TTS vs BMW 335i
Hallo,
meine erste Fahrt mit dem TTS und ich bin vollauf begeistert! Ich möchte euch meine Erfahrung zu gute geben. Bisher bin ich BMW-Fahrer und fast jeden schon gefahren...
Bei schnellen Autobahnfahrten liegt der TTS einfach fantastisch in der Kurve. Besser als der 135i. Von einem Turboloch beim Anfahren kann man nicht wirklich sprechen, er geht einfach ab 3200 rpm noch krasser. Subjektiv ist die Beschleunigung also besser wie im 135.
Der Sound ist verglichen mit BMW Sixpack sehr aggressiv und er hat mir gut gefallen. Ein 4-Zylinder kreischt halt mehr als ein 6er oder 8er. Genial ist der Knall im Auspuff beim DSG-Hochschalten unter Last. Wie ensteht das eigentlich? Beim M3 DKG gibt es dieses Knallen nicht!
Die Launch Control hat eine Gedenksekunde. Der Schleifpunkt bei hoher Drehzahl bleibt jedoch auch erhalten, wenn man nicht sofort vollgas gibt...damit läßt sich gut spielen. Die diskutierten Geräusche beim langsamfahren vom DSG hatte ich auch.
Die Lenkung ist nicht ganz so direkt wie die BMW Aktivlenkung, aber gut.
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...danach war er jedoch etwas schneller. Nach diesem Spurt lag der Verbrauch bei 20 Liter... bei normal sportlicher Fahrweise kam ich auf 14-15. Finde das echt schon viel, denn ein 135i Verbraucht bei gleicher Fahrweise nur 12l.
Ich hoffe ich konnte damit dem ein oder anderen ein paar Fragen beantworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von left_lane
Am meisten hat mir jedoch imponiert, wie ich das 335i Cabrio auf der Autobahn abgezogen hab. Von 120-220 hat der 335i definitiv keine Chance...
vergleich mal coupe mit coupe:
TTS laut sportauto: 0-200: 21,1s
335i laut autozeitung: 18,7s, laut autobild: 19,1s.
dafür, dass der TTS von 0-100 sogar noch geführt hat sehe ich da wenig von 'keine chance' 😉
Ähnliche Themen
139 Antworten
In dem Beschleunigungsvergleich TTS vs 335i Cab bitte ich noch zu berücksichtigen, dass meine dicke Freundin auf dem Beifahrersitz das Gesamtgewicht des TTS auch sicher über 1,5 Tonnen gebracht hat 😁
Wie der Vergleich zum 335i QP ausgefallen wäre müßte man mal ausprobieren. Ich meine aber, dass auch hier zumindest die subjektive Beschleunigung im TTS besser ist. Der 3er und 1er ist von innen mehr gedämmt. Beim 1er Cabrio und Coupe gibt es bei hohen Geschwindigkeiten schnell mal Windgeräusche an den Fenstern.
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
also wenns mittelmäßige angebote waren, dann waren es sogar 399 oder 439€ pro monat (brutto) ohne anzahlung ! manche glückliche haben sogar 339 oder 349€ bekommen. ok waren nich nagelneu, aber so gut wie. das is halt schon ein verdammt gutes argument. momentan gibts die angebote aber leider nicht mehr zu finden...wenn ich eins finden würde für unter 400€, würde ich ziemlich sicher zuschlagen.Zitat:
Original geschrieben von left_lane
Ach echt... wie gut sind denn die Angebote? Wo finde ich sie?
ich will ja nicht kleinlich sein, aber die preise welche du angibst sagen leider relativ wenig aus. auf den ersten blick scheint es bestimmt günstig zu sein,
aber handelt es sich um restwertleasing, kilometerleasing, wie ist die laufzeit und wie hoch die kilometerleistung? und was ist so gut wie nagelneu?
auch wenn´s noch ne halbe stunde ist, ein jecken gruss aus moers patrick
Launch Control, Autobahnrennen? Ich weiß schon, warum ich diese Vorführwagen nicht kaufen würde. Die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Autos sind mir allerdings auch kaum klar.
