TTS Wendland Auto Sport
So nun möchte ich auch mal meinen Senf dazu abgeben
😁
AUTO Sport Magazin !
SO hierbei handelt es sich um einen Audi TTS der von Wendland auf 310 PS Getunt wurde !
Keine Sonstigen Modifikationen bis auf das Chip Tuning und eine Downpipe sport-kat anlage,19 zoll felgen 30 milimeter tieferlegung und ein DSG verbaut !
technische daten .
Laut AMS Absolvierte der Wendland TTS in 1.14,9 min den Hockenheimring !
310 PS (228 KW) bei 6300/min Drehmoment ... 400 NM bei 2500- 5000/min
Literleistung....156,3 PS pro liter Hubraum
Gewicht Fahrzeug vollgetankt 1514 Kg
Gewichtsverteilung vorn/hinten 58,7/41.3 %
Allrad,Sechsgang-Doppelkuplungsgetriebe
Fahrleistungen:
0-40 km/h....1,8 s.
0-60 km/h....2,8 s
0-80 km/h....3.9 s
0-100 Km/h....5.5 s
0-120 km/h....7.3 s
0-140 km/h....9.8 s
0-160 km/h....12.5 s
0-180 km/h....16,3 s
0-200 km/h....21.3 s
Elastzität:
im 4./5./6./ Gang aus 80 km/h in Sekunden
bis 100 km/h...2,0/2,7/4,7
bis 120 km/h...4,1/5,5/8,5
bis 140 km/h...6,3/8,6/12,5
bis 160 km/h...8,9/12,0/17,0
bis 180 km/h...-,- /15,7/22,0
Höchstgeschwindigkeit260 km/h
Minimalverbrauch 10,1 L/100 km
Maximalverbrauch 16,9 L/100 km
Durschnittsverbrauch 12,9 L/100 km
PS:laut AMS sind die etwas schlechteren werte von 0-100 km/h beim Serien TTS 272 Ps 5,7 sekunden und beim TTS Wendland Tuning 0-100 5.5 Sekunden wegen Witterungsbedingungen unter anderem extremer hitze zurückzuführen.
AMS hält aber die Werksangaben Handschalter 5,4 Sekunden und Automatik 5,2 Sekunden Für Reale werte !
Also schaft der TTS 5.4 hand und 5.2 Automatik doch die angegeben Werksangaben 😕
Grüße CEM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Wird sich das nicht negativ auf die Lebensdauer des Getriebes auswirken?
guck mal in die agb's. die garantie wird nur für 12 monate übernommen und ist auf 2580 euro maximale deckung beschränkt, d.h. denen kann das ziemilch egal sein. ein jahr wird's vermutlich halten und wenn nicht zahlst du eh zu.
das ist ja immer das problem beim tuning, du bist darauf angewiesen glück zu haben, dass deine teile deutlich über der hersteller-spec liegen, sonst wird's teuer. und da audi beim TTS selbst mit der serienleistung schon beim dsg-schaltvorgang mit den zündwinkeln trickst um die leistung zu reduzeiren sollte man sich gut überlegen, ob's einem das wert ist.
ich würde es mich nicht trauen, aber ich bin bei sowas auch generell recht vorsichtig.
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Daran dürfte auch die Klima einen nicht unwesentlichen Anteil haben (was im Endeffekt auch wieder auf die höheren Außentemperaturen zurückzuführen ist 😉)Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Ich weiß nicht, ob es auch damit zu tun hat, jedoch ist mir aufgefallen, dass mein Verbrauch morgens (kühlere Außentemperatur) auf dem Weg zur Arbeit bei gleichem Fahrverhalten ca. 1 Liter geringer ist wie auf der Heimfahrt von der Arbeit.
Die wird mit Sicherheit auch einen Teil dazu beitragen. Ich mache Sie meistens morgens sogar noch aus!
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
...umso erstaunlicher ist für mich die rundenzeit des wendland-tts.
Du vergisst die Cup-Reifen 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Du vergisst die Cup-Reifen 😉Zitat:
Original geschrieben von bagel12
...umso erstaunlicher ist für mich die rundenzeit des wendland-tts.Emulex
Das wird immer gerne vergessen bei solchen Fabelzeiten. Auch bei Nicht-Tuningmodellen.
Finde ich sehr schade, dass immer mehr Hersteller ihre Fahrzeuge mit Sportreifen zu Tests schicken, denn wer will als Alltagsfahrzeug schon ein Fahrzeug, dass man bei Regenwetter zu Hause lassen muss?
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das wird immer gerne vergessen bei solchen Fabelzeiten. Auch bei Nicht-Tuningmodellen.Finde ich sehr schade, dass immer mehr Hersteller ihre Fahrzeuge mit Sportreifen zu Tests schicken, denn wer will als Alltagsfahrzeug schon ein Fahrzeug, dass man bei Regenwetter zu Hause lassen muss?
Eben.
Generell ist die Übertragbarkeit solcher Ergebnisse auf den Alltag und auch der Vergleich untereinander recht zweifelhaft, aber das Thema gab es ja auch schon zu Genüge hier 🙂
Gruß
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Was heisst normal? Wenn ich das Verhalten der Turbos ( auf der Strecke und im normalen Betrieb ) bei 20 Grad und bei 30 Grad vergleiche würde das heissen das ich dort gerade 3% verlieren würde. Das kann man bei den 1/8 Meile Duellen auch sehen, 3 % würden nicht so ein drastisches Plus/Minus bei allen Turbo Zeiten bedeuten wenn die Temp stimmt.Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Dass der Einfluss der Aussentemp. ist da das ist keine Frage, aber das wird oft sehr überschätzt.
Normal kann man sagen pro 3° Temp-Steigerung geht ca. 1% Leistung verloren.
Gruß
TT-Eifel
Sei mir nicht böse aber das ist selbst ohne Prüfstand deutlich spürbar mehr Verlust! Das merkst du beim Diesel und beim Benziner das es definitv mehr sein muss. Bei 30 Grad ist der Verlust der Leistung so dramatisch das du anschieben willst. Wenn du bei 0 Grad zu 10 Grad gehst könnte das sein, aber definitv nicht bei 20 zu 30 Grad. Die Dichte nimmt ja bei steigender Temp auch weiter ab. Mich würde da mal eine Messung des selben Fahrzeuges bei 20 und dann bei 30 Grad sehen dann glaube ich das. Die Verlustrate in deinem Posting könnte die eines Saugers sein. Aber 3 Prozent bei 20 zu 30 Grad?????? Bei einem Turbo????
...girks du hast schon recht.
der leistungsverlust bei turbos ist nicht linear. und das liegt ganz einfach daran, dass du beim turbo im gegensatz zum sauger einen ladeluftkühler hast, der in einer bestimmten range die ansaugluft einigermassen konstant hält. wenn du aus dieser range herausläufst steigt die ansaugluft-temp. exponentiell an. ich hab das am eigenen fahrzeug auf prüfstandläufen so erlebt.
eiffel-tt kriegt von mir noch ein messprotokoll, wo meine ansauglufttemp. bis auf fast 100 grad ansteigt. und da war ich mit meinem auto nicht im backofen...😉
gruss
bagel