tts mit 6-gang oder s-tronic?
hallo zusammen,
hab mir heut mal den tts zusammen konfiguriert. war eigentlich alles klar bis aufs getriebe. bin mir nicht sicher ob ich das dsg nehmen soll. ist ja vielleicht auch anfaelliger. kenne diverse probleme vom smg von bmw. obwohl natuerlich ein doppelkupplungsgetriebe damit nicht zu vergleichen ist.
wie ist eure meinung. lohnt sich das dsg?
bagel
Beste Antwort im Thema
.... also nochmal zu Drehmomentreduzierung ....
Das ist nichts, was sich mit irgendwas "technischem" erklären läst. Das ist eine BEWUSSTE und von Audi so GEWOLLTE Reduzierung des Drehmomentes nach einem Schaltvorgang. Diese Drehmomentreduzierung wurde zunächst von Audi bestritten und wegdiskutiert, mittlerweile hat man es sich aber anders überlegt und die Reduzierung wird "offen zugegeben". Der Grund dafür ist nicht uns Fahrer zu ärgern oder zu veräppeln - der Grund ist schlicht und einfach, daß die Herren von Audi Angst um die Haltbarkeit der S-Tronic haben. Eine Verstärkung der S-Tronic (gerade beim S-Modell!) war anscheinend nicht möglich.
Daher halte ich persönlich eine Leistungssteigerung bei der die Reduzierung aufgehoben (oder verschoben) wird für sehr "gewagt" - dahingegen ist eine Leistungssteigerung ohne Aufhebung der Reduzierung in meinen Augen "sinnfrei".
51 Antworten
Ich verstehe die Diskussion auch nicht. Ich finde das DSG (bisher) klasse. Ich merke kein "Rucken" etc, sondern beschleunige sauber von unten bis oben durch – egal ob im S- oder Normal-Modus. Bisher schaltet das DSG butterweich, egal in welcher Situation.
Ob die Freude von technischen Problemen getrübt wird, bleibt abzuwarten. Ich würde mir das DSG immer wieder bestellen (bis jetzt). Ohne Automatik würde ICH mir kein Auto kaufen. Aber das kann ja jeder sehen wie er mag…
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Ob man die Zündwinkelrücknahme merkt hängt wohl vom Popometer ab.
nur wundere ich mich eben, wenn der gleiche fahrer, der es beim TTS deutlich merkt sagt der 3.2er hätte es nicht gehabt. das gilt übrigens auch für die tests. vor dem TTS habe ich von der reduzierung noch nirgendwo gelesen. 9% drehmomentzuwachs können doch nicht genau die merkschwelle des popometers sein 🙂
werd mir die links die tage mal durchlesen, vielleicht erklärt sich das dann.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Allerdings sollte man bei einer Probefahrt vorsichtig sein.
Automatikfahren muss auch gelernt sein. Viele machen zB den Fehler, die Automatik wie ein Handschalter zu fahren,was dann schnell kleinere Unstimmigkeiten geben kann.
Kann das jemand näher ausführen? Wie fährt man denn eine Automatik wie einen Handschalter? Ich liebäugele auch mit einem DSG, bin aber mein Leben lang nur HS gefahren...
Ich habe jetzt seit 6 Wochen S-Tronic und mich immer noch nicht ganz daran gewöhnt, mit dem Gaspedal etwas "vorsichtiger" umzugehen, als bei HS.
Beispiel: Autobahn mit 140 km/h. Möchte flott beschleunigen auf 180 km/h. Bei HS bin ich im höchsten Gang und gebe einfach Vollgas. Ich würde dabei nie auf den Gedanken kommen, runterzuschalten. Mache ich das gleiche mit S-Tronic, dann schaltet die Automatik runter in den 5. und die Drehzahl schnellt nach oben.
Wenn man hier das gleiche erreichen will, wie mit HS (nicht schalten), dann muss man entweder weniger Gas geben oder auf der Autobahn umschalten auf manuell.
Ähnliche Situationen gibt es auch in anderen Geschwindigkeitsbereichen.
Das sind zumindest meine Erfahrungen als Automatik-Neuling.
Ähnliche Themen
Man muss sich halt an das DSG gewöhnen. Auf der Autobahn fahre ich in "D" auch nur wenn ich die rechte Hand für was anderes brauche (Kaffeebecher, natürlich). Hier entscheidet der Gasfuß über die Gangwechsel, wie bei jeder Automatik. Mit etwas Feingefühl schaltet das DSG aber schon ganz sinnvoll.
Wenn es flotter vorangeht finde ich den manuellen Modus aber auf jeden Fall besser, um Situationen wie das zu weite runterschalten zu vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
so wie der tt beschleunigt scheint er doch eher nen chip drin zu haben. ich hab ein paar mal auf 100kmh mitgestoppt (so genau ich konnte). waren immer 6sec. das schafft die serie nicht.Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Mir lässt das Thema doch keine Ruhe, hier ein Video von einem Golf GT 2.0 TDI mit 170 PS und DSG (350NM):http://www.myvideo.de/watch/2507411
und hier ein TT TFSI mit S-Tronic:
http://www.myvideo.de/watch/2153559
Auch wenn der Vergleich hinkt, der Golf tut sich schwerer mit dem Schalten, ob das am Diesel oder DSG (welches auch nur 350NM verträgt) liegt kann ich allerdings nicht sagen!
bagel
Ist zwar schon etwas äälter,aber egal,hab das hier grade gefunden,das ist übrigens mein TT.😁
Und ich habe KEINEN Chip,und schneller läuft das Video auch nicht..😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Ist zwar schon etwas äälter,aber egal,hab das hier grade gefunden,das ist übrigens mein TT.😁Zitat:
Original geschrieben von bagel12
so wie der tt beschleunigt scheint er doch eher nen chip drin zu haben. ich hab ein paar mal auf 100kmh mitgestoppt (so genau ich konnte). waren immer 6sec. das schafft die serie nicht.
bagel
Und ich habe KEINEN Chip,und schneller läuft das Video auch nicht..😉
Ich weiß, meiner läuft genauso gut. Habe mal verschiedene Tests von 100-200 gemacht und als Schnitt kamen 15,7s raus. Leicht bergab warens mal 15,0s bißchen bergauf 16,4s und auf der Geraden so 15,5s - 16,0s. Das deckt sich mit deinem Video und ist durchaus vergleichbar mit:
http://www.optionauto.com/index.php?...
und
http://www.optionauto.com/index.php?...
und