Tür entriegelt selbstständig
Nachdem ich die Warnung hatte dass die Batterie stark entladen ist habe ich die nachgeladen so dass die Meldung erstmal nicht mehr kam. Ein Batterietest ergab eine Kapazität von 66% und sollte ausgetauscht werden. Was mir komisch vorkam dass wie auch beim nachladen vor einem halben Jahr die Fahrertüre selbstständig entriegelt sowie verriegelt und das Fenster dabei die 2-3 cm runterfährt und wieder hochfährt obwohl der Schlüssel nicht in der Nähe ist und ein versehentliches draufdrückem ausgeschlossen werden kann. Während des Nachladen und paar Tage danach. Freitag nachgeladen und heute beim abschließen verriegelt der Wagen erst, entriegelt sich aber sofort von alleine und das Fenster fährt die 2-3cm runter sowie das Innenlicht geht an.
Dann steige ich ein und starte die Zündung fahre das Fenster einmal hoch und runter und kann den Wagen abschließen. Beim letzten Mal legte sich das Problem von selbst. Fahre noch einen Tiguan von 2017 und der meldete sporadisch Fehler in DSG, Ausfall einiger Assistenten und wie es sich rausstellte lag das alles an der Batterie die nur noch etwas über 50% Kapazität hat.
Hat das jemand auch schon beim R56 erlebt und ob es auch hier mit der Batterie zusammenhängt?
30 Antworten
FRM hatte einen Feuchtigkeitsschaden und funktionierte dementsprechend. Durch das lange arbeiten lassen des FH hat der FH auch einen Schaden abbekommen so dass dieser auch getauscht werden musste.
Nach dem Tausch des FRM funktioniert diesbezüglich alles was mir jetzt aufgefallen ist dass das Fernlicht mit eingeschaltetem Abblendlicht nicht funktioniert, auch die Lichthupe nicht. Mit ausgeschaltetem Abblendlicht oder eingeschaltetem Standlicht funktioniert die Lichthupe und die Kontrolllampe im Tacho leuchtet jedes Mal auf bzw. auch dauerhaft bei eingeschaltetem Abblendlicht.
Das FRM ist nicht codiert worden und liegt es damit zusammen?