn das Schloss "offen" meldet, dann sollte das ja so passieren. Schloss defekt?

Er macht das glaube ich nur wenn der Türgriff betätigt wird oder ?
Denke das da vielleich ein wackler drin ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen