TTS S-Tronic Probefahrt
Hallo zusammen,
ich fahre nachher einen TTS Roadster mit S-Tronic zur Probe. Es geht um die Entscheidung ob S-Tronic oder kein S-Tronic, was sollte ich definitiv mal ausprobieren und wo sind die Schwächen der S-Tronic die euch vielleicht besonders stören? Wie beispielsweise der vorhandene Kickdown im manuellen Modus oder sonstiges? Ich habe nur knapp zwei Stunden Zeit deshalb will ich möglichst alle Situationen einmal durchspielen. Auf Tipps freue ich mich :-)
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Nicht umständlicher OK !!!!Zitat:
Original geschrieben von clycht
Ich hatte den Eindruck, dass wenn man das Gas wegnimmt die Motorbremse auch genutzt wird, bzw. musst du dann natürlich explizit in einen niedrigeren Gang schalten um eine noch stärkere Motorbremse ausnutzen zu können. Fand ich aber nicht umständlicher als mit einem Handschalter.
Und wie kommst DU PERSÖNLICH nach der "Motorbremsphase" am bequemsten wieder in die Automatic zurück ????Ernstgemeinte Frage !!!!
Bernd35
Eigentlich ganz einfach: Eine Sekunde das "+" Paddel ziehen und die Automatik ist wieder an.
43 Antworten
Mich hat die S-Tronic zu sehr bevormundet.
Ab und an ist die Kupplung schon mal mühsam ( Stau, ... ) , den Spaß am Schaltgetriebe
werde ich mir aber nie wieder nehmen lassen !
Ich wahr immer ein gegner von Automazkgetrieben (Opa-Fahrzeuge etc). Mittlerweile ist es mein 2. DSG bzw. S-tronic Fahrzeug und ich möchte es nicht merh missen.
Ok- meines ist softwareoptimiert (kürzere Schaltzeiten, KickDown im manuellen Modus deaktiviert etc) aber auch sonst finde ich es sehr sportlich zu fahren. Einziger Nachteil für mich ist die Anfälligkeit insbesonder bei hohen Drehmomenten (>450/500NM).
Sorry ich hatte nur (zu ausführlich, Asche über mein Haupt)
erklährt, warum ich der Meinung bin , daß Tuning für mich der Hersteller machen soll, incl. Risiko.
Weitere Essenz :
Mir reicht was ich habe da ich mir gleich gut überlegt habe was mir wichtig ist.
z.B. unauffälliges Äußeres, weil ich dann meißt von krankhaft Ehrgeizigen unterschätzt werde.
Betrifft eigentlich alles das Thema was man sich nun kaufen sollte (auch z.B. Getriebe-Art ).
Leider hab ich da wohl jemandem auf den Schlips getreten, was mir leid tut, aber meine Meinung deshalb nicht wesentlich ändert.
nur mal so -
Bernd35
was die beschleunigung angeht hat das dsg grosse vorteile, alltagsbetrieb im stadtverkehr grosser vorteil
womit ich bisher noch wenige bis kaum erfahrungen gemacht hab ist der umstand, dass der wagen sehr lang ausrollt... bin früher immer mit motorbremse gefahren, das entfällt im D-Modus sozusagen, ausser man schaltet auf M. im d muss man bremsen damit wirksam runtergeschalten wird. und bei vereister fahrbahn bergab könnte sich das nicht negativ auswirken? oder greift da dann sofort das abs? mit dem handschalter bin ich in extremen vereisten steigungen immer im 1. oder 2. gang runtergeschlichen.
Ähnliche Themen
Ich hatte den Eindruck, dass wenn man das Gas wegnimmt die Motorbremse auch genutzt wird, bzw. musst du dann natürlich explizit in einen niedrigeren Gang schalten um eine noch stärkere Motorbremse ausnutzen zu können. Fand ich aber nicht umständlicher als mit einem Handschalter.
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Ich hatte den Eindruck, dass wenn man das Gas wegnimmt die Motorbremse auch genutzt wird, bzw. musst du dann natürlich explizit in einen niedrigeren Gang schalten um eine noch stärkere Motorbremse ausnutzen zu können. Fand ich aber nicht umständlicher als mit einem Handschalter.
Nicht umständlicher OK !!!!
Und wie kommst DU PERSÖNLICH nach der "Motorbremsphase" am bequemsten wieder in die Automatic zurück ????
Ernstgemeinte Frage !!!!
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von mig77
was die beschleunigung angeht hat das dsg grosse vorteile, alltagsbetrieb im stadtverkehr grosser vorteil
Hi,
Besonders das zweite ist
derwesentliche Vorteil, besonders, wenn man diesen Anwendungsfall täglich hat.
Zitat:
Original geschrieben von mig77
womit ich bisher noch wenige bis kaum erfahrungen gemacht hab ist der umstand, dass der wagen sehr lang ausrollt... bin früher immer mit motorbremse gefahren, das entfällt im D-Modus sozusagen, ausser man schaltet auf M. im d muss man bremsen damit wirksam runtergeschalten wird. und bei vereister fahrbahn bergab könnte sich das nicht negativ auswirken? oder greift da dann sofort das abs? mit dem handschalter bin ich in extremen vereisten steigungen immer im 1. oder 2. gang runtergeschlichen.
Ich bin schon diverse Male den Zirler Berg runter und da brauchst Du das:
Es ist, wie Du sagts, im Modus D gibt's den höchstmöglichen Gang und damit keine Motorbremse.
Wenn du in die manuelle Gasse wechselst, bleibt die Kiste inkl. Motorbremse im Schiebebetrieb im eingelegten Gang. Das ist dann auch die Vorgehensweise in längeren Bergabfahrten, um die Bremsen nicht zu verheizen.
bye
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Nicht umständlicher OK !!!!Zitat:
Original geschrieben von clycht
Ich hatte den Eindruck, dass wenn man das Gas wegnimmt die Motorbremse auch genutzt wird, bzw. musst du dann natürlich explizit in einen niedrigeren Gang schalten um eine noch stärkere Motorbremse ausnutzen zu können. Fand ich aber nicht umständlicher als mit einem Handschalter.
Und wie kommst DU PERSÖNLICH nach der "Motorbremsphase" am bequemsten wieder in die Automatic zurück ????Ernstgemeinte Frage !!!!
Bernd35
Eigentlich ganz einfach: Eine Sekunde das "+" Paddel ziehen und die Automatik ist wieder an.
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Eigentlich ganz einfach: Eine Sekunde das "+" Paddel ziehen und die Automatik ist wieder an.
super tipp! danke! wusste ich noch gar nicht. hoffe das funktioniert auch bei meinem (2.0 200PS BJ 2007).
PS: wenn ich groß bin fahr ich auch mal n handschalter 🙄 😁
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Eigentlich ganz einfach: Eine Sekunde das "+" Paddel ziehen und die Automatik ist wieder an.Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Nicht umständlicher OK !!!!
Und wie kommst DU PERSÖNLICH nach der "Motorbremsphase" am bequemsten wieder in die Automatic zurück ????Ernstgemeinte Frage !!!!
Bernd35
Das war die Antwort!!!!! Ich hatte aus Unwissenheit (nicht richtig gelesen) öfter kurz gezogen bis der 6. wieder drin war. (natürlich auf gerade Strecke) ging auch, aber umständlicher.
Danke Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
super tipp! danke! wusste ich noch gar nicht. hoffe das funktioniert auch bei meinem (2.0 200PS BJ 2007).Zitat:
Original geschrieben von clycht
Eigentlich ganz einfach: Eine Sekunde das "+" Paddel ziehen und die Automatik ist wieder an.PS: wenn ich groß bin fahr ich auch mal n handschalter 🙄 😁
habs ausprobiert. funktioniert bei meinem wagen NICHT. entweder kanns nur der TTS oder es liegt am BJ.
bei der letzten inspektion habe ich wohl ein softwareupdate bekommen. beim runterschalten klappt das mit dem zwischengas jetzt besser und er geht jetzt zuverlässiger zurück in D wenn man für einige sekunden nicht mehr schaltet. das mit dem +-paddle geht aber, wie gesagt, nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
habs ausprobiert. funktioniert bei meinem wagen NICHT. entweder kanns nur der TTS oder es liegt am BJ.
Müsste mit allen DSG Auto's mit Schaltwippen fonktionieren. Beim Golf 5 GTI, TTS und sogar beim Golf VI 1.4 fonktionierts allemal.
Zitat:
Original geschrieben von vacs
Müsste mit allen DSG Auto's mit Schaltwippen fonktionieren. Beim Golf 5 GTI, TTS und sogar beim Golf VI 1.4 fonktionierts allemal.Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
habs ausprobiert. funktioniert bei meinem wagen NICHT. entweder kanns nur der TTS oder es liegt am BJ.
Kann ich bestätigen, und meiner war von 2006 !
Na das nenn ich mal nen geilen tip!!! Vielen dank, genau das hab ich bisher vermisst...