TTS Wendland Auto Sport

Audi TT 8J

So nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben
😁
AUTO Sport Magazin !

SO hierbei handelt es sich um einen Audi TTS der von Wendland auf 310 PS Getunt wurde !
Keine Sonstigen Modifikationen bis auf das Chip Tuning und eine Downpipe sport-kat anlage,19 zoll felgen 30 milimeter tieferlegung und ein DSG verbaut !
technische daten .
Laut AMS Absolvierte der Wendland TTS in 1.14,9 min den Hockenheimring !

310 PS (228 KW) bei 6300/min Drehmoment ... 400 NM bei 2500- 5000/min
Literleistung....156,3 PS pro liter Hubraum
Gewicht Fahrzeug vollgetankt 1514 Kg
Gewichtsverteilung vorn/hinten 58,7/41.3 %
Allrad,Sechsgang-Doppelkuplungsgetriebe

Fahrleistungen:

0-40 km/h....1,8 s.
0-60 km/h....2,8 s
0-80 km/h....3.9 s
0-100 Km/h....5.5 s
0-120 km/h....7.3 s
0-140 km/h....9.8 s
0-160 km/h....12.5 s
0-180 km/h....16,3 s
0-200 km/h....21.3 s

Elastzität:
im 4./5./6./ Gang aus 80 km/h in Sekunden
bis 100 km/h...2,0/2,7/4,7
bis 120 km/h...4,1/5,5/8,5
bis 140 km/h...6,3/8,6/12,5
bis 160 km/h...8,9/12,0/17,0
bis 180 km/h...-,- /15,7/22,0

Höchstgeschwindigkeit260 km/h

Minimalverbrauch 10,1 L/100 km
Maximalverbrauch 16,9 L/100 km
Durschnittsverbrauch 12,9 L/100 km

PS:laut AMS sind die etwas schlechteren werte von 0-100 km/h beim Serien TTS 272 Ps 5,7 sekunden und beim TTS Wendland Tuning 0-100 5.5 Sekunden wegen Witterungsbedingungen unter anderem extremer hitze zurückzuführen.

AMS hält aber die Werksangaben Handschalter 5,4 Sekunden und Automatik 5,2 Sekunden Für Reale werte !

Also schaft der TTS 5.4 hand und 5.2 Automatik doch die angegeben Werksangaben 😕

Grüße CEM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Wird sich das nicht negativ auf die Lebensdauer des Getriebes auswirken?

guck mal in die agb's. die garantie wird nur für 12 monate übernommen und ist auf 2580 euro maximale deckung beschränkt, d.h. denen kann das ziemilch egal sein. ein jahr wird's vermutlich halten und wenn nicht zahlst du eh zu.

das ist ja immer das problem beim tuning, du bist darauf angewiesen glück zu haben, dass deine teile deutlich über der hersteller-spec liegen, sonst wird's teuer. und da audi beim TTS selbst mit der serienleistung schon beim dsg-schaltvorgang mit den zündwinkeln trickst um die leistung zu reduzeiren sollte man sich gut überlegen, ob's einem das wert ist.

ich würde es mich nicht trauen, aber ich bin bei sowas auch generell recht vorsichtig.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Ich meine den Digitaltacho der kann ja nicht lügen !!!

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Andererseits schreibst du doch selbst von völlig verkorksten 3.2er Tests, andere 3.2 dagegen haben deutlich besser abgeschnitten... sollte die Spannweite an möglichen Ergebnissen bei Saugern nicht eigentlich deulich kleiner als bei Turbos sein, da dort die Leistungswerte z.B. vergleichsweise wenig durch Höhen-/Temperaturunterschiede beeinträchtigt werden?

Letztendlich war es einer bzw. dieser eine VR6 in der Sport Auto, der richtig mies abgeschnitten hat.

Alle nachfolgenden (selbst die Roadster) waren mit 5-20% besseren Fahrleistungen dabei.

Woran das gelegen hat konnte mir auch die Sport Auto damals nicht sagen.

Da der Test sehr sehr früh stattfand (Mitte 2006), vermute ich immernoch es handelt sich um ein Vorserienmodell oder ähnliches.

Aber ist schwer zu sagen.

Zitat:

Ich meine hier auch etwas von Sonderbehandlung bei der Fertigung von Pressefahrzeugen gelesen zu haben, die gilt wohl kaum nur für Turbos, wobei ich technisch nicht beurteilen kann, was man mit entsprechendem Aufwand aus einem Seriensaugmotor noch herausholen kann.

Der finanzielle Aspekt dürfte dabei für den Hersteller im Hintergrund stehen, wenn es wirklich nur um gute Publicity geht...

Also ohne Hardwareänderungen ist da wohl nichts zu machen - die wären im Zweifel aber zu leicht erkennbar.

Und wenn sowas rauskommt ist natürlich der Teufel los.

Es fällt halt schon auf dass gerade Turbomotoren immer erheblich bessere Fahrleistungen liefern, als die physikalische Basis zulassen würde.
Klar hat ein Turbo die flachere Leistungskurve usw., aber wieso man dann einen so hochgelobten Reihensechser von BMW derart deklassiert wie es z.B. der S3 mehrfach getan hat (trotz schlechterem Leistungsgewicht), ist auf jeden Fall merkwürdig.
Im Gegenzug fahren die 335Ci gut mit einem 50PS stärkeren S5 mit - das gleiche in grün.

Ich will nicht alle Turbos schlecht machen und die rund 10-12% auf 200 die ein TTS ggü. dem VR6 gut macht sind auch absolut okay und realistisch !!
Aber manche Ergebnisse irritieren mich schon.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von gwenk


Ich meine den Digitaltacho der kann ja nicht lügen !!!

Blöd nur dass der das gleiche Signal abgreift wie der analoge.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von gwenk


Ich meine den Digitaltacho der kann ja nicht lügen !!!
Blöd nur dass der das gleiche Signal abgreift wie der analoge.

Emulex

Hallo,

100% Zustimmung.

Mache leiden halt an Realitätsverlust.

Selbst Abt gibt für den leistungsgesteigerten 3,2 ltr mit 370 PS nur 262 km/h an.

Gruß
TT-Eifel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von gwenk


Ich meine den Digitaltacho der kann ja nicht lügen !!!
Blöd nur dass der das gleiche Signal abgreift wie der analoge.

Emulex

Ich wollte es mir eigentlich verkneifen, aber ich sehe, dass du gwenk nicht "dumm sterben" lassen willst.

Übrigens GPS hat zeigt auch nicht immer die richtige Geschwindigkeit an, z.B. in Kurven.

Jedoch auf einer LÄNGEREN GERADEN Strecke stimmt der GPS-Wert nahezu 100%ig

Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Jedoch auf einer LÄNGEREN GERADEN Strecke stimmt der GPS-Wert nahezu 100%ig

Hallo,

da wäre ich mir nicht so sicher.

Selbst im Stillstand habe ich trotz 7 Satelliten schon 3 - 10 km/h auf einem GPS Empfänger gesehen.

Und auch schon erlebt, dass bei 120 km/h auf dem Tacho mit GRA gefahren der GPS Empfänger 180 km/h angezeigt hat.

Gruß
TT-Eifel

wie kann ich denn das signal von meinem navi übernehmen ?

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Jedoch auf einer LÄNGEREN GERADEN Strecke stimmt der GPS-Wert nahezu 100%ig
Hallo,
da wäre ich mir nicht so sicher.
Selbst im Stillstand habe ich trotz 7 Satelliten schon 3 - 10 km/h auf einem GPS Empfänger gesehen.
Und auch schon erlebt, dass bei 120 km/h auf dem Tacho mit GRA gefahren der GPS Empfänger 180 km/h angezeigt hat.

Gruß
TT-Eifel

Natürlich davon ausgegangen, dass der GPS Empfänger ordnungsgemäß Funktioniert. Und halt wie gesagt eine längere gerade Strecke, eindeutige Fehlinformationen (wie z.B. Tacho 120 --> GPS 180 sollten ignoriert werden)

Meines Wissens spielt die Satelittenanzahl keine Rolle mehr sobald 3 vorhanden sind. Ich meine sogar mal gehört zu haben, dass nur die Daten von dreien zur Berechnung herangezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von gwenk


wie kann ich denn das signal von meinem navi übernehmen ?

