Tuckerndes Geräusch bei Beschleunigung unter Last
Hallo, ich habe Mal noch eine Frage zu meinem Wagen (E280 CDI VorMopf BJ 2005 Handschaltung)
Beim Beschleunigen unter Last ist bei niedrigen Drehzahlen ( bis 2000 rpm) ein tuckerndes Geräusch (fast wie ein Hubschrauber) zu hören. Ist auch hörbar wenn die Fenster offen sind. Ab 2000rpm ists dann weg und man hört das normale Beschleunigungsgeräusch. Im Leerlauf ist es nicht vorhanden.
Normal oder Problem?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GerBra2000 schrieb am 10. April 2019 um 16:03:41 Uhr:
Ich weiß schon warum ich mich nicht gerne in Foren aufhalte. Irgendwelche Pseudo-Fachleute schwingen große Reden. Ich kenne mich mit Autos null aus. Zeit um Auslesen habe ich nicht. Vor allem bringt mir das rein gar nichts, da ich die Reparatur ohnehin nicht selbst ausführen kann. Meine Frage bezieht sich nur darauf, eine vernünftige Idee zu bekommen, mit was ich rechnen müsste.Trotzdem danke für alle konstruktiven Antworten. Ich meld mich wenn ich in der Werkstatt war
KM-Stand 183.000km, scheckheftgepflegt, Ölwechsel vor 8000km gemacht. Kontrolleuchte für Motor geht nicht an...
Das stimmt so nicht. Du hast schon Zeit, setzt nur deine Prioritäten nicht richtig. Wenn Du Hilfe möchtest, egal ob hier oder in einer Werkstatt, musst du dir die Zeit nehmen.
Eine Idee aus der Ferne zu bekommen, wenn man so oder so keine Ahnung hat?! Aja. Wenn ich von etwas keine Ahnung habe und wissen möchte was los ist oder was es kostet, dann hole ich mir für gewöhnlich drei Angebote ein und vergleiche.
In deinem Fall nimm den Telefonhörer in die Hand und ruf in Werkstätten an.
30 Antworten
Mittlerweile geht der Motor während der Fahrt sporadisch in den Notlauf ( max. 3000rpm, wenig Leistung, vmax 160kmh). Jedoch immer ohne Vorwarnung. Am Wochenende les ich mal live über OBD aus. Passt das immer noch zum LMM? Oder doch sowas teures wie EKAS Motor? Der Motor ist nach Taschenlampen Nachschau sauber, kein Öl.
Achso, gibt auch keine Geräusche oder Rauch. Nur das anfangs beschriebene Tuckern ist im Notlauf weg...
Wenn er in Notlauf geht und die MKL angeht dann sind mit Sicherheit Fehler abgelegt. Auslesen mit SD oder Delphi.
Und Injektoren kann man sehr gut mit Delphi und oder SD testen, denn die kann man einzeln nacheinander abschalten. Wenn dann das Tuckern weg geht weißt du welcher Injektor das ist, falls es ein Injektor ist.
Interessant wäre auch zu wissen wieviel er gelaufen hat.
Was ich aber nicht verstehe, das Problem hast du schon seit dem 26.03.19 und du hast es noch nicht einmal geschaft den Auslesen zu lassen ? Woran liegt das ?
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 9. April 2019 um 23:05:33 Uhr:
Wenn er in Notlauf geht und die MKL angeht dann sind mit Sicherheit Fehler abgelegt. Auslesen mit SD oder Delphi.
Und Injektoren kann man sehr gut mit Delphi und oder SD testen, denn die kann man einzeln nacheinander abschalten. Wenn dann das Tuckern weg geht weißt du welcher Injektor das ist, falls es ein Injektor ist.Interessant wäre auch zu wissen wieviel er gelaufen hat.
Was ich aber nicht verstehe, das Problem hast du schon seit dem 26.03.19 und du hast es noch nicht einmal geschaft den Auslesen zu lassen ? Woran liegt das ?
Kostet mind. 50€. Günstiger ist es, von der Couch aus in einem Forum Fragen zu stellen.
Ähnliche Themen
@Chris:
in manchen Fällen ist das aber auch legitim und sinnvoll...
SOFERN: man auch die Ratschläge befolgt, die gegeben werden
@TE: bei mir war es ein Riss in einem Schlauch; ganz schlecht zu sehen
Ich weiß schon warum ich mich nicht gerne in Foren aufhalte. Irgendwelche Pseudo-Fachleute schwingen große Reden. Ich kenne mich mit Autos null aus. Zeit um Auslesen habe ich nicht. Vor allem bringt mir das rein gar nichts, da ich die Reparatur ohnehin nicht selbst ausführen kann. Meine Frage bezieht sich nur darauf, eine vernünftige Idee zu bekommen, mit was ich rechnen müsste.
Trotzdem danke für alle konstruktiven Antworten. Ich meld mich wenn ich in der Werkstatt war
KM-Stand 183.000km, scheckheftgepflegt, Ölwechsel vor 8000km gemacht. Kontrolleuchte für Motor geht nicht an...
Zitat:
@GerBra2000 schrieb am 10. April 2019 um 16:03:41 Uhr:
Ich weiß schon warum ich mich nicht gerne in Foren aufhalte. Irgendwelche Pseudo-Fachleute schwingen große Reden. Ich kenne mich mit Autos null aus. Zeit um Auslesen habe ich nicht. Vor allem bringt mir das rein gar nichts, da ich die Reparatur ohnehin nicht selbst ausführen kann. Meine Frage bezieht sich nur darauf, eine vernünftige Idee zu bekommen, mit was ich rechnen müsste.Trotzdem danke für alle konstruktiven Antworten. Ich meld mich wenn ich in der Werkstatt war
KM-Stand 183.000km, scheckheftgepflegt, Ölwechsel vor 8000km gemacht. Kontrolleuchte für Motor geht nicht an...
Das stimmt so nicht. Du hast schon Zeit, setzt nur deine Prioritäten nicht richtig. Wenn Du Hilfe möchtest, egal ob hier oder in einer Werkstatt, musst du dir die Zeit nehmen.
Eine Idee aus der Ferne zu bekommen, wenn man so oder so keine Ahnung hat?! Aja. Wenn ich von etwas keine Ahnung habe und wissen möchte was los ist oder was es kostet, dann hole ich mir für gewöhnlich drei Angebote ein und vergleiche.
In deinem Fall nimm den Telefonhörer in die Hand und ruf in Werkstätten an.
Immer wieder geil so Leute welche mit null Ahnung in nem technischen Forum Fragen stellen, Antworten bekommen welche Hilfreich sein können, diese nicht verstehen und dann rummeckern wie scheisse doch die Foren und Foristen sind.
Ich versteh die Technik auch nicht, freut euch doch wenn ihrs tut. Dann kann man mir ja auch Tipps geben. Wenn ich direkt in die Werkstatt fahren würde, warum sollte ich dann hier fragen?? Der Sinn ist doch hier Erfahrungen auszutauschen mit Leuten, die schonmal sowas hatten...
Ja, aber die wissen wovon sie reden und schreiben!!!
Wie schon gesagt, fahr in drei Werksätten, lass dir Preise geben und geh dahin wo Du dich am wohlsten fühlst.
Wenn Dir das alles zuviel und/oder zu teuer ist, verkauf den Eimer!
Zitat:
@GerBra2000 schrieb am 10. April 2019 um 16:03:41 Uhr:
Ich weiß schon warum ich mich nicht gerne in Foren aufhalte. Irgendwelche Pseudo-Fachleute schwingen große Reden. Ich kenne mich mit Autos null aus. Zeit um Auslesen habe ich nicht. Vor allem bringt mir das rein gar nichts, da ich die Reparatur ohnehin nicht selbst ausführen kann. Meine Frage bezieht sich nur darauf, eine vernünftige Idee zu bekommen, mit was ich rechnen müsste.Trotzdem danke für alle konstruktiven Antworten. Ich meld mich wenn ich in der Werkstatt war
KM-Stand 183.000km, scheckheftgepflegt, Ölwechsel vor 8000km gemacht. Kontrolleuchte für Motor geht nicht an...
Wenn du keine Zeit zum Auslesen hast, dann lebe mit Fehlern oder was auch immer.
Alleine so etwas zu schreiben.
Ich bin raus hier.
Meine Güte,
was regt Ihr Euch denn so auf? Wenn Ihr keinen Bock habt auf solche Fragen zu antworten, dann lasst es doch einfach. Wer fährt den bitte in drei verschiedene Werkstätten, die alle drei erstmal auslesen und dafür jeweils mindestens nen Fuffi haben wollen? Ein Forum ist dazu da, mit seinem eigenen Wissen/Erfahrungen denjenigen auszuhelfen, die dieses Wissen eventuell gerade benötigen.
Vielleicht ist es hier nur ein Loch im Schlauch zum Turbo oder der Schlauch ist nicht richtig fest. Ich hatte das schon mal bei einem Octavia. Mir wurde für 1000€ die Kupplung (angeblich) gewechselt, obwohl nur die Schelle vom Turboschlauch ab war. Da mir dieses Spielchen allerdings nicht so ganz recht war, musste ich am Ende gar nicht bezahlen, aber dennoch ist heutzutage Vorsicht geboten mit den Diagnosen der Werkstätten.
Gruß Wum
@Wum:
Wenn ich ein Schwein schlachten will, aber keine Ahnung vom Zerlegen habe, nützt es mich herzlich wenig mich im Metzger Forum anzumelden und zu fragen.
Man wird mir fragen stellen, die ich nicht ansatzweise beantworten kann...
Also packe ich mein Schwein, fahre zu einem Metzger und hole mir am nächsten Tag die Fleischstücke nebst Zerlegerechnung ab.
So ähnlich is das hier auch!
Nur ohne Schwein und Metzger (für die Veggies: Gurke und Gemüsehändler)!
Also ab mit der Kiste zum Metzger und allen ist geholfen...
Ganz schlimm ist allerdings, mit Forenhalbwissen in den Werkstätten aufzuschlagen und klug zu tun.
DAS „mögen“ die total und durchschauen das meist sofort
@Manfred:
Natürlich verstehe ich das und ihr habt ja auch Recht. Ich meine halt, dass man sich selbst seine Zeit und Nerven sparen könnte, wenn man einfach nicht auf "solche" Beiträge reagiert bei denen man es nicht für sinnvoll erachtet. Aber lassen wir das und kehren zur Technik zurück 🙂
LG