TTS vs BMW 335i

Audi TT 8J

Hallo,
meine erste Fahrt mit dem TTS und ich bin vollauf begeistert! Ich möchte euch meine Erfahrung zu gute geben. Bisher bin ich BMW-Fahrer und fast jeden schon gefahren...
Bei schnellen Autobahnfahrten liegt der TTS einfach fantastisch in der Kurve. Besser als der 135i. Von einem Turboloch beim Anfahren kann man nicht wirklich sprechen, er geht einfach ab 3200 rpm noch krasser. Subjektiv ist die Beschleunigung also besser wie im 135.

Der Sound ist verglichen mit BMW Sixpack sehr aggressiv und er hat mir gut gefallen. Ein 4-Zylinder kreischt halt mehr als ein 6er oder 8er. Genial ist der Knall im Auspuff beim DSG-Hochschalten unter Last. Wie ensteht das eigentlich? Beim M3 DKG gibt es dieses Knallen nicht!

Die Launch Control hat eine Gedenksekunde. Der Schleifpunkt bei hoher Drehzahl bleibt jedoch auch erhalten, wenn man nicht sofort vollgas gibt...damit läßt sich gut spielen. Die diskutierten Geräusche beim langsamfahren vom DSG hatte ich auch.

Die Lenkung ist nicht ganz so direkt wie die BMW Aktivlenkung, aber gut.

Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...danach war er jedoch etwas schneller. Nach diesem Spurt lag der Verbrauch bei 20 Liter... bei normal sportlicher Fahrweise kam ich auf 14-15. Finde das echt schon viel, denn ein 135i Verbraucht bei gleicher Fahrweise nur 12l.

Ich hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen ein paar Fragen beantworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von left_lane


Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...

vergleich mal coupe mit coupe:

TTS laut sportauto: 0-200: 21,1s
335i laut autozeitung: 18,7s, laut autobild: 19,1s.

dafür, dass der TTS von 0-100 sogar noch geführt hat sehe ich da wenig von 'keine chance' 😉

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten111


Dachte beim S3 ist bei 250km/h schon fast roter Drehzahlbereich durch die kurze Übersetzung. Hat sich daran was geändert oder ist dein 6. länger übesetzt?

würde mich auch interessieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Also meiner zieht auch obenrum noch dicke bis 280km/h... danach geht es ein wenig langsamer von statten auch wenn es nur ein S3 ist...

280 kmh und mehr bei einem S3, Tachotuning ... Drosselklappenverstärker ... Zündkabelbooster ... was davon ist es?

Sorry, aber den konnte ich mir einfach nicht verkneifen 😁

Der S3/TTS dreht bei echten 250 kmh schon 6500 UpM. Daher schaffen selbst die gechipten S3 mit 300/306/310 PS im Abt/Heron/B&B nur echte 261~264 kmh, was dann der Abregeldrehzahl von 6800 UpM entsprechen sollte.

MfG
Chris

Meines Wissen nach, wurde mit dem FL beim S3 und beim TTS eh der 6te Gang länger übersetzt – zumindest beim DSG. Aber darauf schören würde ich nicht!

Ohne Vmax.-Begrenzung und gechippt (auf ca. 300/310 PS) soll der S3/TTS echte 270 km/h erreichen, was aber immer noch weniger als bei einem offenen und hoch-getunten 335i möglich wäre. Aber auf Vmax. bzw. über 250 km/h wurde der S3/TTS nicht getrimmt.

Aber wen interessiert das wirklich, wenn man eh kaum noch über 200 km/h fahren kann – außer evtl. am Wochenende oder in der Nacht? Wird wohl gleich wieder der Hinweis kommen, dass man genügend Beschleunigung braucht, um auf der Landstraße zu überholen…schon klar ^^

Mal gucken, ob der Thread ein paar Seiten später auf den Verbrauch zum Sprechen kommt, oder auf die Kofferraumgröße. Irgendwie soll hier mal wieder alles angerissen werden… ^^

der Drehzahlbegrenzer ist bei mir natürlich angehoben worden, sonst wäre bei 270km/h schluss gewesen. Da hat der BMW klar den Vorteil. Also die wirklichen 290 wie der BMW angeblich schafft, macht meiner nicht ganz, denke ich, aber laut Tacho 300 sind dicke drin. Hab GPS bei schnellen Fahrten noch nicht angehabt, mit Stoppuhr und Strichen auf der Straße so ein Scheiß lass ich gleich bleiben, haha!

Gruss Denis

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


der Drehzahlbegrenzer ist bei mir natürlich angehoben worden, sonst wäre bei 270km/h schluss gewesen. Da hat der BMW klar den Vorteil. Also die wirklichen 290 wie der BMW angeblich schafft, macht meiner nicht ganz, denke ich, aber laut Tacho 300 sind dicke drin. Hab GPS bei schnellen Fahrten noch nicht angehabt, mit Stoppuhr und Strichen auf der Straße so ein Scheiß lass ich gleich bleiben, haha!

Gruss Denis

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein nicht gerade windschnittiger über 300PS S3 die 300km/h Marke (auch vom Tacho her) schafft. Frag mich, warum dann Porsche für diese Geschwindigkeiten mehr Leistung benötigen 😕

Zitat:

Original geschrieben von comp320td



Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


der Drehzahlbegrenzer ist bei mir natürlich angehoben worden, sonst wäre bei 270km/h schluss gewesen. Da hat der BMW klar den Vorteil. Also die wirklichen 290 wie der BMW angeblich schafft, macht meiner nicht ganz, denke ich, aber laut Tacho 300 sind dicke drin. Hab GPS bei schnellen Fahrten noch nicht angehabt, mit Stoppuhr und Strichen auf der Straße so ein Scheiß lass ich gleich bleiben, haha!

Gruss Denis

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein nicht gerade windschnittiger über 300PS S3 die 300km/h Marke (auch vom Tacho her) schafft. Frag mich, warum dann Porsche für diese Geschwindigkeiten mehr Leistung benötigen 😕

Irgendwie würde ich bezweifeln das weder der 335i noch der S3 die 290 echte Speed erreichen. Auch mit der ominösen Höller Stufe 1 nicht.... echte 290 würden 320 Tachspeed bedeuten.....

Drehzahlband? Emu hat sicher mal Zeit das zu berechnen 😁 Hat er ja schonmal gemacht 😉

Und mit den CW Werten .... 0,33 zu 0,30

Zitat:

Original geschrieben von Girks



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass ein nicht gerade windschnittiger über 300PS S3 die 300km/h Marke (auch vom Tacho her) schafft. Frag mich, warum dann Porsche für diese Geschwindigkeiten mehr Leistung benötigen 😕

Irgendwie würde ich bezweifeln das weder der 335i noch der S3 die 290 echte Speed erreichen. Auch mit der ominösen Höller Stufe 1 nicht.... echte 290 würden 320 Tachspeed bedeuten.....
Drehzahlband? Emu hat sicher mal Zeit das zu berechnen 😁 Hat er ja schonmal gemacht 😉

Und mit den CW Werten .... 0,33 zu 0,30

ich glaube auch nicht dass der 335i das schafft.

Dochdoch🙂 VMAX 297 laut GPS:
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=205737

Nölle Stufe 1 tendiert zu 380-390 PS....

Zitat:

Original geschrieben von Girks


Irgendwie würde ich bezweifeln das weder der 335i noch der S3 die 290 echte Speed erreichen. Auch mit der ominösen Höller Stufe 1 nicht.... echte 290 würden 320 Tachspeed bedeuten.....
Drehzahlband? Emu hat sicher mal Zeit das zu berechnen 😁 Hat er ja schonmal gemacht 😉

Hallo,

der 335i hat im letzten Gang eine wesentlich längere Gesamtübersetzung (2,68) als jeder S3/TTS (3,86/3,10)!

Schon der Alpina B3 (Basis 335i) schafft echte 285 kmh im Fahrzeugschein (nicht Tacho) mit 360 PS.

Laut Getriebediagramm dreht der 335i bei echten 250 kmh gerade mal 5700 UPM (S3/TTS >6500 UPM).
Der Serienmotor im 335i dreht bis 7000 UPM, theoretisch könnte der im 6. Gang echte 305 kmh bei 7000 UpM schaffen. Bei dem 6 Gang Automatik und erst recht bei dem neuen 7 Gang DK Getriebe wird der letzte Gang noch länger sein.

MfG
Chris

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Cossor


Was den niedrigen Verbrauch bei TTS Roadster angelangt, kann ich so nicht ganz teilen. Ich fahre den Wagen wirklich vorsichtig und ich liege bei 12,3 Liter.
Da ist mir vor Lachen fast ein Ei aus der Hose gefallen, danke! 😁

Mein Roadster genehmigt sich bei meiner Fahrwweise momentan 10,8l/100Km. Muss dazu noch sagen dass ich ihn nicht schone und eher auf Fahrspass aus bin als auf Sparen. Wenn ich vorsichtig fahre sind es locker unter 9liter. Momentan hab ich knapp 21000km auf der Uhr.

Wie empfindet ihr das Ansprechverhalten des TTS (Turboloch) im Vergleich zum S3, TT und 335i.

Ich bin bisher nur den TT, den S3 und den 335i gefahren und mir ist das Ansprechverhalten sehr wichtig.
Meine Meinung hierzu ist.

335i: Mit Sporttaste: Ohne Sportaste Akzeptabel
TT: Gerade noch ausreichend
S3: Mangelhaft.

Wie ist es beim TTS?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Wie empfindet ihr das Ansprechverhalten des TTS (Turboloch) im Vergleich zum S3, TT und 335i.

Ich bin bisher nur den TT, den S3 und den 335i gefahren und mir ist das Ansprechverhalten sehr wichtig.
Meine Meinung hierzu ist.

335i: Mit Sporttaste: Ohne Sportaste Akzeptabel
TT: Gerade noch ausreichend
S3: Mangelhaft.

Wie ist es beim TTS?

Grüße

ich schätze mal, dass es beim tts wohl so ähnlich wie beim s3 sein wird, wenn nicht noch minimal schlechter.

@BMWA3Fan

Woran hast du deine Bewertung festgemacht?
Abtouren lassen im selben Gang und Vollgas, oder Ansprechverhalten direkt nach Gangwechseln?

Ich kenne den S3 nicht, habe aber diverse Modelle mit dem 2.0 TFSI 200 PS und einen E93 335iA gefahren.
Subjektiv war da zum TTS nur bei Variante 1 ein subjektiv minimaler Unterschied, vermutlich bedingt durch den höheren Ladedruck.
Durchgeschaltet merke ich gar keinen.

Man brauch sich doch nur die Literleistungen und den Ladedruck anschauen, dann ist doch alles klar.

Zitat:

Original geschrieben von BMWA3Fan


Wie empfindet ihr das Ansprechverhalten des TTS (Turboloch) im Vergleich zum S3, TT und 335i.

Ich bin bisher nur den TT, den S3 und den 335i gefahren und mir ist das Ansprechverhalten sehr wichtig.
Meine Meinung hierzu ist.

335i: Mit Sporttaste: Ohne Sportaste Akzeptabel
TT: Gerade noch ausreichend
S3: Mangelhaft.

Wie ist es beim TTS?

Grüße

Da ich mich sehr für das 335er QP interessiert habe, bin ich den auch ausgiebig Probe gefahren (als Automatik). Da der Motor in vielen Tests als Über-Motor gefeiert wurde, hatte ich auch hohe Ansprüche, die er - ums kurz zu machen - nicht erfüllt hat. Deshalb ist’s auch nicht der 3er geworden.

Im Februar hatte ich dann Gelegenheit einen 135er zu fahren, als Handschalter. Und jetzt hatte ich ja den direkten Vergleich zu meinem 3.2er TT.

Ich war überrascht, wie deutlich der Unterschied zum 3.2er ausfällt. Trotz allem Aufwand den BMW da getrieben hat, ist das Ansprechverhalten durch Verzögerungen gekennzeichnet. Wohl gemerkt: Im direkten vergleich zum Sauger.
Für sich betrachtet sicherlich gut, oder sehr gut für einen –eben- Turbomotor...

Deine Antwort
Ähnliche Themen