TTS Vergleichstest

Audi TT 8J

Nur zur Info, wenn`s interessiert.

Michel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ses


Hi,

TTS hat den Test in der Autobild gewonnen ...

1. TTS
2. neuer Z4
3. Boxster
4. SLK
5. Nissan 350z

Gruß

Dazu muss man aber nicht den Test lesen. Der Audi/VW gewinnt, die übrigen deutschen Hersteller folgen in einer willkürlichen Reihenfolge und das Schlusslicht bilden die ausländischen Autos bzw. hier das ausländische Auto. Das war vor zwanzig Jahren schon so und wird in zwanzig Jahren immer noch so sein. Dramaturgisch ist die Autoblöd in etwa auf einem Niveau mit dem Testbild im Fernsehen. 😮

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die Autobild hat 1.572 kg gemessen. Das war u.a. auch einer der (wenigen) Kritikpunkte am Z4.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von ses


Hi,

TTS hat den Test in der Autobild gewonnen ...

1. TTS
2. neuer Z4
3. Boxster
4. SLK
5. Nissan 350z

Gruß

Interessieren würden mich die Leergewichte.

Wenn der neue Z4 35i ein weiterer "1600kg"-BiTurbo aus dem Hause BMW ist, neben dem 1er Coupé und dem 335i, dann wär ich wirklich enttäuscht von dem optisch sehr gelungenen Fahrzeug.
Die technischen Daten bei BMW lassen das leider befürchten:
335Ci: 1600kg
135Ci: 1560kg
Z4 35i: 1580kg

Das geht halt garnicht...der Vorgänger war 150kg leichter (mit dem gleichgroßen Sauger).

Emulex

Und Stoffdach 😉

Ich glaube wenn der Z4 der bessere gewesen wäre !

würden hier wenige leute Kritik ausüben 😁

Der z4 ist schwerer als der alte und damit hat sich die sache erledigt !

Der TTS ist eben was besser fertig 🙄

Und der TTRS wird die Rennsemmel da schaut der Z4 erst recht alt aus 🙂

Endlich ist der Alpha festgelegt RS😛 und die *ich fahre BMW ALTA* Fraktion ist am Boden zerstört ein TTchen hat sie überholt .

Aber mal im ernst sind alle tolle Autos bis auf den z350 😁

Zitat:

Original geschrieben von speedfreakmiche


Und Stoffdach 😉

Als Coupé war er sogar noch leichter 😉

Also 1572kg zu ~1420 (TTS) und das OHNE Allrad, ist schon wirklich übel - zumal das wie gesagt in etwa dem 3er und 1er entspricht und nicht so wirklich zum kleinen Sportwagen passt.

Die neue Coupé-Cabrio-Variante ist für mich ein schlechter Kompromiss, da man jeden zwingt einen Roadster zu kaufen - ich persönlich hätte lieber ein reines Coupé.

Emulex

Ähnliche Themen

Hallo,

ich weis nicht, was sich BMW beim neuen Z4 gedacht hat (Werksangaben).

Alter Z4 3.0si
1385 kg / 265 PS = 5,2 kg/PS

Neuer Z4 sDrive35i
1580 kg / 306 PS = 5,2 kg / PS

Der Sahnemotor aus dem 335i geht völlig im Mehrgewicht von 195 kg (!!) unter.

Noch zwei kleine Seitenhiebe auf den neuen Z4:
Das 335i Coupe hat mit 0,30 einen besseren cw Wert als der Z4 mit 0,35 ...
Zudem ist der EU Normverbrauch beim Z4 höher als beim 3er Coupe ...

😕

MfG
Chris

wenn die Daten stimmen ist das schon peinlich.
Was ich sehr schade finde, daß die neuen Autos durch ihre Eletronik immer schrwerer und schwerer werden, da helfen nicht mal die neu verbauten Materialien etwas, höchstens auf das selbe Gewicht des Vorgängers zu kommen, wenn überhaupt.

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


Was ich sehr schade finde, daß die neuen Autos durch ihre Eletronik immer schrwerer und schwerer werden

die kiste hat aber hoffentlich keine 195kg kabel dazugekriegt 😉

jedenfalls machen die irgendwas grundlegend falsch, wenn ein neues modell die fahrleistungen des alten nicht überbietet. denn eigentlich hat man ja nur beim modellwechsel die chance zur konkurrenz aufzuschliessen oder sie zu überbieten. einmal gepennt schon ist das ergebnis für die nächsten ~6 jahre in stein gemeisselt.

frage mich aber eh wie bmw das schafft, die wagen so schwer zu kriegen, das zieht sich ja durch alle modelle. wie kann ein 330d cabrio 1840kg wiegen? sind da dann die teile die audi aus alu macht aus gusseisen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen