TTS SOUND
Hallo,
hat jemand schon mal den Sound vom TTS gehört - wäre für Informationen dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Johimbe
Und mal ehrlich, in der heutigen Zeit mit dem akutellen Stand der Technik sollte es kein Problem sein einen Vierzylinder mindestens so ähnlich wie einen Sechszylinder klingen zu lassen.Amen
Ein 8 Jähriger wird sich auch nie so anhören beim Rülpser wie ein 30 Jähriger, ist eben so. 🙂
Ein 6 Zylinder hat einfach eine ganz andere Geräuschentwinklung.
Was aber nicht heißen soll, das sich ein 4 Zylinder nicht gut anhören kann. Aber nun mal anders.
Der TFSI hat auf jeden Fall den besten 4 Zylindersound, den Audi je auf die "Beine" gestellt hat. Der TT1 Sound ist dagegen ein Witz. Aber das ist meine Meinung.
Gruß TTeufel
174 Antworten
Zwar ein wenig abseits des Themas, jedoch grundsätzlich noch passend, wie ich meine:
Da meine automobilen Leidenschaften primär bei den Old- u. Youngtimern liegen, bin ich immer wieder überrascht, welch furioser Sound "früher" von sportiven Vierzylindermotoren insbesondere englischer und italienischer Herkunft gezaubert wurde. Und das bei mickerigen Hubräumen und ohne "synthetische" Apparaturen zur Sounderzeugung bzw. Verstärkung.
Wo liegen die Ursachen für die akustische und demzufolge emotionale Armut der heutigen (sportiven) Vierzylinder?
Alles nur eine Folge der modernen Bauart und der rigiden Emissionsvorschriften?
Nachdenklichen Gruß
auTThentic
Dass man immer gleich alles als Neid abtun muss 🙄 Wer Neid braucht, ist einfach nur als armselig zu bezeichnen. Wenn sich einer eine Karre kauft, dann freue ich mich mit ihm, ob mir der Wagen sehr gut gefällt oder weniger gut gefällt. Davon hat man mehr 😉
Ich habe mir einen TT S bestellt weil es ein tolles Fahrzeug ist. Will ich einen Auto mit Sound und Leistung fahren, fahre ich einfach einen meiner alten 5 Zylinder. Der normale 2.0TFSI hat mich bereits begeistert was die Fahrbarkeit und den "Sound" betrifft. Klar ist ein V8 lauter und auch schöner anzuhören...Aber wer braucht heutzutage noch einen V8?!? Ich habe deswegen keine Komplexe, wenn mich irgendjemand wegen der 4 Zylinder belächelt 😁
@S-Driver88
Für 15000.- kann man schon in neues kleines Fahrzeug kaufen. Auch wenn das für Dich ein Klacks ist, es gibt Leute die lange für 15000.- arbeiten gehen müssen. Dazu kommt auch noch dass der S5 viel mehr verbraucht, mehr Steuern kostet und auch im Unterhalt teurer ist.
Den S5 Cabrio habe ich auch in Erwähnung gezogen, doch der wird meinen Anforderungen nicht gerecht. Was jetzt nicht heissen soll dass der S5 schlechter ist als der TT S 😉
ich würd sagen die Probefahrt hat sich gelohnt!
Würd mir wenn du diesen Sommer schon Cabriofeeling willst, einfach einen jungen gebrauchten TT-R holen aber mit der VR6 Maschine (von Serie aus m.E guter Klang und mit Tuninganlage richtig kernig). Und dann sobald der S5 Cab. draußen ist einfach wechseln.
Kann ich schon verstehen, dass man durch den V8 in Sache Sound etwas voreingenohmen ist.
Was mich interessieren würd wie sich der TTS in der Performance gegen den S5 so schlägt (mal den Sound ausgeklammert), aber so vom Fahrverhalten, Handling, Agilität.... auf deutsch wie schlägt sich der kleine leichte mit Alukarosse mit kleinem Turbomotor gegen das dicke Powercoupe...
Zum Thema Rennkat, Hosenrohr: Beim 4 Zylinder kann ich nicht mitreden, jedoch bei einem 8Zylinder. Bereits vorm Umbau war ja Sound vorhanden, allerdings nach der OP eine ganz andere Liga. Solche Dinge wie Hosenrohr, Rennkats, Edelstahlanlage, Klappensteuerung können beim Sound noch einiges aus dem Wagen holen.
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Aber wer braucht heutzutage noch einen V8?!?
von brauchen kann glaube ich jenseits eines golf 1.4 nicht mehr die rede sein. allerdings fände ich die automobile landschaft ohne V8 doch irgendwie ärmer. und es muss ja auch noch ein leben nach dem vierzylinder geben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Miho-TT
Was mich interessieren würd wie sich der TTS in der Performance gegen den S5 so schlägt (mal den Sound ausgeklammert), aber so vom Fahrverhalten, Handling, Agilität...
irgendwie fehlen da noch die entsprechenden tests. beim S5 ist ja so ziemlich alles bekannt (aus der sportauto):
S5:
0-200-0 km/h in 24.3 secs.
0-100 km/h: 5.2 secs.
0-200 km/h in 19.1 secs.
200-0 km/h in 5.2 secs.
18 m slalom: 67.5 km/h
36 m slalom: 128 km/h
110 m evasion test: 135 km/h
Nürburgring: 8.26 min
beim TT finde ich bislang kaum brauchbare angaben, nur die absoluten basics
TTS:
0-100km/h: 5.4s
0-160km/h:12.6s
0-200km/h:21.1s
zumindest bei den elastizitätswerten befindet sich der S5 in einer gesellschaft, an der sich der TTS die zähne ausbeissen dürfte:
80-120 km/h in 4th gear:
4,7 s - Audi S5
4,7 s - Porsche 997 GT3
4,7 s - BMW M3 V8
4,8 s - Audi RS4
80-140 km/h in 5th gear:
8,6 s - BMW M3 V8
8,9 s - Audi S5
9,4 s - Audi RS4
9,5 s - Porsche 997 GT3
80-160 km/h in 6th gear:
14,7 s - BMW M3 V8
15,4 s - Audi S5
15,8 s - Porsche 997 GT3
16,6 s - Audi RS4
aber die finale antwort wirst du vermutlich erst bekommen, wenn erste rundenzeiten für den TTS existieren.
Ähnliche Themen
Audi TTS
18m Slalom 67.4km/h
60-100km/h 4.Gang
4.1s - TTS
80-120km/h 4.Gang
4.2s - TTS
Ich glaube hier hat der TTS seiner feinen Gesellschaft gerade die Zähne ausgeschlagen ;-)
Quelle: aktuelle AMS
Zitat:
Original geschrieben von Johimbe
Audi TTS18m Slalom 67.4km/h
60-100km/h 4.Gang
4.1s - TTS80-120km/h 4.Gang
4.2s - TTSIch glaube hier hat der TTS seiner feinen Gesellschaft gerade die Zähne ausgeschlagen ;-)
Quelle: aktuelle AMS
Lasst doch mal diese völlig sinnlosen Elastizitätswerte draussen, die sagen NICHTS aus.
Der S5 ist erheblich länger übersetzt, was also bringts einem ??
Emulex
Die Tests kommen erst, dann muss man sich noch gedulden. Meinte eher unseren S5-Driver, was er für ein Fazit nach der TTS Probefahrt zieht, außer dem Sound, da er ja aus Sicht eines großvolumingen Autos probegefahren ist.
Zitat:
Lasst doch mal diese völlig sinnlosen Elastizitätswerte draussen, die sagen NICHTS aus.
Der S5 ist erheblich länger übersetzt, was also bringts einem ??Emulex
Ja natürlich sind du unterschiedlich übersetzt...........was bringt die Beschleunigungtest von 0-100km/h mit unterschiedlicher Aerodynamik, Motoren, Getrieben, mit oder ohne Turbo etc.? Oder der Slalom? --> Vergleichswerte.......als nächste wäre jetzt sicher die Frage aufgekommen: Wieso ist der TTS von 80-120km/h agiler.....dank dir kennen wir ja die Antwort schon.
Bitte nicht so schnell aufregen...
Gruss
Johimbe
Joah der 3.2er wäre für dich sicher die bessere Variante als V8 verwöhnter. Du hättest aber doch vorher wissen müssen was da auf dich zu kommt? Hast du echt geglaubt das man da soviel mehr Sound bekommt nur weil S drauf steht? Oder wie kam das zustande? Ich meine das sind vom Konzept her ja völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Aber wenn du generell zum TT tendierst würde ich nicht auf den S5 als Cab warten sondern auf den TTRS. Der wird sicher agilier und vom Sound wesentlich anspruchsvoller werden. Den kann man einem S5 vorziehen. Dann haste ein richtig geiles Fahrzeug das in seiner kompakten Bauform über allem erhaben sein dürfte 😉
Finde das aber schon abenteuerlich das man einen A5 mit einem TT vergleicht. Unterschiedlicher könnte ein Vergleich nicht sein. Oder doch A6 Avant gegen TT 😁
LEX!
Zitat:
Original geschrieben von Johimbe
Ich glaube hier hat der TTS seiner feinen Gesellschaft gerade die Zähne ausgeschlagen ;-)
ich kann nur jedem empfehlen, der den TTS vor dem GT3 sieht nochmal über die beiden konzepte nachzudenken und zu hinterfragen, ob porsche wirklich so einen mist zusammennietet oder ob man für 113k euro nicht vielleicht doch das sportlichere auto bekommt 😉
abgesehen davon frage ich mich warum der TTS im slalom knapp dem S5 unterliegt. sollte das nicht eigentlich die paradedisziplin des TTS sein bzw. für einen cruiser wie den S5 eher eine herausforderung?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich kann nur jedem empfehlen, der den TTS vor dem GT3 sieht nochmal über die beiden konzepte nachzudenken und zu hinterfragen, ob porsche wirklich so einen mist zusammennietet oder ob man für 113k euro nicht vielleicht doch das sportlichere auto bekommt 😉
60-100 fährt man im porsche auch mit der 2.. und da dauert das sicher nicht so lang 😉
@w0tan:
Ich bin der Meinung, dass ein TT 2.0 lauter ist und kerniger klingt (in meinen augen daugt mir das mehr) als der TTS. Vl liegt das wirklich am größeren Turbo, der mehr Abgas "schluckt".
Und als ich ihn in Natura gesehen habe (TTS), und am GTI-Treffen stand ein anderer TT mit S-Line exterieur daneben, ging der TTS fast unter und war überhaupt nicht besonders anders. Nichts desto trotz ein sehr chickes auto.
Kurz offtopic:
Weiß einer von euch vielleicht eine Seite wo ich gratis große Bilder uploaden kann. Dann ladt ich euch die Bilder vom GTI Treffen hoch.
(R8 V12 TDi, Scirocco GT24 und normal, Passat R36 => Der hat Sound Leute!!; TTS, Q5, A4 Avant, S3, A3 Clubsport TDi, usw...)
lg
mstso
Zitat:
Original geschrieben von mstso
Weiß einer von euch vielleicht eine Seite wo ich gratis große Bilder uploaden kann.
gross ist relativ, bis 1.5mb geht's z.b. hier:
Zitat:
Original geschrieben von mstso
Und als ich ihn in Natura gesehen habe (TTS), und am GTI-Treffen stand ein anderer TT mit S-Line exterieur daneben, ging der TTS fast unter und war überhaupt nicht besonders anders.
Sehr schön, auf ne Proll-Karre kann ich gut verzichten 😉
Die Stichelei bezüglich des Sounds war nicht ernst gemeint, wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass alle 3 angeführten Modelle den 2.0T haben...