TTS vs BMW 335i
Hallo,
meine erste Fahrt mit dem TTS und ich bin vollauf begeistert! Ich möchte euch meine Erfahrung zu gute geben. Bisher bin ich BMW-Fahrer und fast jeden schon gefahren...
Bei schnellen Autobahnfahrten liegt der TTS einfach fantastisch in der Kurve. Besser als der 135i. Von einem Turboloch beim Anfahren kann man nicht wirklich sprechen, er geht einfach ab 3200 rpm noch krasser. Subjektiv ist die Beschleunigung also besser wie im 135.
Der Sound ist verglichen mit BMW Sixpack sehr aggressiv und er hat mir gut gefallen. Ein 4-Zylinder kreischt halt mehr als ein 6er oder 8er. Genial ist der Knall im Auspuff beim DSG-Hochschalten unter Last. Wie ensteht das eigentlich? Beim M3 DKG gibt es dieses Knallen nicht!
Die Launch Control hat eine Gedenksekunde. Der Schleifpunkt bei hoher Drehzahl bleibt jedoch auch erhalten, wenn man nicht sofort vollgas gibt...damit läßt sich gut spielen. Die diskutierten Geräusche beim langsamfahren vom DSG hatte ich auch.
Die Lenkung ist nicht ganz so direkt wie die BMW Aktivlenkung, aber gut.
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...danach war er jedoch etwas schneller. Nach diesem Spurt lag der Verbrauch bei 20 Liter... bei normal sportlicher Fahrweise kam ich auf 14-15. Finde das echt schon viel, denn ein 135i Verbraucht bei gleicher Fahrweise nur 12l.
Ich hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen ein paar Fragen beantworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von left_lane
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...
vergleich mal coupe mit coupe:
TTS laut sportauto: 0-200: 21,1s
335i laut autozeitung: 18,7s, laut autobild: 19,1s.
dafür, dass der TTS von 0-100 sogar noch geführt hat sehe ich da wenig von 'keine chance' 😉
139 Antworten
Es ist deswegen BS, weil Du völlig unterschiedliche Fahrzeuge und Motoren miteinander vergleichst und daraus dann Deine Schlüsse ziehst. Du würdest ja wohl auch keinen SLK mit einem 3er vergleichen, oder?
Du vergleichst einen Diesel mit einem Benziner; ein 306 PS- Auto (R6 Bi-Torbo, 335i) mit 354 PS (V8 mit DI, S5). Es passt in Deinen Vergleichen nichts zusammen!
Selbst ein 3er sollte nicht mein einem TT vergleichen werden; sondern eher der Z4 ist das Gegenstück zum TT, wenn dieser im Moment nicht mehr gebaut wird.
Ferner wird hier nur der Motor angesprochen; weder das Schaltgetriebe (ob HS oder Automat), Ausstattung, Haptik, Funktionalität, etc, etc.
Wenn ich schreiben würde, dass sich der RS6 wesentlich agiler und zügiger als ein 320d fährt, wäre die Aussage zwar richtig aber dennoch wäre es ein völlig sinnloser bzw. ungerechter Vergleich!
Das 3er QP sollte mit dem A5 verglichen werden, der 1er mit dem A3 usw. – so wie es von Audi bzw. BMW auch gesehen wird.
Klar, kann man hier und da Quervergleiche ziehen, sollte aber darauf achten, dass es auch nicht so informierten Lesern klar wird, dass da 2 Fahrzeuge verglichen werden, die nicht viel gemeinsam haben.
Wenn es um die Motorleistung geht, wäre der TTRS auch der richtige Gegenkandidat für den 335i. Der 335i soll ja zwischen 306 und 330 PS haben. Wenn man von den angegebenen PS-Zahlen ausgeht, liegt der 335i genau zwischen TTS und TTRS! Ferner sollte man sich die mühe machen, wenn man schon unterschiedliche Fahrzeuge testen, darauf zu achten, dass zumindest das PS-pro-Kilo-Verhältnis stimmt. Und selbst da fühlen sich Saug- Einspritz-, Kompressor-, Torbo- und Biturbo-Motoren völlig unterschiedlich an.
Was den niedrigen Verbrauch bei TTS Roadster angelangt, kann ich so nicht ganz teilen. Ich fahre den Wagen wirklich vorsichtig und ich liege bei 12,3 Liter. Klar, das ist vollkommen okay für die PS-Leistung – aber es ist kein wirklich niedriger Verbrauch. Leistung kostet nun mal Sprit – egal wie die Leistung generiert wird – per Aufladung oder durch Hubraum.
Zum Vergleich: mein 330iA (E92) lag bei ca. 12,8 Liter (wog ja auch etwas mehr als der TTS R) und mein 335iA (E92) verbrauchte 14,3 Liter.
Wie gesagt, ich habe den 330iA (E92) und auch den 335iA (E92) besessen und wieder verkauft. Das hat nichts damit zu tun, dass sie mir nicht gefielen…
Aber der TTS ist auch mit weniger PS das „sportlichere“ Auto, besonders in Kurven; nur sollte man bedenken, dass der TT nur ein 2-Sitzer ist und der 3er nicht als Roadster konzipiert wurde – sondern eine Variante des 3ers ist – wenn auch die sportlichste!
Der neue Z4 sollte mit dem TT und dem SLK verglichen werden – nicht der 3er!
Auch einen A3 mit dem TT vergleichen ist völliger Quatsch – beide Fahrzeuge erfüllen eine unterschiedlichen Einsatzzweck.
PS: ich meine es ja nicht böse mit dem „BS“ – ABER ich bin es leid so häufig Vergleiche zu lesen, die keine „wirklichen“ Vergleiche sind!
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Was den niedrigen Verbrauch bei TTS Roadster angelangt, kann ich so nicht ganz teilen. Ich fahre den Wagen wirklich vorsichtig und ich liege bei 12,3 Liter.
Da ist mir vor Lachen fast ein Ei aus der Hose gefallen, danke! 😁
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Da ist mir vor Lachen fast ein Ei aus der Hose gefallen, danke! 😁Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Was den niedrigen Verbrauch bei TTS Roadster angelangt, kann ich so nicht ganz teilen. Ich fahre den Wagen wirklich vorsichtig und ich liege bei 12,3 Liter.
Wo liegt denn bitte Dein Verbrauch bei 70% Stadt mit Stop-and-Go-Verkehr und 30% AB zwischen 200-240 km/h - im Schnitt wohl 160 km/h?
Ich fahre den Wagen ja noch ein und trete das Gas ja nicht durch. Der Drehzahlmesser bewegt sich nur ganz langsam bis max. 5.000 Touren und das auch nur, wenn der Wagen warm ist.
Ich finde 12,3 Liter voll okay, wenn ich dieses mit meinem 330iA vergleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Der 335i (E92) ist nur MINIMAL schneller auf 200 km/h als der TTS
Das 335i Cabrio ist MERKLICH langsamer als der TTS Roadster
Das 335i Coupe ist im Schnitt ca. 2 sek schneller auf 200kmh als der TTS, der TTS Roadster ist im Schnitt ca. 2s schneller auf 200kmh als das 335i Cabrio.
Warum sind 2 sek einerseits "MINIMAL schneller" und andererseits "MERKLICH langsamer"?
Des Weiteren ist allenfalls der Z4 oder das 1er Coupe der Konkurrent zum TT, das 3er Coupe ist außen wie innen deutlich größer.
mfg
Chris
Ähnliche Themen
Oder so...
Die Diskussion, ob ein Vergleich passt oder nicht ist an und für sich sinnfrei, es sei denn es geht um einen repräsentativen Vergleich.
Vergleichen kann man alles mit allem und wenn ein hochmotorisiertes Fahrzeug wie der 335i den Anspruch erhebt (was es aufgrund des Motors defacto tut) ein sehr sportliches Auto zu sein, dann kann man es mit anderen Fahrzeugen dieser Leistungsklasse vergleichen.
Was wesentlich interessanter ist: Fahrzeuge auf ca. gleichem Preisniveau +/- 5.000 € zu vergleichen.
Unabhängug davon wurde der TTS (coupé) von SportAuto auf dem Hockenheimring gefahren und war 2,4s schneller als der 335i. Selbst der M3 (E92) DKG war nur mit speziellen Sportreifen schneller als der TTS mit normalen Reifen und ohne Sportpneus war er 0,3s langsamer.
Diese Werte sind in der Praxis zu vernachlässigen, kein Thema.
Dennoch zeigen sie deutlich auf, welche Fahrzeuge "sportlicher" sind...
Eines sollte man vielleicht nicht vergessen:
Die Längsdynamik, die so gerne (aufgrund des einfachen vergleichs 0-100 km/h) herangezogen wird is in Bezug auf die Sportlichkeit eines Autos eigentlich fürn Popo...
Selbst die größte Karosse mit einer Seitenneigung eines Kreuzfahrtschiffes schafft es locker von 0-100 km/h in unter 5,5s wenn man den entsprechenden Motor reinsetzt und aufbläst... deshalb wird sich das Fahrzeug trotzdem nie wirklich sportlich anfühlen und spätestens bei den ersten Kurven zeigt sich, welches Auto sportlich ist und welches nur eine gute Längsdynamik besitzt...
Daher, um zum Threadthema zurückzukommen:
TTS > 335i
In allen Belangen, außer dem Platzangebot und eventuell ein wenig Interieur.
Voider
Schau mal etwas genauer hin. Der M3 hat ganz normale Michelin Pilot Sport Reifen drauf. Und damit ist er deutlich schneller. Die Zeit des TTS mit RENNreifen, Stabis, Gewinde, Gerwichtsreduzierung und Feinabstimmung ist nicht vergleichbar. Der M3 fährt auf R8 Niveau. Vergleiche mal die Zeiten NS z.b... Ganz abgesehen davon, dass du beim TT die Reifen 5 Runden früher wegwerfen kannst, weil er 250kg mehr auf der Vorderachse hat. Von den Bremsen brauchen wir garnicht erst reden, hast den test bestimmt selbst gelesen.
Also wenn man 335i > TTS, dann auch A5 gegen Z4
@Cossor
Du hast aber schon realisiert, wie der Thread hier heißt, oder?
Ob das nun ein sinnvoller Vergleich ist sei mal dahingestellt, aber wenn jemand nach der Meinung zu beiden
Fahrzeugen fragt, dann sollten Sie wohl auch miteinander verglichen werden. Im übrigen sieht man ja auch, dass
es durchaus mehrere Leute gibt, die sich zwischen diesen Fahrzeugen entschieden haben. (Was aufgrund des Preises
auch nahe liegt).
Ansonsten mal eine Frage: TTS_QP soll ca. 4 Sek schneller von 0-200km/h sein wie der TTS_Roadster? Macht das so einen großen Unterschied?
Für mich war noch ein entscheidendes Argument gegen den TTS, dass man als Mann mit über 190cm irgendwie zu groß für das Auto wirkt (Achtung "sub-jek-tiv"!). Kam mir daneben irgendwie etwas komisch vor. Und bei einem TT habe ich zumindest immer noch im Hinterkopf "Hätt' eigentlich ein Porsche werden sollen - aber hat nicht ganz gereicht."
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Das 335i Coupe ist im Schnitt ca. 2 sek schneller auf 200kmh als der TTS, der TTS Roadster ist im Schnitt ca. 2s schneller auf 200kmh als das 335i Cabrio.Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Der 335i (E92) ist nur MINIMAL schneller auf 200 km/h als der TTS
Das 335i Cabrio ist MERKLICH langsamer als der TTS Roadster
Warum sind 2 sek einerseits "MINIMAL schneller" und andererseits "MERKLICH langsamer"?Des Weiteren ist allenfalls der Z4 oder das 1er Coupe der Konkurrent zum TT, das 3er Coupe ist außen wie innen deutlich größer.
mfg
Chris
Weil mir diese Werte hier vorliegen.
Beschleunigungswerte von 0-200 km/h:
TTS QP: 21,9 s
335i Coupe HS: 20,9 s
335i Cabrio 23,2
Z4 3.0 si HS: 23,8 s
Dass der TTS Roadster langsamer ist als das QP ist mir schon klar und auch echt egal 🙂
Ich sehe einfach keine Ähnlichkeit von der Fahrzeugart zwischen TT und 3er. Wer kommt z. B. auch auf die Idee den S4 mit einem Z4 3.0si zu vergleichen?! Sorry, das erschießt sich mir einfach nicht.
Ich sage ja nirgendwo, dass der 335i nicht gut ist – habe ja auch einen besessen – sondern, dass man den 3er NICHT mit einem TT vergleichen kann. Ich würde auch keinen TT 2.0 mit einem 3.25i vergleichen.
Gruß
Heiko
Performance 135i
Max speed 155 miles/h (250 km/h)
0-100 km/h 5.3 seconds
0-160 km/h 11.7 seconds
0-200 km/h 18.8 seconds
0-300 km/h -
Quarter mile 13.3s 105.6mph seconds
0-100-0 mph -
Performance 335i
Max speed 155 miles/h (250 km/h)
0-100 km/h 5.4 seconds
0-160 km/h 13.0 seconds
0-200 km/h 18.7 seconds
0-300 km/h -
Quarter mile 13.5 seconds
0-100-0 mph -
Performance TTS Coupe
Max speed 155 miles/h (250 km/h)
0-100 km/h 5.2 seconds
0-160 km/h 12.6 seconds
0-200 km/h 21.1 seconds
0-300 km/h -
Quarter mile 13.6 seconds
0-100-0 mph -
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Weil mir diese Werte hier vorliegen. Beschleunigungswerte von 0-200 km/h:
TTS QP: 21,9 s
335i Coupe HS: 20,9 s
Naja, der beste TTS Wert mit dem schlechtesten 335i Wert verglichen ...
Die besten 335i 0-200 kmh Werte:
19,1s - AZ 17/07 - Coupe HS
19,1s - AB 33/06 - Coupe Automatik
18,7s - AZ 17/06 - Coupe Automatik
19,1s - AB SC 12/06 - Coupe Automatik
20,0s - AZ 26/06 - Touring HS
Jeweils verschiedene Kennzeichen, also keine Werte übernommen.
.
.
Zitat:
Original geschrieben von Voider
Unabhängug davon wurde der TTS (coupé) von SportAuto auf dem Hockenheimring gefahren und war 2,4s schneller als der 335i.
Die Längsdynamik, die so gerne (aufgrund des einfachen vergleichs 0-100 km/h) herangezogen wird is in Bezug auf die Sportlichkeit eines Autos eigentlich fürn Popo...
... spätestens bei den ersten Kurven zeigt sich, welches Auto sportlich ist und welches nur eine gute Längsdynamik besitzt...
Daher, um zum Threadthema zurückzukommen: TTS > 335i
Das der 335i E92 schneller auf 200 kmh ist, sollte den meisten klar sein, nun muss der TTS mit der besseren Querbeschleunigung punkten ... aber kann er das auch wirklich ???
Zu den Supertests der beiden Fahrzeuge in der Sportauto sollte man fairerweise bemerken, dass das 335i Coupe OHNE M-Paket an den Start ging (wie auch bei vielen anderen Testberichten), d.h. mit Serienfahrwerk und Serienreifen. Der 335i hat ab Werk lediglich eine sportliche Fahrwerksauslegeung, ähnlich wie bei Audi der Unterschied Ambition zu S-Line Fahrwerk. Der TTS hatte hingegen das S-Line Paket samt Fahrwerk.
TTS: 18" (Michelin Pilot Sport) + S-Line FW + Dämpferverstellung
335i: 17" (Runflatreifen) + Serienfahrwerk
SportAuto Hockenheimring
TTS - 1:16,1 min (gerade mal 1,7s schneller )
335i - 1:17,8 min
SportAuto Nürburgring
TTS - 8:29 min
335i - 8:26 min (3,0s schneller mit 17" Runflatreifen!!)
S5 - 8:26 min (mit 19"😉
Trotz deutlich schlechteren Voraussetzungen im Fahrwerksbereich schlägt sich das 335i Coupe wacker.
Wie einige schon richtig anmerkten, der Gegenspieler vom 335i Coupe ist allenfalls der S5, aber keinesfalls der TTS ...
MfG
Chris
Hallo,
ich habe mich damals gegen den TT 3.2 und für den Z4 3.0si entschieden. Hätte es damals schon den TTS gegeben, dann wäre es dieser geworden. Obwohl ich dann preislich wohl gleich den Z4 M genommen hätte.
Egal, aber das zeigt, dass mir der TTS extrem gut gefällt. Innenraum sowieso top!