Zitat:
Original geschrieben von acidschnitzel
ich will ja nicht kleinlich sein, aber die preise welche du angibst sagen leider relativ wenig aus. auf den ersten blick scheint es bestimmt günstig zu sein,Zitat:
Original geschrieben von lulloz
also wenns mittelmäßige angebote waren, dann waren es sogar 399 oder 439€ pro monat (brutto) ohne anzahlung ! manche glückliche haben sogar 339 oder 349€ bekommen. ok waren nich nagelneu, aber so gut wie. das is halt schon ein verdammt gutes argument. momentan gibts die angebote aber leider nicht mehr zu finden...wenn ich eins finden würde für unter 400€, würde ich ziemlich sicher zuschlagen.
aber handelt es sich um restwertleasing, kilometerleasing, wie ist die laufzeit und wie hoch die kilometerleistung? und was ist so gut wie nagelneu?auch wenn´s noch ne halbe stunde ist, ein jecken gruss aus moers patrick
sorry, dachte die wären schon überall etwas bekannt.
waren kilometerleasingverträge mit 36Monaten Laufzeit und 10000km p.a.
so gut wie neu ist halt relativ, genau in erinnerung hab ichs nich mehr...ich glaube bj war so um 08/07 bis 10/07, bin mir nich mehr sicher. einen hab ich noch in erinnerung, der hatte nur 100 oder 500km. also wenn das nich so gut wie neu is 🙂 und dann noch zu den konditionen. ok die waren glaube ich bisher alle sedanorot, aber die farbe is schon nich übel und für den preis könnte ich mich mit der sehr gut anfreunden 😉
klar tt ist ohne zweifel das schönere auto, aber bei dem preisunterschied überlegt man sich schon mehr als nur ein paar mal...
bin gespannt ob bzw hoffe, dass nochmal solche 135er auftauchen.
Bei der Wahl zwischen TTS und 3/135i müsste ich (heute) keine 2 Sek. überlegen um mich für den BMW zu entscheiden. Der Bi-Turbo reißt einfach alles raus was dagegen sprechen könnte 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Bei der Wahl zwischen TTS und 3/135i müsste ich keine 2 Sek. überlegen
Seltsam...mir ging es genauso...und bin mit dem Audi sehr zufrieden 😁
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Bei der Wahl zwischen TTS und 3/135i müsste ich (heute) keine 2 Sek. überlegen um mich für den BMW zu entscheiden. Der Bi-Turbo reißt einfach alles raus was dagegen sprechen könnte 🙂MfG
roughneck
Dann fahr mal ein 135i Cabrio und einen TTS Roadster zur Probe. Ich stand ja vor der Wahl. Preislich lagen auch beiden Fahrzeuge um die 61.000 Euro und ich habe mich dann für den TTS entschieden...und das als BMW-Fan ^^.
Der TT ist schon insgesamt etwas höher angesiedelt von der Verarbeitung und der Fahrzeugklasse. Ohne jemanden zunahe treten zu wollen; der Motor des 135i ist schon toll, aber der Rest des 1er passt einfach nicht zum 60.000+ Euro teurem Auto. Das heißt nicht, dass der 1er nicht gut ist, als 125i/d etc. ist das P/L gut aber danach passt es einfach nicht mehr ganz zusammen. Das meinte mein BMW-Verkäufer zu mir. Ich konnte mit seiner Aussage nichts anfangen, bis ich das 135i Cabrio mehrer Stunden Probe gefahren bin. Danach war mir klar, was er meinte. Wenn es der 3L-Biturbo sein soll, dann bitte im 3er, denn da passt der Rest einfach besser zum Motor und zum Preis.
Der neue 1er wird sicherlich merklich besser werden. Der aktuelle 1er ist ja eigentlich nur ein „Versuch“ von BMW gewesen in der Kompakt-Klasse mitmischen zu wollen. Man merkt auch deutlich, das der 1er mit dem FL deutlich an Qualität hinzugewonnen hat. Nachdem der 1er sich gut verkaufte, investieret BMW gerne in das neue Segment. Dennoch konnte mich der 1er nicht völlig überzeugen. Wie gesagt, ich bin sehr gespannt, wie der neue A3 und der neue 1er wird – besonders die Cabrio-Versionen von beiden Herstellern!
Das neue Navi Prof von BMW ist schon recht nett und besser als das RNS-E – aber der TTS macht einfach noch etwas mehr Spaß, finde ich.
…aber Geschmäcker sind halt verschieden…
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Der Bi-Turbo reißt einfach alles raus was dagegen sprechen könnte 🙂
Was genau bringt er denn für dich?
Nur so interessehalber, die riesigen Unterschiede bei den Fahrleistungen habe ich bisher zumindest nicht erkennen können.
Ich bin niemand, der auf das letzte Zehntel in Beschleunigungsangaben oder den letzten km/h bei der Vmax. schaut. Genauso gibt es IVer Gölfe mit bis zum Anschlag aufgeblasenen 4-Zylindern die auch die Fahrleistungen von TTS/x35i erreichen. Insofern ist dieser Vergleich eher etwas für den Stammtisch.
Allerdings bietet der Bi-Turbo im BMW für mich alles, was der TTS-Motor eben nicht zu bieten hat. Das ist einfach die Souveränität der 6 Pötte, die Kraft in wirklich jeder Lebenslage und nicht zuletzt die Geräuschkulisse. Vielleicht beschreibt es "Emotion" besser 😉
Aber bevor sich hier jemand wieder vors Schienbein getreten fühlt: Ich will niemandem seinen TTS madig machen, der TTS ist auch so ein tolles Auto, usw. 😉 Aber hier geht es ja um TTS vs. 335i. Und ich würde mich eben für den BMW entscheiden - da mir 4-Zylinder in dieser Preis- und Leistungsklasse einfach zu billig sind 🙂
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Bei der Wahl zwischen TTS und 3/135i müsste ich (heute) keine 2 Sek. überlegen um mich für den BMW zu entscheiden. Der Bi-Turbo reißt einfach alles raus was dagegen sprechen könnte 🙂MfG
roughneck
Ich müsste auch nicht lange überlegen ich würde den TTRS nehmen 😁 Der Fünfender wird das hoffentlich richten 😉
Wenn's den denn mal irgendwann gibt - in ferner Zukunft in einem fernen Land. Zu Preisen jenseits der T€ 60 😁
MfG
roughneck
Mach mich nicht schwach 😁 Ich warte drauf und durchalten ist die halbe Miete in dem Fall 😉 Das Konzept überzeugt mich einfach vom Grunde auf.
An die 60 glaube ich nicht aber wenn ist das halt so. Mal verliert man, mal gewinnen die anderen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cossor
Ändert aber nichts an seiner Grundaussage, dass für ihn nur Hubraum und Zylinder zählen...von daher käme auch kein 2,5L-5-zylinder in frage, da er ja weniger Hubraum und weniger Zylinder als ein V12 hat!
och jetzt nicht wieder aussagen zusammenbasteln die ich nie getätigt habe. ich habe nie gesagt, dass für mich nicht weniger als das maximum in frage kommt, ich sage nur, dass man fehlende zylinder oder hubraum nicht durch einen nachträglichen chipmod wieder ausgleichen kann. vier zylinder klingen immer irgendwie wie vier zylinder und wenn hubraum fehlt hat man eben eine andere charakteristik als wenn er vorhanden wäre.
und dass ein 2.5l 5-zylinder sicher nicht das optimum ist gebe ich unumwunden zu, der 3.8l aus dem GT-R würde mich z.b. viel mehr reizen. aber man kann sich sein wunschauto halt nicht als baukasten zusammensetzen sondern nur zwischen den modellen wählen, die es gibt (oder vermutlich irgendwann mal geben wird 😉).
Moin,
ich hatte im Prinzip die gleiche Entscheidung vor mir. Habe beide Wagen getestet und mich im Endeffekt für den BMW 335i Coupé entscheiden.
Das es beide richtig chice Autos sind mit denen man Spass haben kann steht wohl fest. Beschleunigungswerte sind sehr ähnlich.
Für mich waren folgende Dinge die Zünglein an dr Waage:
- Platzangebot
- Interieur - ich fand die Mittelkonsole im TTS nicht schön. Da wirkte die Anordnung und Verarbeitung im BMW edler
- Optik (genau wie Interieur ein subjektives Kriterium. Für mich als junger Mann mit einer Größe von 192cm fand ich den TTS zu klein und weniger seriös - irgendwe kann ich mir meine Freundin besser im TTS vorstellen, als mich selber ;-))
- Gefühl (ich hatte mir vom TTS eine brachialere Performance erwartet. Ich war ehrlich gesagt etwas enttäuscht auf der Autobahn. Beim 335i hatte ich immer das Gefühl, der Wagen hat Druck ohne Ende und in jeder Situation noch Reserven. Auf dem Papier kann das eigentlich nicht sein, aber vom Gefühl her ein riesen Unterschied auf der Straße)
Der BMW 335i ist für mich einfach deutlich mehr Auto für nur etwas mehr Geld.
Aber definitiv ist auch ein TTS alles andere als ein Fehlkauf und ein richtig tolles Auto!
Gruss aus HH,
Calivar
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
- Interieur - ich fand die Mittelkonsole im TTS nicht schön. Da wirkte die Anordnung und Verarbeitung im BMW edler
Also das hör ich hier definitiv zum allerersten Mal 😰😁
Zitat:
Original geschrieben von Calivar
- Gefühl (ich hatte mir vom TTS eine brachialere Performance erwartet. Ich war ehrlich gesagt etwas enttäuscht auf der Autobahn.
Brachial? 2.0l Hubraum, ein mittelgroßer Turbolader? Wo soll die "Leistungsexplosion" denn herkommen?
Wo geht denn eigentlich der 335i "brachialer"?
Wenig Aufladung, großer Hubraum, saugerähnliche Leistungsentfaltung.
Ich habe die Beschleunigung dort weniger gespürt, als im TTS...