TTS/RS welche Ansaugung?
Hi,
Möchte meinem TTS eine neue Ansaugung und danach eine Leistungssteigerung inkl. Anpassung auf die geänderte Hardware verpassen.
Schwanke nun zwischen der HFI Gen. 3 und der VWR600R.
Wozu würdet ihr tendieren?
Die HFI sieht zwar schick aus, fraglich allerdings ob der Mehrpreis die Optik rechtfertigt. Wie oft schaut man schon unter die Haube...
Jemand Erfahrung mit den beiden Ansaugungen? Welche würdet ihr empfehlen?
Danke vorab.
19 Antworten
Hallo David,
Danke für die Erläuterungen.
bei Hperformance würde ich halt auch gleich Stage 1 machen und das zusammen eintragen lassen... Mehr wollte ich eh nicht ändern dann...
Bei Hperformance ist mittlerweile ein turbo Inlet auch mit dabei... Oder war das damals nicht verfügbar?
Aber mit am wichtigsten ist der Sound ?? was kannst du hierzu noch sagen?
Grüße Alex
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansaugung TT RS 8S' überführt.]
Damals gab es nur ein 90mm Alurohr als Verbindung zwischen Luftfilterkasten und dem originalen Inlet.
Plus noch einen Tauschplattenfilter mit mehr Durchsatz.
Das war also absolut nicht vergleichbar mit den aktuellen Ansaugungen.
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 17. November 2021 um 11:43:06 Uhr:
Die APR hat den Vorteil das sie überall problemlos auch in Kombination mit diversen anderen APR Teilen eintragbar.
Die von H-Performance kann wohl nur bei Tobias vor Ort eingetragen werden.
Zum Thema aufheizen - da ist das Carbon dem Alurohr im Vorteil.Ich hatte die kleinere 90mm Version von H-Performance verbaut, bin aber auf APR umgestiegen wegen dem Turboinlet und wegen der Eintragbarkeit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansaugung TT RS 8S' überführt.]
Der Luftsammler sollte abgemacht werden, wie es in der Anleitung steht.
Zitat:
@TekToniiik schrieb am 20. November 2021 um 11:19:43 Uhr:
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 17. November 2021 um 11:43:06 Uhr:
Die APR hat den Vorteil das sie überall problemlos auch in Kombination mit diversen anderen APR Teilen eintragbar.
Die von H-Performance kann wohl nur bei Tobias vor Ort eingetragen werden.
Zum Thema aufheizen - da ist das Carbon dem Alurohr im Vorteil.Ich hatte die kleinere 90mm Version von H-Performance verbaut, bin aber auf APR umgestiegen wegen dem Turboinlet und wegen der Eintragbarkeit
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansaugung TT RS 8S' überführt.]
Der Luftsammler sollte abgemacht werden, wie es in der Anleitung steht.
Ganz ohne sieht es bescheiden aus.
Ich werde ihn so umbauen das er hinten komplett offen ist, aber noch als Abdeckung fungiert.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
wollte nur berichten: ich habe die APR Ansaugung drin und die ist mit 70 Euro TÜV Eintragung mega super krass geil der Hammer! wie das Zischt - einfach wunderschön!
beste Grüße
Alex