Foto machen, ausdrucken, vor den Tacho mit Tesafilm hängen!

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel



Zitat:

Original geschrieben von F_brandt


Jedoch auf einer LÄNGEREN GERADEN Strecke stimmt der GPS-Wert nahezu 100%ig
Hallo,
da wäre ich mir nicht so sicher.
Selbst im Stillstand habe ich trotz 7 Satelliten schon 3 - 10 km/h auf einem GPS Empfänger gesehen.
Und auch schon erlebt, dass bei 120 km/h auf dem Tacho mit GRA gefahren der GPS Empfänger 180 km/h angezeigt hat.

Gruß
TT-Eifel

jein...das stimmt zum teil...

du musst ins untermenü...mobile navis haben eine toleranz von ca 5-6m...und da diese toleranz ist kanns sein dass dein navi halt dann meint du fährst obwohl du stehst da sich der toleranzwert ändert...

zum thema mit den "180kmh" ist auch recht einfach zu erklären...da hat dein navi mal keinen empfang gehabt und hat schlagartig wieder nen sat geortet...und dann hast auf einmal ne andere position...somit "errechnet" das navi diese geschwindigkeit da es ja wegen der niedrigen hz auch nur ca alle 1-2sek ein signal bekommt...

alex

ich habe kein mobiles navi sondern das originale von audi
wo kann man denn da die geschwindigkeit sehen?

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


jein...das stimmt zum teil...

du musst ins untermenü...mobile navis haben eine toleranz von ca 5-6m...und da diese toleranz ist kanns sein dass dein navi halt dann meint du fährst obwohl du stehst da sich der toleranzwert ändert...

zum thema mit den "180kmh" ist auch recht einfach zu erklären...da hat dein navi mal keinen empfang gehabt und hat schlagartig wieder nen sat geortet...und dann hast auf einmal ne andere position...somit "errechnet" das navi diese geschwindigkeit da es ja wegen der niedrigen hz auch nur ca alle 1-2sek ein signal bekommt...

alex

Hallo,

das ist mir schon alles klar.

Die Aussage war auch nicht auf mein Navi bezogen.

Das ist nur meine Erfahrung, die ich mit solchen Systemen sammeln konnte.

Die Bestimmung durch Ortsveränderung wird heute kaum noch genutzt weil zu ungenau ist wenn überhaupt noch nur in preisgünstigeren Empfängern zu finden.

Heute wird ja der Dopplereffekt genutzt, aber auch da gibt es Abweichungen.

Wer sich mit Dopplerradar (ist das gleiche Prinzip) auskennt wird das bestätigen können.

Gruß

TT-Eifel

kann ich das signal vom navi dann abgreifen und das auf den tacho legen ?

Will denn wirklich kein Moderator etwas gegen Gwenks Ausscheidungen in Form von hirnlosen Beiträgen unternehmen?
Ist es unserer Tage wirklich möglich, dass so ein bedeutungsloses, armseliges, komplexiertes, arbeitsloses Würstchen mit seinem Verlierergeschwätz oder besser gesagt mit den von sich gegebenen Lauten ein ganzes Forum auf den Kopf stellt?
Auf Foren begegnet man ja bekanntlich viel Dummheit, dies jedoch hat nichts mehr mit Dummheit zu tun sondern ist einfach nur noch traurig?
Wedelst du dir eigentlich bei deinem kranken Gekritzel auch noch einen von der Palme sag mal?
Du bist wirklich ein sehr armes Schwein.
Bei so 'nem armen Schwein tut mir bloss noch die Sau leid..

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


die vmax werte sind tuner-angaben und nicht getestet.
ich weiss nicht warum die tuner fast immer deutlich niedrigere vmax werte angeben als sie in wirklichkeit erreichen.

es liegt nicht an der getriebe-übersetzung. die ist lang genug.

nur warum sollte ein tuner beim TT weniger angeben als er schafft? und z.b. beim A5 ist mit 310 ps schon 272 drin, aber der TT mit 370ps kommt nicht über 262? und bmw-tuner machen das nicht, nur audi-tuner?

sorry, aber ich halte da ein tatsächliches limit für deutlich wahrscheinlicher als eine gezielte untertreibung von tuner-seite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen