tts mit 6-gang oder s-tronic?
hallo zusammen,
hab mir heut mal den tts zusammen konfiguriert. war eigentlich alles klar bis aufs getriebe. bin mir nicht sicher ob ich das dsg nehmen soll. ist ja vielleicht auch anfaelliger. kenne diverse probleme vom smg von bmw. obwohl natuerlich ein doppelkupplungsgetriebe damit nicht zu vergleichen ist.
wie ist eure meinung. lohnt sich das dsg?
bagel
Beste Antwort im Thema
.... also nochmal zu Drehmomentreduzierung ....
Das ist nichts, was sich mit irgendwas "technischem" erklären läst. Das ist eine BEWUSSTE und von Audi so GEWOLLTE Reduzierung des Drehmomentes nach einem Schaltvorgang. Diese Drehmomentreduzierung wurde zunächst von Audi bestritten und wegdiskutiert, mittlerweile hat man es sich aber anders überlegt und die Reduzierung wird "offen zugegeben". Der Grund dafür ist nicht uns Fahrer zu ärgern oder zu veräppeln - der Grund ist schlicht und einfach, daß die Herren von Audi Angst um die Haltbarkeit der S-Tronic haben. Eine Verstärkung der S-Tronic (gerade beim S-Modell!) war anscheinend nicht möglich.
Daher halte ich persönlich eine Leistungssteigerung bei der die Reduzierung aufgehoben (oder verschoben) wird für sehr "gewagt" - dahingegen ist eine Leistungssteigerung ohne Aufhebung der Reduzierung in meinen Augen "sinnfrei".
51 Antworten
Zitat:
Was mich mal interessieren würde, warum die die schon nen TTS hier im Forum bestellt haben alle die 6-Gang Variante gewählt hat. Lag es an den Kosten oder eher am bedenken nicht die optimale Performance mit S-Tronic zu erzielen?
Also ich habe die S-Tronic genommen, für mich war das ein muß...
Ist es für mich auch nach dem 2.0 TFSI mit S-Tronic, aber diese Drehmomentsperre lässt mich noch zweifeln. Ob es Sie beim TTS gibt, weiß ich noch nicht, aber bei einigen Dieseln mit 350NM DSG kennen ich dieses unschöne rucken!
Hi,
ich werd ne Handschaltung nehmen - mein 1er hatte Handschaltung, der Mini aktuell Automatik... TFSI 2.0 bin ich sowohl ein WE mit Handschaltung als auch einmal kurz mit DSG gefahren ... Handschaltung fand ich schöner.
Gruß Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
so wie der tt beschleunigt scheint er doch eher nen chip drin zu haben. ich hab ein paar mal auf 100kmh mitgestoppt (so genau ich konnte). waren immer 6sec. das schafft die serie nicht.Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Mir lässt das Thema doch keine Ruhe, hier ein Video von einem Golf GT 2.0 TDI mit 170 PS und DSG (350NM):und hier ein TT TFSI mit S-Tronic:
Auch wenn der Vergleich hinkt, der Golf tut sich schwerer mit dem Schalten, ob das am Diesel oder DSG (welches auch nur 350NM verträgt) liegt kann ich allerdings nicht sagen!
bagel
Ich hab eben mal mitgestoppt. Der braucht genau 17s von 100-200km/h laut Tacho. Mein gechippter schafft das in knapp über 14s vorher warens bei mir 18s (Handschalter).
Gruss
Ähnliche Themen
Kann das DSG die Gänge im Manuellen Modus halten? Oder schaltet er da wie bei der Tiptronic irgendwann selbständig hoch? Kann man in S auch manuel schalten? So wie beim R8 in Race? Wo ja die Schaltzeiten nochmal verkürzt werden?
Hallo,
habe mal verglichen was die Drehmomentreduzierung angeht:
kurz nach dem Schalten dauert es ein wenig bis wieder voller Dampf da ist. Aber nimmt man ohne zu schalten ganz kurz Gas weg ist das der gleiche fall. Daher vermute ich mal das der Turbo erst wieder Druck aufbauen muss, da ja beim Schalten die s-tronic die Zündung kurz unterbricht (habe ich zumindest hier irgendwo gelesen) Also kein verbrannter Sprit kein Volumenstrom für den Turbo ???
Gruß
.... also nochmal zu Drehmomentreduzierung ....
Das ist nichts, was sich mit irgendwas "technischem" erklären läst. Das ist eine BEWUSSTE und von Audi so GEWOLLTE Reduzierung des Drehmomentes nach einem Schaltvorgang. Diese Drehmomentreduzierung wurde zunächst von Audi bestritten und wegdiskutiert, mittlerweile hat man es sich aber anders überlegt und die Reduzierung wird "offen zugegeben". Der Grund dafür ist nicht uns Fahrer zu ärgern oder zu veräppeln - der Grund ist schlicht und einfach, daß die Herren von Audi Angst um die Haltbarkeit der S-Tronic haben. Eine Verstärkung der S-Tronic (gerade beim S-Modell!) war anscheinend nicht möglich.
Daher halte ich persönlich eine Leistungssteigerung bei der die Reduzierung aufgehoben (oder verschoben) wird für sehr "gewagt" - dahingegen ist eine Leistungssteigerung ohne Aufhebung der Reduzierung in meinen Augen "sinnfrei".
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
.... also nochmal zu Drehmomentreduzierung ....Das ist nichts, was sich mit irgendwas "technischem" erklären läst. Das ist eine BEWUSSTE und von Audi so GEWOLLTE Reduzierung des Drehmomentes nach einem Schaltvorgang.
Hallo,
nö die Reduzierung des Drehmomentes findet während des Schaltvorgangs statt. Danach würde es auch keinen Sinn mehr machen.
Und zwar genau zu dem Zeitpunkt wo sich die zuschaltende und abschaltende Kupplung überschneidet.
Das wird bei allen S-tronic gemacht um Schaltkomfort zu verbessern und die Kupplung zu schonen.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
nö die Reduzierung des Drehmomentes findet während des Schaltvorgangs statt. Danach würde es auch keinen Sinn mehr machen.
Und zwar genau zu dem Zeitpunkt wo sich die zuschaltende und abschaltende Kupplung überschneidet.
Ok .. mag sein ... WO und WANN genau das ganze passiert ist mir ziemlich Wurscht ... das ich das "spüre" definitiv NICHT!
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Das wird bei allen S-tronic gemacht um Schaltkomfort zu verbessern und die Kupplung zu schonen.
Nö .... bei allen <350NM nicht! Hatte jetzt 3 Audi's mit S-Tronic und nur bei einem (=350NM) war die Reduzierung vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Nö .... bei allen <350NM nicht! Hatte jetzt 3 Audi's mit S-Tronic und nur bei einem (=350NM) war die Reduzierung vorhanden.
Hallo,
nö das ist nicht so.
Meßgeräte lügen halt nicht, subjektives Empfinden schon.
Das kann man sich ja in den entsprechenden MWB ansehen.
Das die Reduzierung unterschiedlich stark zu spüren ist, das will ich ja gar nicht bestreiten, aber stattfinden tut sie bei allen s-tronic Fahrzeugen.
Gruß
TT-Eifel
Hmmm ... ich liebe diese Haarspaltereien bei MT.
OK, jede S-Tronic hat eine Drehmomentreduzierung und von mir aus auch jeder Handschalter und was weiß ich nicht noch.
Jedenfalls kenne ich keinen einzigen Fall von "Beschwerden" bei Modellen <350NM. Bei Modellen mit genau 350NM schon - hier gibt es sogar (negative!) Statements in der "Guten Fahrt" (=VW/Audi Werbeblättchen). Ich selbst hatte 2 Modelle mit 320 und eins mit 350NM. Jetzt kann Du mit technischen Details und irgendwelchen Messwerten kommen ..... aber das interessiert mich 0.
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
Hmmm ... ich liebe diese Haarspaltereien bei MT.
Jetzt kann Du mit technischen Details und irgendwelchen Messwerten kommen ..... aber das interessiert mich 0.
Hallo,
ich habe MT immer als Technikforum verstanden.
Und da sollte man die Zusammenhänge auch technisch korrekt wieder geben.
In einem solchen Fall vertraue ich halt eben mehr meinen Diagnosegerät als einem subjektives Empfinden.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Das wird bei allen S-tronic gemacht um Schaltkomfort zu verbessern und die Kupplung zu schonen.
bei welchen varianten hast du das denn probiert? ich könnte mir ja vorstellen, dass man das z.b. auch beim dq200 macht, wenn der motor nahe an die 250nm limit kommt, aber dass ein dq250 mit einem 200ps motor das auch machen soll finde ich merkwürdig.
zumal ich mich frage warum man das nur im tts merkt, wenn das in anderen modellen gleich gemacht wird. das empfinden der reduktion muss ja ebenfalls technisch zu erklären sein, irgendwie muss der wagen ja ein entsprechendes feedback an den fahrer geben. und ne verschiebung des zündzeitpunktes müsste ich doch unabhängig von der leistung bemerken können, vor allem wenn der 3.2er und der tts nur 30nm auseinander sind.
Hallo,
das ist nicht in erster Linie eine Frage des Motors sondern der Getriebeauslegung.
Ob das beim 0AM Getriebe auch zutrifft weiß ich nicht, aber auf das 02E Getriebe trifft das zu.
Wenn in den technischen Daten des Getriebes steht max Eingangsmoment 350 Nm, heißt das ja nicht, dass das Getriebe dauerhaft 350 Nm ab kann. So ein Getriebe wäre wohl so schwer, dass es nicht mehr verwendbar wäre.
Hier hat das mal ein Ing aus dem Getriebebau gut erklärt.
Lies mal was Paradan09 dazu geschrieben hat.
Hier noch eine Info zum Lastkollektiv
Wer es genau wissen will braucht nur das hier zu kaufen da ist die Funktion und Ansteuerung genau erklärt.
Ob man die Zündwinkelrücknahme merkt hängt wohl vom Popometer ab.
Wenn ich aber im Internet oft lese, dass User keinen Unterschied merken wenn sie Super statt Super+ tanken.
Dann kann man sich vorstellen, dass die nix merken, weil da findet auch eine Zündwinkelrücknahme bis zu 8-9 ° statt.
Gruß
TT-Eifel
2 jahre 45.000 km mit s-tronic ist das beste extra, was ist bestellt hatte ..will kein auto mehr ohne doppel kup. getriebe fahren. auch im neuen 911 ist das der hammer.