TTS vs BMW 335i

Audi TT 8J

Hallo,
meine erste Fahrt mit dem TTS und ich bin vollauf begeistert! Ich möchte euch meine Erfahrung zu gute geben. Bisher bin ich BMW-Fahrer und fast jeden schon gefahren...
Bei schnellen Autobahnfahrten liegt der TTS einfach fantastisch in der Kurve. Besser als der 135i. Von einem Turboloch beim Anfahren kann man nicht wirklich sprechen, er geht einfach ab 3200 rpm noch krasser. Subjektiv ist die Beschleunigung also besser wie im 135.

Der Sound ist verglichen mit BMW Sixpack sehr aggressiv und er hat mir gut gefallen. Ein 4-Zylinder kreischt halt mehr als ein 6er oder 8er. Genial ist der Knall im Auspuff beim DSG-Hochschalten unter Last. Wie ensteht das eigentlich? Beim M3 DKG gibt es dieses Knallen nicht!

Die Launch Control hat eine Gedenksekunde. Der Schleifpunkt bei hoher Drehzahl bleibt jedoch auch erhalten, wenn man nicht sofort vollgas gibt...damit läßt sich gut spielen. Die diskutierten Geräusche beim langsamfahren vom DSG hatte ich auch.

Die Lenkung ist nicht ganz so direkt wie die BMW Aktivlenkung, aber gut.

Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...danach war er jedoch etwas schneller. Nach diesem Spurt lag der Verbrauch bei 20 Liter... bei normal sportlicher Fahrweise kam ich auf 14-15. Finde das echt schon viel, denn ein 135i Verbraucht bei gleicher Fahrweise nur 12l.

Ich hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen ein paar Fragen beantworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von left_lane


Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...

vergleich mal coupe mit coupe:

TTS laut sportauto: 0-200: 21,1s
335i laut autozeitung: 18,7s, laut autobild: 19,1s.

dafür, dass der TTS von 0-100 sogar noch geführt hat sehe ich da wenig von 'keine chance' 😉

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Meinen 2.0 TFSI-S3 bin ich damals auch kaum unter 11-12 Litern gefahren. Der TTRS scheint da trotz mehr Hubraum sparsamer zu sein als TTS/S3 - allerdings war ich zu Zeiten des S3 auch noch jung, heute bin ich ein alter Sack und fahr entsprechend. 😁

hatte damals im a(!)3 mit 2.0er einen verbrauch von 12,4l beim täglichen pendeln, der rs ist momentan bei 12,0 und fährt deutlich mehr stadt. klingt merkwürdig, aber was interessiert der mindestverbrauch wenn z.b. der normale anwendungsfall 90->130 auf der ab im rs auch zwei gänge höher noch gut geht während der 2.0er bei der wahl der richtigen drehzahl für die erzeugung der gewünschten leistung viel anspruchsvoller war.

wie gesagt, extremfall m3 gegen prius bei top gear, wo der m3 auf der rennstrecke bei gleicher geschwindigkeit weniger verbraucht als das öko-wunder.

einfach den motor kaufen der dem eigenen fahrprofil nur ein müdes lächeln abgewinnen kann, dann klappt's auch mit dem benzinsparen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Meinen 2.0 TFSI-S3 bin ich damals auch kaum unter 11-12 Litern gefahren. Der TTRS scheint da trotz mehr Hubraum sparsamer zu sein als TTS/S3 - allerdings war ich zu Zeiten des S3 auch noch jung, heute bin ich ein alter Sack und fahr entsprechend. 😁
wie gesagt, extremfall m3 gegen prius bei top gear, wo der m3 auf der rennstrecke bei gleicher geschwindigkeit weniger verbraucht als das öko-wunder.

Dieser Vergleich ist wieder mal sowas von erbärmlich, der Prius wird als leistungsverzweigter Hybrid, da er kontinuirlich am Generator hängt immer, im optimalen Betriebspunkt des Verbrennungsmotores (Autobahnfahrten, wenig Rekuperation), Wirkungsgradeinbußen erzielen. In der Stadt ist der Prius dem M3 und dem TTS Dimensionen dagegen in Sachen Effizienz und Leistung überlegen. Er hat ein besseres Getriebe (Planetengetrieb), aufwendigere Elektronik, Bremsrückgewinnung und einen geringeren Cw Wert. Des Weiteren erzielt der Prius bei niedrigen Drehzahlen innerstädtisch höhere Leistungen, dank dem E-Motor. Der Prius wird von Toyota definitiv intern quersubventioniert, die Technik in diesem Auto ist Teurer, auch wegen der Batterie und der elektrischen Komponenten, als im M3 oder dem TTS. Freilich sieht der Prius nicht ansehnlich aus, aber aus techniologischer Sicht ist er viel wertvoller als die deutschen Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL


Dieser Vergleich ist wieder mal sowas von erbärmlich

nicht wenn dein persönliches fahrprofil einer entspannten runde auf dem top gear kurs im m3 entspricht. warum sollte es so abwegig sein, dass ein grösserer motor im mittleren drehzahlbereich weniger braucht als ein kleinerer im oberen?

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL


Der Prius wird von Toyota definitiv intern quersubventioniert

Das ist immer einfach gesagt, aber das Auto ist ja auch teurer und es wäre kein Wunder, wenn der Mehrpreis dafür ausreicht.

So teuer sind die Komponenten auch wieder nicht. Wenn man die gesamten Entwicklungskosten dafür umlegt sieht es etwas anders aus, aber das verbessert sich eben mit einer höheren Produktionszahl.

Zitat:

Original geschrieben von der_horst


nicht wenn dein persönliches fahrprofil einer entspannten runde auf dem top gear kurs im m3 entspricht.

Wer fährt denn öfter auf Rennstrecken? Da geht es nicht nur um schnelles Fahren, sondern auch um die entsprechend heftigen Bremsungen und Vollgasbeschleunigungen.

Zitat:

warum sollte es so abwegig sein, dass ein grösserer motor im mittleren drehzahlbereich weniger braucht als ein kleinerer im oberen?

Stimmt oft auch, aber das Problem ist normalerweise eher die Unterforderung der Motoren mit zu niedrigen Lasten / Leistungen. Bei 160 km/h kommt man so mit 65PS aus und das ist ja für die meisten Motoren gar nichts.

Prius ist als Vergleich aber wirklich nicht so optimal, da der höhere Verbrauch bei solchen Extremversuchen vor allem an der Batterie liegt, die ständig geladen und entladen wird, wenn man quasi andauernd und mit kurzen Abständen mit Vollgas beschleunigt.

Am Motor liegts weniger, da der sowieso nur bis 5000 dreht und da auch nicht ineffizienter sein wird als der M3-Motor bei der gleichen Leistung.

Das Problem ist natürlich ähnlich: wenn man ein Gerät an den Grenzen der Leistungsfähigkeit (nach oben oder unten) betreibt kann das nicht mehr so optimal sein wie irgendwo in der Mitte davon.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Wer fährt denn öfter auf Rennstrecken? Da geht es nicht nur um schnelles Fahren, sondern auch um die entsprechend heftigen Bremsungen und Vollgasbeschleunigungen.

wenn du siehst wie der prius um den kurs fährt und wie gemütlich der m3 hinterherfährt dann würde man aus sicht des m3's wohl eher von sportlichem cruisen sprechen als von rennstreckeneinsatz und das ist nun wirklich ein fahrprofil das man auch ohne rennstrecke emulieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Das Problem ist natürlich ähnlich: wenn man ein Gerät an den Grenzen der Leistungsfähigkeit (nach oben oder unten) betreibt kann das nicht mehr so optimal sein wie irgendwo in der Mitte davon.

deswegen meine ich ja ist der motor optimal, der beim eigenen fahrprofil nicht zu stark gefordert wird. offenbar ist der 2.0er von den fahrleistungen her eben so dimensioniert, dass viele ihn treten um spass zu haben während z.b. der rs im normalen alltagsbetrieb viel weniger gefordert wird was dann plötzlich in niedrigerem verbrauch (bzw. höherem beim 20er) resultiert.

und da ist der vergleich mit dem m3 und prius eben das extrembeispiel. dass der vergleich fair oder sinnvoll ist habe ich ja nie gesagt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen