TTS mit Chip oder TT RS gebraucht oder M135xi
Hallo Audi Forum,
komme aus dem Mecedes Lager und suche einen kompakten Flitzer. Hatte mich spontan in den TTS verliebt. War jetzt Probefahren und bin leider leistungstechnisch etwas entäuscht. Er ist mit Sicherheit mehr als schnell genug, aber ich war vorher den BMW M135i Probefahren und der ging gefühlt eine ganze Liga besser.
Da ich nicht mehr als 40k zur Verfügung habe hab ich folgende Möglichkeiten:
TTS Baujahr 2012 mit DSG - super Auto, optisch Hammer, leider etwas zu wenig Leistung. Bei MTM kostet ein Chiptuning 1k, aber irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei Tuning. Schade sonst das perfekte Auto.
TTRS Baujahr 2010 ohne DSG, bin ich noch nicht gefahren, ist halt etwas älter. Von Bremsproblemen bei den RS (TT,A3) Modellen ist zu lesen. Leider ohne DSG - ob das die Mehrleistung rausreist??? Muss ich mal fahren.
BMW M135xi Baujahr 2013, super Motor mit gutem Sound. Fahrspass pur. Innenraum in Ordnung - da gefällt mir der TT besser - aber außen bekomm ich Augenkrebs. "Vernünftig" da neuestes Baujahr, gefällt mir aber insges. am wenigsten.
Daher meine Frage ans Audi Forum: TTS mit DSG und ab zum Tuner oder älteren TTRS? was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Bin für Denkanstöße dankbar
LG Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blaues Licht 73
Da ich mir gern die Zähne putze , und ich nicht weiß was das beste ist, wollte ich euch mal um eure Meinung bitten.1. Grasbüschel mit Sand vermischt-sehr kostengünstig, sagt mir aber nicht wirklich zu.
2. Die klassische Zahnbürste mit einer sehr kostengünstigen Zahnpasta-Ergebnisse sind wahrscheinlich gut, müsste ich noch ausprobieren.
3. Eine hochwertige elektrische Zahnbürste mit einer Markenzahnpasta- sehr gutes Ergebnis-würde wahrscheinlich mein Budget sprengen, habe keinen Strom.
Was würdet ihr an meiner Stelle machen??
Dir die Zähne einschlagen - da hat sichs dann mit pflegen müssen ;-)
SCHERZ
82 Antworten
Nein geht eigentlich um den ttrs da sollte doch schon ein unterschied zwischen tt und a3 sein 😉 der tt hat soweit ich weiss im ggs zum rs3 rundum die gleiche bereifung azsserdem ist er leichter, aerodynamischer und besitzt eine bessere gewichtsverteilung
Richtig
Frohes neues zusammen,
was du beim Bmw aber nie erleben wirst ist das Bremsen Thema was hier im Forum besprochen wird. Ich frage mich wie Audi ein Auto auf die Straße bringen kann wo die Bremsen nicht so ganz mit der Leistung klar kommen. Meine erste Fahrt währe in die Werkstatt und denen die Hölle heiß machen wenn bei einem RS3 die Bremsen nicht richtig packen. Man sollte anmerken das so ein RS3 ja fast die 50k knackt.
Gruß
Kikko
P.s. da nutzt dir die tollste Fahrdynamik und der Motor nichts wenn du beim nächsten Ausritt am Baum hängst weil die Bremsen nicht halten!
Die halten schon, nur nicht allzu lang 😉
Ich glaub, du solltest dich in die Materie nochmal einlesen.
Und auch in die Querlenker vorne solltest du mal bei BMW lesen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Die halten schon, nur nicht allzu lang 😉
Ich glaub, du solltest dich in die Materie nochmal einlesen.Und auch in die Querlenker vorne solltest du mal bei BMW lesen 🙂
Nur das ein Querlenker nicht die Bremswirkung so verhindert das man wie bei einem Video bei Youtube sieht das den Testern die Angst in den Augen steht! Einfach mal Nissan 370Z vs Audi RS3 eingeben,einfach nur köstlich wie das Versagen dort deutlich wird!
Das Thema verfolge ich schon sehr lange bei den 1005 Seiten im RS/TTRS Forum und bin immer wieder fasziniert wie Leute bei einem Neuwagen der über 300 PS hat Leihenhafte Lösungen sich ausdenken damit ihr Auto sicher zum stehen kommt, das gibt es nicht bei Bmw oder Mercedes!
Ich würde Audi vorschlagend das sie mal nach Zuffenhausen fahren und sich dort anschauen wie man Bremsen fertigt, das haben zu meiner Lehrzeit bei Mercedes unsere Ingenieure auch getan bei der S-Klasse und die Ergebnisse waren mehr als zufriedenstellend.
Das Audi nicht die besten Bremsen hat kann ich nur bestätigen mein 2.5 Tdi Quattro hat die Dinger nur gefressen und ich habe damals mich mehr als nur einmal mit der Werkstatt angelegt weil die Dinger einfach nur Müll in der Klasse waren.
Gruß
Kikko
P.s. Bei einem RS/TTRS sind es ja nicht nur die Bremsen, Strang knacken, Antriebswellen, Bremssättel und das bei mehr als 45t € ist einfach nur lächerlich!
@kikkoman
Ohne die TTRS Problematik herunterspielen zu wollen, so muss ich Dir leider sagen, dass die beiden von Dir angeführten, augenscheinlich präferierten und vermeintlichen Premiumanbieter sich bei so einigen Modellen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben bzw. bekleckern!
Lies einfach mal bei der Sport Auto nach: Sport-auto - die besten und schlechtesten Bremser!
Ach, übrigens M5 und SL 63 AMG liegen im sechsstelligen Bereich und sind somit mal schlank doppelt so teuer wie ein TTRS.
Und für mich sieht es damit eher so aus, als ob man zur Zeit nur in Zuffenhausen das Thema Bremse wirklich unter Kontrolle hat; - sich das aber nochmal fürstlicher entlohnen läßt!
Also immer schön objektiv und sportlich fair bleiben!
Greetz
Der OZ
Zitat:
Original geschrieben von OpenOS
@kikkomanOhne die TTRS Problematik herunterspielen zu wollen, so muss ich Dir leider sagen, dass die beiden von Dir angeführten, augenscheinlich präferierten und vermeintlichen Premiumanbieter sich bei so einigen Modellen auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben bzw. bekleckern!
Lies einfach mal bei der Sport Auto nach: Sport-auto - die besten und schlechtesten Bremser!
Ach, übrigens M5 und SL 63 AMG liegen im sechsstelligen Bereich und sind somit mal schlank doppelt so teuer wie ein TTRS.
Und für mich sieht es damit eher so aus, als ob man zur Zeit nur in Zuffenhausen das Thema Bremse wirklich unter Kontrolle hat; - sich das aber nochmal fürstlicher entlohnen läßt!
Also immer schön objektiv und sportlich fair bleiben!
Greetz
Der OZ
Mir ist klar das man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann, es ist nur so das ein RS doch race sport bedeutet oder?
Dann bedeutet diese Bezeichnung das es sich um einen Sportwagen handelt und dieser auch die Bremswerte haben müsste, dann ist meine Frage wie dann dieses Fading entsteht.
Habe dir mal einen link angefügt der etwas neuer ist, was man anmerken sollte das der Bmw M 135i nicht das Performance Paket an Board hat!
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hlechte-bremser-1371679.html
Vielleicht bin ich ja auch etwas vorgeschädigt da bei meinem A6 die Bremsen 3 mal gerissen sind und ich mir jedesmal anhören durfte das meine Fahrweise nicht zum Auto passt.
Aber das ist bei diesem Bericht auch nicht nur meine Meinung wie ich eben gesehen habe und bescheinigt mir als ehemaliger KFZ Branchen Angehöriger das die vier Ringe noch sehr viel lernen müssen was Sportwagenfertigung anbelangt. Aber schau besser selbst und sag nicht das dieses Verhalten in irgendeiner Weise zu tolerieren wäre.
http://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY
Viel Spass
Kikko
Puh, zum glück hat Herr Heder aus Essen, sich keinen Nissan GTR gegönnt 😁 😁 😁
Z4 - 3.5is ist die Bremse auch nicht wirklich der Knaller
Der Bremsen Streit ist schon ein wenig lustig 😁
Ich weiß ja nicht wonach ihr die Bremsleistung der Fahrzeuge bewertet aber als ich auf der Nordschleife meine Runden drehte, ging die Bremsleistung in der 3ten Runde am Stück gewaltig in den Keller. 🙁
Da war ich aber nicht allein, dabei war ein gti, scirocco, und ein z4.
Die Bremsleistung war bei den anderen Fahrzeugen zum ende der 3ten Runde genau so im Keller wie meine und ich finde 3 Runden auf der Nordschleife einen guten Wert für die Bremse des 2.0 TT 😮
Achso, ein schwarzer TTRS der an demselben Tag gefühlte 100 Runden gedreht hatte, ging noch zum ende des Tages noch voll ans Limit. Seit diesem Moment hab ich einen ziemlichen Respekt vor dem RS 😁
@Firefox: Wahrscheinlich hat der Fahrer des schwarzen TTRS einfach nicht gebremst und immer schön stehengelassen! 🙂
Aber Spaß beiseite! Wie bereits angemerkt, ging es mir nicht im geringsten darum, die Marke Audi in Schutz zu nehmen; - auch wenn ich selbst einen TTS mein Eigen nenne! Ich habe mir lediglich erlaubt, anzumerken, dass außer Porsche und anderen ausgewiesenen Sportwagenbauern anscheinend nur noch wenige in der Lage sind, ordentliche Bremsen in der Erstausrüstung anzubieten! Und ja, leider hat sich Audi da zum Teil besonders hervorgetan...
Allerdings muss ich Kikkoman, der ja augenscheinlich glühender Verfechter der Bayrischen Motorenwerke ist, nochmals widersprechen, wenn er behauptet, dass man bei BMW niemals mit Bremsproblemen konfrontiert würde! Ich sah mich selbst schon zweimal bei unseren 3ern aus dem Firmenfuhrpark (320 & 330d) mit verzogenen bzw. gerissenen Bremsscheiben konfrontiert. Und die waren noch nicht einmal in der Nähe einer Rennstrecke, sondern mussten lediglich auf der BAB ein zwei eher alltägliche Hochgeschwindigkeitsbremsungen verdauen...
Außerdem gibt es z.B. bei den Modellen M5 und M6 nicht umsonst mittlerweile entsprechende Performance-Packages mit sündteuren Ceramic-Bremsen, da beide Modelle zur Einführung keine Helden auf der Bremse waren. Dies wurde mir übrigens auch bei einer BMW-Ringtaxifahrt im M5 auf der Nordschleife etwas zähneknirschend bestätigt... Die "verstärkte" M-Serienbremse der beiden M-Schlachtschiffe war ob des hohen Gewichts einfach nicht standfest genug. Und ja, natürlich gibt es auch hier entsprechende und nochmals teurere Ceramic-Bremsen-Upgrades, die dann alles wieder etwas besser aussehen lassen! Aber die gibt es eben bei Audi auch...
Und übrigens die eingangs von mir erwähnten M5 und SL 63 AMG würde ich in punkto Preis und fahrdynamischer Auslegung ebenfalls als "vermeintliche" Sportwagenkonstrukte bezeichnen, wenn man schon beim RS auf der RennSport-Typisierung bestehen möchte. Zumindest sind doch wohl AMG und die M GmbH die markenspezifischen Entsprechungen der für die RS-Modelle verantwortlichen Quattro GmbH bei Audi.
Deshalb neige ich einfach zu der These, dass bei so ziemlich jedem Hersteller inkl. der deutschen Elitemarken der ein oder andere technische Totalausfall im Portfolio schlummert. Insofern einfach mal die Kirche im Dorf lassen. Gottlob dürfte sich wenigstens der zukünftig notwendige und verstärkte Leichtbau nur positiv auf die allgemeine Bremsenmisere der Hersteller auswirken...
Stay tuned...
Greetz
Der OZ
PS: Apropos, die Bremse meines TTS wurde natürlich auch schon etwas "verschlimmbessert"... 😉
Moin,
ich verfechte nicht die normalen Bmw´s, die haben ja nicht das Kürzel M dran und stehen für Motorsport.
RS = richtig schwer würde es schon eher treffen, wie Tim Schrick mal meinte 🙂
Audi stand mal als es den guten Uri noch gab für kompromisslosen Motorsport und das vermisse ich bei denen heute.
Warum gibt sich eine Marke die nach oben will solch eine Blöße und versagt bei den Bremsen und das bei ihren Top Modellen.
Aber die Japaner machen uns grade eh einen vor was Sportwagenbau anbelangt, der GTR spricht einfach eine Sprache da müssen die anderen mehr als nur nachbessern, Gewicht erheblich mehr als alle anderen und trotzdem in jeder Disziplin schneller ums Eck.
Gruß
Kikko
Naja, die "allgemeine" Bremsendiskussion ist schon wirklich ein Armutszeugnis für die etablierte Großserienhersteller und wie Kikkoman mit seinem Schrick-Zitat bereits feststellte, in erster Linie der bisher vorherrschenden ansteigenden Gewichtsspirale geschuldet.
So ist für uns Speedheads am Ende der ebenfalls grassierende Wahn in Richtung Downsizing und Emissionsminderung doch tatsächlich noch für was gut, denn der konsequente Leichtbau ist eben auch in punkto Bremse ein probates Mittel zur Besserung.
Allerdings sehe ich mich schon wieder genötigt Kikkoman zumindest in Teilbreichen ein wenig zu widersprechen... (Bitte nicht übel nehmen, ist nämlich nicht böse gemeint!)
Yes, der GT-R ist in der elitären Welt der Supersportwagen ein echter Bargain! Allerdings war leider auch dieser in den ersten Modellgenerationen nicht so ganz "problemfrei"; - fragt mal irgendeinen stolzen GT-R-Besitzer. Da sind wohl reihenweise Getriebe gestorben, von den jeweiligen Begleiterscheinungen in Form von mehr als seltsamen mechanischen Geräuschen mal ganz abgesehen. Aber ansonsten zu dem Preis und in der aktuellen Ausprägung ein echter Schlag ins Gesicht der Sportwagen-Provenienz.
Insofern alles richtig...!
Apropos, nochmal zurück zur Bremse und BMW! Wenn ich mich nicht ganz täusche, steht das M in M5 und M6 trotz desolater Bremse doch wohl auch für die "motorsportliche" M-GmbH; -ODER!? 😉
Aber sei es drum, ich verweise einfach nochmal auf meine Schlussthese aus dem letzten Post...
Deshalb, allen Beteiligten immer genug Asphalt unter'm Gummi und vor allem ausreichend "Bremsweg" zum Vordermann! 🙂
Keep it rollin'!
der OZ
Zitat:
Original geschrieben von FireFox2207
Puh, zum glück hat Herr Heder aus Essen, sich keinen Nissan GTR gegönnt 😁 😁 😁
Warum? Weil er dann jeden R8 einfach platt machen würde mit dem aktuellen GTR? Weil er dann in unter 2.7 Sekunden auf 100 wäre oder weil er dann das schnellste Serien Auto auf dem Nürburg Ring fahren würde, und noch über 40.000€ spart gegenüber dem Ranz 8?
Gtr bekommt sie alle klein!
Kikko
Btw.: Wenn man etwas über Porsche Bremsen erfahren möchte muss man nach Curno/Italien zur Fa. Brembo fahren ...😉