Tuboladerschaden / Kulanz / 320d - e46
Hallo Leute bzw. "Freunde der Turboladergeschädigte" beim e46!
Anscheinend ist der Turbo beim 320 d ein missglückter Lader. Jemand hat mal eine Beschwerdestelle bei BMW München im Zusammenhang Turboladerschaden nach Ablauf der Kulanz genannt.
Bitte um Info, wie die Adresse lautet.
Gruß - Bockerl
23 Antworten
am besten selber anrufen
BMW Gewährleistungsstelle
BMW AG Gewährleistungsabteilung
Petuellring 130
80788 München
Tel.: 089 382 0
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von bockerl
Danke für die Information! Werd das mal versuchen.Liebe Grüße - Bockerl
Meinen 320d 12/02 hats vor drei Tage auch erwischt.. bitte um Nachricht ob es bereits eine Interessengemeinschaft der toten Turbos gibt??
Liebe Grüße
Thomas
jo guck hier:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bockerl
Danke für die Information! Werd das mal versuchen.
Liebe Grüße - Bockerl
und hast du mal angerufen...?
Zitat:
Original geschrieben von st328
Zitat:
Original geschrieben von st328
und hast du mal angerufen...?Zitat:
Original geschrieben von bockerl
Danke für die Information! Werd das mal versuchen.
Liebe Grüße - Bockerl
noch nicht! diese woche bin ich noch auf urlaub! werde ich nächste woche vom büro aus mal versuchen! Info folgt.
auch nochmal hier rein:
Oh man, jetzt hat's mich auch erwischt:
320td BJ 02/2003
65.000 km
Kulanzantrag über Händler ergab: Es werden 50% des Materialpreises für den Turbo übernommen.
Ich soll also 500,- für den Turbo, 300,- für Einbau + 100,- für's abschleppen zahlen...
Bei vielen Fällen hier wurden ältere Fahrzeuge mit mehr Leistung auf Kulanz komplett übernommen.
Mein Händler meinte sogar:"BMW wollte erst gar nix zahlen, Sie (der Händler) hätten sich dann aber
nochmal "extra" ins Zeug gelegt und ganze 50% rausgeschlagen"
Wie ist das eigentlich mit Öl im Kat und Auspuffanlage...der hat bei mir schon derbst geraucht und
geröhrt, kann mir kaum vorstellen, dass die Teile das unbeschadet überstanden haben???
Händler hat aber nix dahingehendes erwähnt...? (hat den Wagen schon begutachtet)
Soll ich nochmal bei BMW selbst nachhaken??? 50% ist mir irgendiwe zu wenig!!!!
sie froh das du 50% bezahlt bekommst...normal sieht es bei einem 4 jahre alten auto sehr schlecht aus mit kulanz.-...
Zitat:
Original geschrieben von st328
sie froh das du 50% bezahlt bekommst...normal sieht es bei einem 4 jahre alten auto sehr schlecht aus mit kulanz.-...
Nuja, beim Nachbarn ist der 03er 530d bei 90tkm abgeraucht.....er hat 300€ selber bezahlt, bmw hat null gemurrt oder so....aber vllt. sind die beim 5er gnädiger 😁
Meiner ist BJ 12/02 und bislang 0% BMW-Kulanz (sie haben sich einfach nicht mehr gemeldet) bei Kosten von 1.410€ für den Turbo und 1.640 für die zwei Kat´s und den Endtopf.
Bei uns kam hinten auch Öl raus... konnte man deutlich an der Heckklappe erkennen und meiner Meinung nach sollte dann alles neu.
Aus Kostengründen lasse ich aber nur den Vorkat gegen einen Russpartikelfilter wechseln und warte erst einmal die ASU ab.
Cheers & best wishes
Thomas
Moin Moin
auch beim 5er sind sie nicht sonderlich gnädig. Neulich war unser 525d (e39) aus 12.2004 beim Händler und dieser hat 2 neue Injektoren bekommen war dann zusammen mit der Motorentlüftung 1180€. Und der Wagen hatte 170tkm gelaufen.
Kulanzantrag wurde vom Händler gestellt und sofort von BMW abgelehnt. Daraufhin ist der Händler in den Dialog mit BMW gegangen und hat dann auch mal erwähnt das wir in den letzten 3 Jahren 7 Fahrzeuge von BMW/Mini gekauft haben davon waren 6 Fahrzeuge NEU.
Und auch trotz allem hat sich von dieser Reparatur BMW absolut garnichts angenommen. Nichteinmal Material oder 50 der AW´s einfach nichts.
War kein sonderlich tolles Erlebnis.
Aber anders war es dann bei meinem Turbotod 05.07 auch nicht. Habe alles selbst bezahlt und die Arbeiten selbst erledigt. Kat und Abgasanlage waren noch OK habe dann nur noch die Motorentlüftung neu gemacht und war dann mit Turbo und Zusatzmaterial bei 830€.
Fande ich dann wiederrum OK.
Gruß Seb!
Zitat:
Original geschrieben von foreverdark
auch nochmal hier rein:Oh man, jetzt hat's mich auch erwischt:
320td BJ 02/2003
65.000 km
Kulanzantrag über Händler ergab: Es werden 50% des Materialpreises für den Turbo übernommen.
Ich soll also 500,- für den Turbo, 300,- für Einbau + 100,- für's abschleppen zahlen...
Bei vielen Fällen hier wurden ältere Fahrzeuge mit mehr Leistung auf Kulanz komplett übernommen.
Mein Händler meinte sogar:"BMW wollte erst gar nix zahlen, Sie (der Händler) hätten sich dann aber
nochmal "extra" ins Zeug gelegt und ganze 50% rausgeschlagen"
Wie ist das eigentlich mit Öl im Kat und Auspuffanlage...der hat bei mir schon derbst geraucht und
geröhrt, kann mir kaum vorstellen, dass die Teile das unbeschadet überstanden haben???
Händler hat aber nix dahingehendes erwähnt...? (hat den Wagen schon begutachtet)
Soll ich nochmal bei BMW selbst nachhaken??? 50% ist mir irgendiwe zu wenig!!!!
Sachstand ist nun folgender: Nach nochmaligem Anrufen beim Händler teilte dieser mir am nächsten Tag mit:"BMW übernimmt nun 70% des Laders".
Ich habe jetzt eine Rechnung mit 330,- (30% Lader + Kleinteile) + 300,- Einbaukosten, dazu kommen noch 100-200,- fürs Abschleppen, also zahle ich 800,- €, was mich schon tierisch ankotzt.
Jetzt noch ein paar Fragen:
1) Kat + Abgasanlage waren wohl lt. Werkstatt verschont geblieben...am Heck sind aber (neu) Spuren von Öl...wird sich wahrscheinlich bald geben, oder???
2) Ich hab' doch jetzt auf den Turbolader wieder 2 volle Jahre Garantie?
3) Soll ich nochmal bei BMW München nachhaken?
4) Ich überlege ernsthaft, den Wagen gegen einen Sechszylinder Benziner zu tauschen, was meint ihr???
Ich würde mich nochmal an BMW wenden. Bei der Laufleistung kann das einfach nicht sein. Das ist doch wirklich ein Witz...
Garantie hast du dann wieder 2 Jahre drauf, klar.
Verkaufen würde ich den jetzt ganz sicher nicht. Ist so ziemlich der ungünstigste Zeitpunkt dafür. Erst fast 1000€ reinstecken und dann verkaufen? Macht wenig Sinn, oder? Schließlich hast du jetzt 2 Jahre Garantie und somit erst mal Ruhe.
hallo!
ich habe vor kurzem meinen 320d privat gekauft.... der wagen ist von 1999 und hat bereits 150tkm runtern. Das scheckheft ist von 0km bis heute bei bmw gepflegt worden.
jetzt bekomme ich erste anzeichen eines TL-Schadens und frage mich ob es möglich ist auf Kulanz denTL reparieren zu lassen?
oder ist das nur bei bestimmten voraussetzungen möglich?
danke im voraus!