Zum Thema TTS - 335i
Bitte hört mir mit Aussagen "man kann solche Autos nicht vergleichen" auf! Ich kann es nicht mehr hören. Hier sind wohl sehr viele Auto-Enthusiasten vertreten oder irre ich mich? Und diese kaufen Autos nicht unbedingt nur aus rationellen Gründen.
Ich hatte mich damals (von BMW) zwischen 330i Limo (335i gabs noch nicht) und dem Z4 Coupé entscheiden müssen. Die Autos passen mal überhaupt nicht zusammen. Aber was solls? Ich wollte ein Auto das mir persönlich Spaß macht!
Deshalb ist für mich ein Vergleich von verschiedenen Autos (TTS und 335i) legitim!
Der TTS ist natürlich leichter, hat einen hochgezüchteten, starken 2-Liter Turbo und ist eben wie ein Z4 der wieselflinke Sportler.
Der 335i hat viel mehr Platz und ist auf langgezogenen Strecken und Autobahnen einfach kraftvoller und schneller.
Wenn wir jetzt nicht 0-250km/h vergleichen, dann ist der TTS ja fast gleich schnell. Ist eigentlich egal, sie nehmen sich doch nichts. Über 200km/h merkt man halt das stärkere Auftreten des 335i, aber für diese Geschwindigkeit ist der TTS ja auch nicht gemacht.
Vom "Turboschub" kann ich nicht sooo viel sagen, ich kenne jedoch den S3 mit 265PS und dem selben Motor. Klar, der S3 ist etwas schwerer, aber der S3 hat mich vom "Dampfhammer-Gefühl" enttäuscht. Der 335i (sei es Coupé oder Touring) fühlt sich definitiv kräftiger an. Beim S3 hatte ich das Gefühl einen starken Motor zu fahren, der aber ausgereizt ist. Beim 335i hatte ich subjektiv das Gefühl Leistungsreserven satt zu besitzen!
Fazit: beides super Autos, aber vom Motor her sagt mir der kräftigere 3-Liter BiTurbo doch viel mehr zu. Vom sportlichen Package ist der TTS die 1. Wahl (unterhalb des Porsche Cayman S).
Und da auch ich älter und weniger enthusiastisch werde, wird die Wahl nächstes Jahr nicht zwischen zwei komplett konträren Autos entschieden, sondern zwischen
S4 3.0TFSI Avant und 335i Touring.
😁
gruß,
tom
PS: ach ja zu den Tests. Mir ist mittlerweile schon egal, dass sie BMW immer ohne das M-Paket testen und/oder einen 335i gegen einen A4 3.2quattro und nicht den 335xi nehmen 🙄
Ich hab damals auch den S3 in den Himmel gelobt bis ich den 35i Motor im 335i gefahren bin. Danach stand für mich fest, dass mein nächstes Auto den 35i Motor haben wird.
Hier wird ständig von irgendwelchen Zeiten geredet, aber selbst wenn der 35i Motor langsamer wäre, würde ich mich dafür entscheiden:
1. Schaltfaules Fahren => Drehmoment ab ca. 1500 Umdrehungen bis in die 6000er (da ist der TFSI meilenweit entfernt)
2. Sound
Wie der 35i gerade bei hohen Geschwindigkeiten - ich fahr jedes Wochenende ca 100km Autobahn - durchzieht, ist nur noch phänomenal. S3 hab ich damals auch 2 Probefahrten gemacht, der geht auch mächtig, aber obenrum fehlts dann einfach im Vergleich zum N54....
...meckern auf hohem Niveau, oder so. Ne Spaß! Also meiner zieht auch obenrum noch dicke bis 280km/h danach geht es ein wenig langsamer von statten auch wenn es nur ein S3 ist...
Ich finde beide Autos toll den TTS und den 35i.
Gruss Denis
Nicht dass wir uns falsch verstehen, sind beides tolle Motoren, aber für mich ist der 35i in der klasse einfach das Maß der Dinge. BTW auch wenn dein S3 getuned ist. Dachte beim S3 ist bei 250km/h schon fast roter Drehzahlbereich durch die kurze Übersetzung. Hat sich daran was geändert oder ist dein 6. länger übesetzt?
Weil auch das ist für mich ein Vorteil des 135i/335i, wenn VMAX Entriegelung und Software(z.B. Nölle Stufe 1) geht der 35i knapp über echte 290...