Tür hinten links "entsafed nicht" - wie Tür öffnen?

Audi A4 B7/8E

Namds!

Hätte gern mal gewusst, wie ich die geschlossene Tür aufbekomme um dann das Schloss wechseln zu können ? In meiner Audi-Werkstatt hätten sie diesen Fall wohl noch nie gehabt?!

Mechanisches Klopfen, Spannungsfreiheit, ne Woche nix machen - alles nix gebracht die Tür geht nicht auf "entsafed nicht" schönes Kino :S

MfG der Raser

Beste Antwort im Thema

Tach auch!

funzt jetzt wieder! 🙂 Ich habe die Zierleiste demontiert und dann das Leder inkl. Schaumstoff oberhalb der Armlehne mit einem Messer vom Kunststoff getrennt. Die Lederbeschichtung soweit abgelöst, dass ich mit dem Dremel ein großes Loch in den Kunststoff fräsen konnte. Danach habe ich die Innenhaut aufgeschnitten und den Stecker vom Türschloss abgemacht. Nach 5 min zufälligen wieder anstecken ließ sich die Tür nach mehrmaligen Öffnen und Schließen per Fernbedienung wieder öffnen. Türverkleidung ausbauen und Stecker mit Polfett "frisch" machen, Innenhaut wieder ankleben. Das ausgeschnittene Stück im Kunststoff klebe ich mit Scheibenkleber und einer Verstärkung wieder ein, dann Sprühkleber auf den Schaumstoff und wieder auf Verkleidung kleben. Einbauen ...

Viel Schweiß und Kopfstress im Vorfeld, aber am Ende kein neues Schloss (145 €, gebraucht ca 50 €), keine neue Türverkleidung (S4 420 €, ähnliche gebrauchte ab 50 €) und keine Werkstattkosten ...

MfG

20 weitere Antworten
20 Antworten

Im Heckklappenschloss ist auch der Mikroschalter integriert und es kostet nur 40...
Joki

hi leute,

hab das selbe Problem. Bei mir ging erst mal nur die Innenraumleucht nicht mehr und im FIS nicht die warnung an wenn die Beifahrertür offen war.. War erst mal nicht so tragisch.. Hab dann mal die Türverkleidung abgenommen und mir mal das schloss angeschaut und festgestelllt das der Mikroschalter nicht immer funzt.. Hab mich dann entschlossen mir die Tage nen neues Schloss zu Kaufen.. Aber jetzt hab ich das Problem das ich die Tür garnicht mehr auf bekomme, sie ging anfangs noch ohne Probleme... Nur auf einmal tut sich nichts mehr..

Denk mal mir wird ncihts anderes Übrig bleinen ne neue Türverkleidung zu besorgen was wohl gebraucht bei ner Lederausstattung nicht so leicht wird also doch NEU...

Ich find es ne sauerrei und das nennt sich Deutsches Auto, sind die Deutschen nicht in der lage was zu bauen ohne es mit Sprengstoff zu demontieren ist...

Audi ist ja kein Auto was gerade billig ist... und da es ja anscheind nen bekannter Fehler ist ist es noch schlimmer das die dann noch mit den ersatzteilen so abzocken..

mfg

Hallo zusammen,

Ich habe jetzt schon Stunden gesucht wegen meinem B6 Avant ZV Problem:
Die Zentralverriegelung funktioniert, alle Türen und die Heckklappe gehen auf und zu, nur die Tür hinten rechts schließt nicht. Im Fehler Speicher steht

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\8E0-959-433-MIN.lbl
Teilenummer: 8E0 959 433 AD
Bauteil: Komfortgerát T85 0315
Codierung: 06976
Betriebsnr.: WSC 63351
VCID: 73E3B64741F445B963D-4B48
Subsystem 1 - Teilenummer: 8E1959801B
Bauteil: Tõrsteuer.FS BRM 0002
Subsystem 2 - Teilenummer: 8E1959802B
Bauteil: Tõrsteuer.BF BRM 0002
8 Fehlercodes gefunden:
01561 - Tür hinten links
59-10 - entriegelt nicht - Sporadisch
01561 - Tür hinten links
61-00 - entsafed nicht
01562 - Tür hinten rechts
58-10 - verriegelt nicht - Sporadisch
01562 - Tür hinten rechts
59-10 - entriegelt nicht - Sporadisch
01562 - Tür hinten rechts
61-00 - entsafed nicht
00532 - Versorgungsspannung
37-10 - defekt - Sporadisch
00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik (J527)
49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
01559 - Fahrertür
61-10 - entsafed nicht - Sporadisch

Wie gesagt, bis auf rechts hinten geht alles. Jetzt kann ich aber mit Hilfe der aktivierten Notverriegelung an der Stirnseite der Türe problemlos zusperren, heißt das dann das Schloss selbst ist in Ordnung und es muss das Steuergerät oder ein Kabelbruch sein?
Und zum Kabelbruch: wie bekomme ich den Stecker in der B-Säule ab? Der hat keine Klappnase und sitzt so fest dass er sich nicht rührt...

Vielen Dank
Mos

Zitat:

@tunnelraser schrieb am 17. April 2010 um 09:46:43 Uhr:


Tach auch!

funzt jetzt wieder! 🙂 Ich habe die Zierleiste demontiert und dann das Leder inkl. Schaumstoff oberhalb der Armlehne mit einem Messer vom Kunststoff getrennt. Die Lederbeschichtung soweit abgelöst, dass ich mit dem Dremel ein großes Loch in den Kunststoff fräsen konnte. Danach habe ich die Innenhaut aufgeschnitten und den Stecker vom Türschloss abgemacht. Nach 5 min zufälligen wieder anstecken ließ sich die Tür nach mehrmaligen Öffnen und Schließen per Fernbedienung wieder öffnen. Türverkleidung ausbauen und Stecker mit Polfett "frisch" machen, Innenhaut wieder ankleben. Das ausgeschnittene Stück im Kunststoff klebe ich mit Scheibenkleber und einer Verstärkung wieder ein, dann Sprühkleber auf den Schaumstoff und wieder auf Verkleidung kleben. Einbauen ...

Viel Schweiß und Kopfstress im Vorfeld, aber am Ende kein neues Schloss (145 €, gebraucht ca 50 €), keine neue Türverkleidung (S4 420 €, ähnliche gebrauchte ab 50 €) und keine Werkstattkosten ...

MfG

moin erstmal, ich hab fast das gleiche problem, nur andersrum !! bei mir schließt die tür nicht !!

wie komm ich an den stecker vom schloß ran ??

im sicherungskasten ist am platz 23 für die hinteren türen keine sicherung drin ?? obwohl die tür rechts hinten schließt !!

a4 b6 kombi 1,6 benzin bj. 2003

Ähnliche Themen

Wenn die Tür aufgeht einfach die Türinnenverkleidung abbauen, die Schaumstoffmatte bei Seite und dann sieht man dort den Stecker im Türschloss. Türschloss ausbauen ist ziemlich fummelig, hatte es erst vor kurzem. Der Kabelbaum im Faltbalg ist in Ordnung?

Audi A4 B6 8E Tuer innen hinten.jpg
Audi A4 B6 8E Tuerschloss hinten rechts.jpg

Zitat:

@FroindKoile schrieb am 25. Dezember 2019 um 18:46:18 Uhr:


Wenn die Tür aufgeht einfach die Türinnenverkleidung abbauen, die Schaumstoffmatte bei Seite und dann sieht man dort den Stecker im Türschloss. Türschloss ausbauen ist ziemlich fummelig, hatte es erst vor kurzem. Der Kabelbaum im Faltbalg ist in Ordnung?

vielen dank, werd mich da samstag nachmittag mal ranwagen !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen