TTS vs BMW 335i
Hallo,
meine erste Fahrt mit dem TTS und ich bin vollauf begeistert! Ich möchte euch meine Erfahrung zu gute geben. Bisher bin ich BMW-Fahrer und fast jeden schon gefahren...
Bei schnellen Autobahnfahrten liegt der TTS einfach fantastisch in der Kurve. Besser als der 135i. Von einem Turboloch beim Anfahren kann man nicht wirklich sprechen, er geht einfach ab 3200 rpm noch krasser. Subjektiv ist die Beschleunigung also besser wie im 135.
Der Sound ist verglichen mit BMW Sixpack sehr aggressiv und er hat mir gut gefallen. Ein 4-Zylinder kreischt halt mehr als ein 6er oder 8er. Genial ist der Knall im Auspuff beim DSG-Hochschalten unter Last. Wie ensteht das eigentlich? Beim M3 DKG gibt es dieses Knallen nicht!
Die Launch Control hat eine Gedenksekunde. Der Schleifpunkt bei hoher Drehzahl bleibt jedoch auch erhalten, wenn man nicht sofort vollgas gibt...damit läßt sich gut spielen. Die diskutierten Geräusche beim langsamfahren vom DSG hatte ich auch.
Die Lenkung ist nicht ganz so direkt wie die BMW Aktivlenkung, aber gut.
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...danach war er jedoch etwas schneller. Nach diesem Spurt lag der Verbrauch bei 20 Liter... bei normal sportlicher Fahrweise kam ich auf 14-15. Finde das echt schon viel, denn ein 135i Verbraucht bei gleicher Fahrweise nur 12l.
Ich hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen ein paar Fragen beantworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von left_lane
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...
vergleich mal coupe mit coupe:
TTS laut sportauto: 0-200: 21,1s
335i laut autozeitung: 18,7s, laut autobild: 19,1s.
dafür, dass der TTS von 0-100 sogar noch geführt hat sehe ich da wenig von 'keine chance' 😉
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
- Interieur - ich fand die Mittelkonsole im TTS nicht schön. Da wirkte die Anordnung und Verarbeitung im BMW edler
Calivar
Deine Entscheidung! Wäre ja auch schlimm wenn wir alle den gleichen Geschmack hätten 😉
Aber in der obigen Sache schliesse ich mich klar dem Wotan an. Das ist mir auch ein absolutes Rätsel. Denn wenn man über etwas eigentlich nicht streiten könnte wäre es genau der Punkt. Verarbeitung der Konsole und schon gar nicht die Optik des gesamten Cockpits. Aber okay spartanische unschnörkelige Anmutung hat halt auch Ihre Anhänger.
Ansonsten viel Spass mit dem 3er!
Ich habe mich pro TTS Roadster und contra 135i Cabrio bzw. 335i Cabrio entschieden.
Naja, das im Audi-TT-Forum wenige meine Meinung teilen, hatte ich auch nicht wirklich erwartet ;-)
Wie gesagt, finde ich den TTS auch sehr chic (sonst hätte ich den auch gar nicht erst getestet). Ich hatte einen
TTS Roadster getestet und kam von einem Golf V mit 140 PS TDI. Da hatte ich schon etwas erwartet...blieb aber
leider hinter meinen Erwartungen zurück. Das der gut geht ist klar, hatte mir eben nur mehr erwartet bei 272 Pferden.
Das da 335i Coupé ordentlich geht ist ja nun wirklich keine neue Info. Der wird ja nicht umsonst mit dem S5 verglichen in Tests
(wo er Ihm sogar auf einem Rundkurs schlägt). Der 335i hat auch den maximalen Drehmoment von 1.500 - 4.500 Touren..beim TTS hat man das Maximale Drehmoment erst ab 2.500 zur Verfügung...vielleicht liegt es daran...
Also nicht eingeschnappt sein! Ist auch ein tolles Auto euer TTS. Mir wäre es ohnehin lieber, wenn mehr einen TTS A5 oder was auch immer statt nem 3er Coupé fahren, dann freue ich mich, wenn der seltener rumfährt.
Gruss aus HH,
Calivar
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Naja, das im Audi-TT-Forum wenige meine Meinung teilen, hatte ich auch nicht wirklich erwartet ;-)
Mir ging es nur um die Deutung deiner Aussage zur Leistungsentwicklung im Vergleich.
Leider ist meine Frage bezüglich des Geschwindigkeitsbereichs, in dem der 335i dieses im Verhältnis deutlich souveränere Fahrgefühl vermitteln soll, unbeantwortet geblieben.
Mit "brachial" verbinde ich auch eher das späte Einsetzen eines großen Turbos in Fahrzeugen mit deutlich höherer Motorleistung, der 335i geht doch noch homogener zu Werke als der TTS?
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Also nicht eingeschnappt sein! Ist auch ein tolles Auto euer TTS. Mir wäre es ohnehin lieber, wenn mehr einen TTS A5 oder was auch immer statt nem 3er Coupé fahren, dann freue ich mich, wenn der seltener rumfährt.
Dito im Umkehrschluss 😉
Von eingeschnappt kann auch keine Rede sein, eher von persönlichem Interesse an der Entscheidungsfindung anderer.
Ähnliche Themen
Egal welchen Beitrag man sich hier anschaut, es geht immer nur um die Längsdynamik! Macht den Leuten das Geradeausfahren auf der Autobahn mit Autos, die einen kurzen Radstand haben wie Einser und TTS, wirklich so viel Spaß? 😕
Warum redet denn keiner von der Querdynamik, die für mich deutlich entscheidender ist und auch sicher etwas mehr an fahrerischem Können verlangt? Um auf der Autobahn schnell zu sein, kann ich mich auch in eine E-Klasse und nen 18 jährigen Fahranfänger hinters Steuer setzen.
Die wirklichen Vorzüge des TTS zeigen sich auf einer kurvigen Landstraße oder auf einem Paß! Und genau auf diesem Terrain habe ich den TTS mit meinem Z4 verglichen und war vom TTS begeistert. Ein Vergleich mit einem Einser/Dreier verbietet sich auf diesem Geläuf schon aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugkonzeption.
Wen meine Erfahrungen mit dem TTS im Vergleich zum Z4 interessieren:
http://www.zroadster.com/forum/caf/54770-doppeltest_tts.html
Grüße
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Mit "brachial" verbinde ich auch eher das späte Einsetzen eines großen Turbos in Fahrzeugen mit deutlich höherer Motorleistung, der 335i geht doch noch homogener zu Werke als der TTS?
für mich ist 'brachial' eher die gefühlte leistung, weniger der überraschungseffekt, wenn's dann irgendwann losgeht. einen porsche turbo empfinde ich z.b. als brachial, obwohl dank vtg schon ab 1950rpm das drehmoment voll da ist.
schade das hier der 135i so schlecht wegkommt, aber ich kann euch sagen warum... der 135i ist mit dem Motor einfach bissl überfordert... warum bietet BMW den Biturbo nicht im 3+5Türer an?! Genau... weil dann gar nix mehr geht von 0-100 weil die Kraft an der HA einfach zu groß ist und bei Nässe geht dann noch weniger... deswegen hat man das Gefühl im TTS gehts schneller und leichtfüßiger, deswegen lieber nen 335i nehmen und den TTS davonziehen... Das knallen im Auspuff kommt von ner Klappe welche in der Abgasanlage drin ist beim TTS.
Zitat:
Original geschrieben von RS6
deswegen lieber nen 335i nehmen und den TTS davonziehen...
Wo jetzt?
Auf der AB geradeaus, um dann nach spätestens 1min von einer Schnarchnase wieder ausgebremst zu werden und die paar Wagenlängen Vorsprung zu verlieren ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS6
schade das hier der 135i so schlecht wegkommt, aber ich kann euch sagen warum... der 135i ist mit dem Motor einfach bissl überfordert... warum bietet BMW den Biturbo nicht im 3+5Türer an?! Genau... weil dann gar nix mehr geht von 0-100 weil die Kraft an der HA einfach zu groß ist und bei Nässe geht dann noch weniger... deswegen hat man das Gefühl im TTS gehts schneller und leichtfüßiger, deswegen lieber nen 335i nehmen und den TTS davonziehen... Das knallen im Auspuff kommt von ner Klappe welche in der Abgasanlage drin ist beim TTS.
Warum sollen die 3+5 Türer mehr überfordert sein als das Coupe??
Der hier ist auch nicht überfordert =)
Zitat:
Original geschrieben von t6666
Egal welchen Beitrag man sich hier anschaut, es geht immer nur um die Längsdynamik! Macht den Leuten das Geradeausfahren auf der Autobahn mit Autos, die einen kurzen Radstand haben wie Einser und TTS, wirklich so viel Spaß? 😕Warum redet denn keiner von der Querdynamik, die für mich deutlich entscheidender ist und auch sicher etwas mehr an fahrerischem Können verlangt? Um auf der Autobahn schnell zu sein, kann ich mich auch in eine E-Klasse und nen 18 jährigen Fahranfänger hinters Steuer setzen.
Die wirklichen Vorzüge des TTS zeigen sich auf einer kurvigen Landstraße oder auf einem Paß! Und genau auf diesem Terrain habe ich den TTS mit meinem Z4 verglichen und war vom TTS begeistert. Ein Vergleich mit einem Einser/Dreier verbietet sich auf diesem Geläuf schon aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugkonzeption.
Wen meine Erfahrungen mit dem TTS im Vergleich zum Z4 interessieren:
http://www.zroadster.com/forum/caf/54770-doppeltest_tts.html
Grüße
Sascha
so sehe ich es ähnlich war gestern bei Schneefall auf dem Flexenpass bei Davos (bis zur Sperrung) bei schneebedeckter Fahrbahn unterwegs, ist einfach
schon fantastisch was mit Quattro und ausgeschaltetem ESP bergauf so alles geht. Vortrieb ohne Ende.
Auf der Autobahn schnell zu fahren kann in der heutigen Zeit jeder.... und ist leider auch all zu selten möglich, wie man dann gestern abend auf der Rückfahrt wieder deutlich sehen konnte, dann freut einen auch der niedrige Durchschnittsverbrauch von unter 9 l.
Viele Gruesse
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Naja, das im Audi-TT-Forum wenige meine Meinung teilen, hatte ich auch nicht wirklich erwartet ;-)Wie gesagt, finde ich den TTS auch sehr chic (sonst hätte ich den auch gar nicht erst getestet). Ich hatte einen
TTS Roadster getestet und kam von einem Golf V mit 140 PS TDI. Da hatte ich schon etwas erwartet...blieb aber
leider hinter meinen Erwartungen zurück. Das der gut geht ist klar, hatte mir eben nur mehr erwartet bei 272 Pferden.Das da 335i Coupé ordentlich geht ist ja nun wirklich keine neue Info. Der wird ja nicht umsonst mit dem S5 verglichen in Tests
(wo er Ihm sogar auf einem Rundkurs schlägt). Der 335i hat auch den maximalen Drehmoment von 1.500 - 4.500 Touren..beim TTS hat man das Maximale Drehmoment erst ab 2.500 zur Verfügung...vielleicht liegt es daran...Also nicht eingeschnappt sein! Ist auch ein tolles Auto euer TTS. Mir wäre es ohnehin lieber, wenn mehr einen TTS A5 oder was auch immer statt nem 3er Coupé fahren, dann freue ich mich, wenn der seltener rumfährt.
Gruss aus HH,
Calivar
Sorry,
das ist wieder einmal „Bullshit“. Der TTS ist mein erster Audi. Davor bin ich jahrelang BMW gefahren (325tds (E36), 330d (E46), 330d (E91), 330i (92), 335i (E92), 530i (E61, FL).
Ich habe mich wirklich schwer getan die Marke zu wechseln. Ich wollte ein sportliches Cabrio und somit kamen für mich 135iA, 335iA, TTS und SLK 350 in Frage. Nach 4 Monate langen hin und her ist es dann der TTS geworden. Mit Taten schon die Verkäufer leid, da ich jeden Wagen mehr als 1mal Probegefahren bin..
Meine PERSÖNLICHE Platzierung sah am Ende so aus – was mich als BMW-Fan verwunderte:
1) TTS Roadster, 6-Gang DSG
2) SLK 350, 7-Gang Automatik
3) 335iA Cabrio, 6-Gang Automatik
4) 135iA Cabrio, 6-Gang Automatik
…wobei der TTS nur SEHR knapp vor dem SLK lag. Hätte der SLK auch ein Soft-Top gehabt, wäre es der SLK geworden!
Ich finde es armselig grundsätzlich zu sagen: Die Marke „X“ ist schlechter als die Marke „Y“, besonders bei den 3 Premium-Herstellern! Das günstigere Marken meistens nicht so gut sind sie Audi, BMW & MB dürfte wohl klar sein – wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Jede dieser Premium-Marken hat ihre Stärken und Schwächen…mal hat der eine die Nase in dem Segmente vorne, mal der andere Hersteller in einem anderen Segment. Bei einem ist der V8 besser, beim anderen der Allradantrieb…ein generelles „Besser“ gibt es da nicht!
Dass ich mich dieses mal für einen TTS (Audi) entscheiden habe heißt noch lange nicht, dass ich mein restliches Leben Audi fahren werden – aber halt die nächsten 3-5 Jahre!
Ob ich mir danach einen wieder einen Audi kaufe, zu BMW „zurückkehre“ oder gar einen MB dann kaufe …oder eine ganz andere Marke hängt von den dann bei mir vorherrschenden finanziellen Gegebenheiten, den dann geltenden Regeln, den Spritpreisen, etc. etc. ab.
Ich werde jetzt meinen TTS von Audi genießen – sowie ich zuvor jeweils meine BMWs (s. o.) genossen habe!
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von RS6
... deswegen hat man das Gefühl im TTS gehts schneller und leichtfüßiger, deswegen lieber nen 335i nehmen und den TTS davonziehen... Das knallen im Auspuff kommt von ner Klappe welche in der Abgasanlage drin ist beim TTS.
???
Der 335i (E92) ist nur MINIMAL schneller auf 200 km/h als der TTS - aber wen interessiert so etwas wirklich? Jeder der sich einen TTS leisten kann, kann sich auch ein 335i QP leisten - und umgekehrt. Das 335i Cabrio ist MERKLICH langsamer als der TTS Roadster – aber wen stört auch das? Beide Fahrzeuge sind überdurchschnittlich motorisiert!
Macht Euch doch nicht immer wegen solchen „Mist“ an! Echt peinlich!
Gruß
Cossor
Warum eigentlich der Vergleich zwischen einem TT und einem 3er Bmw? Gibts da nicht andere Modelle?
@Cossor
Du triffst genau den Punkt.
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Sorry,Zitat:
Original geschrieben von Calivar
Naja, das im Audi-TT-Forum wenige meine Meinung teilen, hatte ich auch nicht wirklich erwartet ;-)Wie gesagt, finde ich den TTS auch sehr chic (sonst hätte ich den auch gar nicht erst getestet). Ich hatte einen
TTS Roadster getestet und kam von einem Golf V mit 140 PS TDI. Da hatte ich schon etwas erwartet...blieb aber
leider hinter meinen Erwartungen zurück. Das der gut geht ist klar, hatte mir eben nur mehr erwartet bei 272 Pferden.Das da 335i Coupé ordentlich geht ist ja nun wirklich keine neue Info. Der wird ja nicht umsonst mit dem S5 verglichen in Tests
(wo er Ihm sogar auf einem Rundkurs schlägt). Der 335i hat auch den maximalen Drehmoment von 1.500 - 4.500 Touren..beim TTS hat man das Maximale Drehmoment erst ab 2.500 zur Verfügung...vielleicht liegt es daran...Also nicht eingeschnappt sein! Ist auch ein tolles Auto euer TTS. Mir wäre es ohnehin lieber, wenn mehr einen TTS A5 oder was auch immer statt nem 3er Coupé fahren, dann freue ich mich, wenn der seltener rumfährt.
Gruss aus HH,
Calivardas ist wieder einmal „Bullshit“....
Und wieso ist das BS? Du hast mit Deiner Aussage keinen Punkt meiner Aussage getroffen und erzählst erstmal dass sei BS?!
Und hier macht niemanden jemand anderen an - jedenfalls gilt das für mich und ich habe auch nicts anderes hier rausgeslesen.
Alles tolle Autos und Spass wird man mit beiden zur Genüge haben.
So eine Entscheidung ist doch immer subjektiv und das ist auch gut so. Sonst würden ja nur noch gleiche Autos auf den Strassen fahren.
Hatte gestern noch mal das Vergnügen in einem TTS Roadster zu sitzen. Hat mich zwar nochmals in meiner Entscheidung bestätigt - aber trotzdem eine geile Karre. Pures Fun-Auto mit toller Leistung und niedrigem Verbrauch.