tts mit 6-gang oder s-tronic?
hallo zusammen,
hab mir heut mal den tts zusammen konfiguriert. war eigentlich alles klar bis aufs getriebe. bin mir nicht sicher ob ich das dsg nehmen soll. ist ja vielleicht auch anfaelliger. kenne diverse probleme vom smg von bmw. obwohl natuerlich ein doppelkupplungsgetriebe damit nicht zu vergleichen ist.
wie ist eure meinung. lohnt sich das dsg?
bagel
Beste Antwort im Thema
.... also nochmal zu Drehmomentreduzierung ....
Das ist nichts, was sich mit irgendwas "technischem" erklären läst. Das ist eine BEWUSSTE und von Audi so GEWOLLTE Reduzierung des Drehmomentes nach einem Schaltvorgang. Diese Drehmomentreduzierung wurde zunächst von Audi bestritten und wegdiskutiert, mittlerweile hat man es sich aber anders überlegt und die Reduzierung wird "offen zugegeben". Der Grund dafür ist nicht uns Fahrer zu ärgern oder zu veräppeln - der Grund ist schlicht und einfach, daß die Herren von Audi Angst um die Haltbarkeit der S-Tronic haben. Eine Verstärkung der S-Tronic (gerade beim S-Modell!) war anscheinend nicht möglich.
Daher halte ich persönlich eine Leistungssteigerung bei der die Reduzierung aufgehoben (oder verschoben) wird für sehr "gewagt" - dahingegen ist eine Leistungssteigerung ohne Aufhebung der Reduzierung in meinen Augen "sinnfrei".
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
(330PS werdens laut Abt)
Lecker 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Lecker 🙂Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
(330PS werdens laut Abt)
Vor allem wenn man zu einem 911er Fahrer sagt:
"Mit 325PS hole ich nich'ma Mutter Beimer vom Lidl ab!"
** LOL **
@MagicA4
Interessante Randinfo, danke, wobei mir das wohl eher nicht aufgefallen wäre...
@TE
Was mir als Dauer HS-Fahrer aber bei einer früheren Probefahrt mit einem A3 1.8 TFSI S-tronic aufgefallen ist, war die mittlere Wahrscheinlichkeit, sich bei hektischer Bedienung im manuellen Modus mörderisch zu verschalten (war mal kurz im 2. Gang bei >100km/h, da gabs leider keine "Schutzfunktionalität"😉
Das Durchklicken der Gänge per Schaltwippe animiert eher zu falscher Gangwahl als die HS, so zumindest mein Eindruck.
Automatikmodus dagegen war an meinen Bedürfnissen gemessen perfekt, kann man sich schnell dran gewöhnen.
Habe ja auch die S-Tronic und wollte jetzt im TTS auch wieder S-Tronic, aber das beschriebene Phänomen beim Diesel hab ich auch schon gehört und gespürt. Ich hoffe doch das der TTS da besser geht. Ich denke, dass die S-Tronic ein subjektives Gefühl vermittelt wie ein TTS Tuning auf ca. 300 PS im Handschalter.
War jedenfalls meine Erfahrung bzw. Erfühlung im 200 PS TT mit S-Tronic im Vergleich zum 240 PS ABT TT HS.
Ähnliche Themen
Tuning spürt man im Schub. Wenn man tunt, dann erhöht sich das Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich am stärksten. Mag sein dass eine DSG gleichschnell beschleunigt, aber mehr Schub hat sie dewegen jedoch nicht.
Weiss vielleicht jemand wie sich eine DSG mit Tuning verhält? Wird die S-Tronic vom TT S einen Chip verkraften können? Das spielt bei meiner Entscheidung "S-Tronic oder Handschalter" auch eine Rolle...
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Tuning spürt man im Schub. Wenn man tunt, dann erhöht sich das Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich am stärksten. Mag sein dass eine DSG gleichschnell beschleunigt, aber mehr Schub hat sie dewegen jedoch nicht.
Weiss vielleicht jemand wie sich eine DSG mit Tuning verhält? Wird die S-Tronic vom TT S einen Chip verkraften können? Das spielt bei meiner Entscheidung "S-Tronic oder Handschalter" auch eine Rolle...
hallo,
also beim bisherigen dsg des 200 ps tfsi ist die drehmomentgrenze des getriebes mit 350nm angegeben (von audi). und komischerweise hat man im vergleich zum s3 das drehmoment beim tts auch nicht angehoben (bleibt bei 350nm). da im tts die s-tronic noch schnellere gangwechsel ermoeglichen soll ist die belastung wahrscheinlich noch groesser und deshalb das drehmoment nicht angehoben worden ( reine spekulation meinerseits).
auch mein tuner hat bezeuglich der belastbarkeit der s-tronic ein bisschen bedenken (aber der koennte sich das getriebe bei einem defekt zumindest mal schnell selber wechseln:-)). laut meinem tuner ist zumindest der 2,0 turbo (egal mit welcher leistung)unkaputtbar. gibt wohl so gut wie keine motorschaeden laut audi.
da ich hoechstwahrscheinlich einen chip einbauen werde und somit auf ca.400nm kommen werde hab ich schon ein wenig bedenken bezgl. dsg. ich will das auto ja auch ein paar jaehrchen fahren und haltbarkeit ist fuer mich pflicht. weiss jemand fuer wieviel drehmoment das tts s-tronic getriebe von audi zugelassen ist?
lg
Da Audi nicht mit einer verstärkten Variante der S-tronic beim TTS wirbt, wird er mit Sicherheit auch keine bekommen. (beim Antriebsstrang und beim quattro wirbt Audi mit "Verstärkungen"😉
Daher wird der "S" unter Garantie eine einprogrammierte Drehmomentreduzierung bekommen.
Zum Thema "Tunen": Für mich kam der Wechsel 3.2 > S nur in Frage wenn er mehr als nur "22 PS" stärker ist. Daher bin ich schon seit Beginn meiner Überlegungen mit Abt in Kontakt. Bei Abt ist definitiv bei 370NM bei S-tronic Schluß - die Drehmomentreduzierung wird NICHT entfernt!. Bei der HS-Version sind Drehmomente >420NM problemlos realisierbar.
Versteht mich bitte nicht falsch - ich bin absoluter Fan der S-tronic (hatte schon 3 DSG/S-tronic Fahrzeuge) - jedoch nicht zu jedem Preis. Und wer die Drehmomentreduzierung kennt, weiß wovon ich spreche ...
Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Tuning spürt man im Schub. Wenn man tunt, dann erhöht sich das Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich am stärksten. Mag sein dass eine DSG gleichschnell beschleunigt, aber mehr Schub hat sie dewegen jedoch nicht.
Weiss vielleicht jemand wie sich eine DSG mit Tuning verhält? Wird die S-Tronic vom TT S einen Chip verkraften können? Das spielt bei meiner Entscheidung "S-Tronic oder Handschalter" auch eine Rolle...
Nur was bringt mir mehr Schub wenn ich nicht schneller beschleunige bzw. durchziehe?
Ich denke, dass es momentan reine Spekulation ist wie hoch die Belastbarkeit der S-Tronic ist. Werde mich mal mit Audi in Verbindung setzen, vielleicht kann das jemand parallel auch tun! Sollte das mit der Drehmomentsperre auch im TTS sein, dann werde ich wohl doch zum HS mit Schaltwegverkürzung greifen. Wobei ich die S-Tronic wirklich sehr sehr schätze!
Irgendein User mit Racer im Namen, hat seinen GTI auf 300+ PS mit DSG getunt.
Kam auf 430NM.
Bisher hat er noch keinen DSG Schaden gemeldet und bis 400NM würde ich mir beim DSG keine Gedanken machen.
Mir lässt das Thema doch keine Ruhe, hier ein Video von einem Golf GT 2.0 TDI mit 170 PS und DSG (350NM):
http://www.myvideo.de/watch/2507411
und hier ein TT TFSI mit S-Tronic:
http://www.myvideo.de/watch/2153559
Auch wenn der Vergleich hinkt, der Golf tut sich schwerer mit dem Schalten, ob das am Diesel oder DSG (welches auch nur 350NM verträgt) liegt kann ich allerdings nicht sagen!
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Nur was bringt mir mehr Schub wenn ich nicht schneller beschleunige bzw. durchziehe?Zitat:
Original geschrieben von quattroracer
Tuning spürt man im Schub. Wenn man tunt, dann erhöht sich das Drehmoment im mittlerem Drehzahlbereich am stärksten. Mag sein dass eine DSG gleichschnell beschleunigt, aber mehr Schub hat sie dewegen jedoch nicht.
Weiss vielleicht jemand wie sich eine DSG mit Tuning verhält? Wird die S-Tronic vom TT S einen Chip verkraften können? Das spielt bei meiner Entscheidung "S-Tronic oder Handschalter" auch eine Rolle...Ich denke, dass es momentan reine Spekulation ist wie hoch die Belastbarkeit der S-Tronic ist. Werde mich mal mit Audi in Verbindung setzen, vielleicht kann das jemand parallel auch tun! Sollte das mit der Drehmomentsperre auch im TTS sein, dann werde ich wohl doch zum HS mit Schaltwegverkürzung greifen. Wobei ich die S-Tronic wirklich sehr sehr schätze!
Ich werde auch beim Werk nachfragen 😉
Das mit dem Schub ist schon wichtig. Es kommt doch bei vielen Leuten auf den subjektiven Eindruck an. Wenn man beim Beschleunigen so richtig in die Sitze gedrückt wird, hat man dabei auch seinen Spass. Und das macht sich auch vor allem in den Elastizitätsprüfungen merkbar. Reine Beschleunigungsorgien mache ich zum Beispiel weniger. Es kommt mehr auf den Durchzug in den Einzelnen Gängen an.
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Mir lässt das Thema doch keine Ruhe, hier ein Video von einem Golf GT 2.0 TDI mit 170 PS und DSG (350NM):http://www.myvideo.de/watch/2507411
und hier ein TT TFSI mit S-Tronic:
http://www.myvideo.de/watch/2153559
Auch wenn der Vergleich hinkt, der Golf tut sich schwerer mit dem Schalten, ob das am Diesel oder DSG (welches auch nur 350NM verträgt) liegt kann ich allerdings nicht sagen!
so wie der tt beschleunigt scheint er doch eher nen chip drin zu haben. ich hab ein paar mal auf 100kmh mitgestoppt (so genau ich konnte). waren immer 6sec. das schafft die serie nicht.
bagel
Hallo,
viel interessanter finde ich die Drehzahlsprünge beim schalten.
Bis zu 1500 U/min ist eine Menge das geht ganz locker mit einem Handschalter auch.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
so wie der tt beschleunigt scheint er doch eher nen chip drin zu haben. ich hab ein paar mal auf 100kmh mitgestoppt (so genau ich konnte). waren immer 6sec. das schafft die serie nicht.Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Mir lässt das Thema doch keine Ruhe, hier ein Video von einem Golf GT 2.0 TDI mit 170 PS und DSG (350NM):http://www.myvideo.de/watch/2507411
und hier ein TT TFSI mit S-Tronic:
http://www.myvideo.de/watch/2153559
Auch wenn der Vergleich hinkt, der Golf tut sich schwerer mit dem Schalten, ob das am Diesel oder DSG (welches auch nur 350NM verträgt) liegt kann ich allerdings nicht sagen!
bagel
Ich bin mir ziemlich sicher das der Serie ist, hat auch so gut wie keine sicht/hörbaren Traktionsprobleme. Zudem kann es sein, dass das Video etwas schneller abläuft. Passiert schon mal im www, bzw. wenn es der Besitzer so will...
Was mich mal interessieren würde, warum die die schon nen TTS hier im Forum bestellt haben alle die 6-Gang Variante gewählt hat. Lag es an den Kosten oder eher am bedenken nicht die optimale Performance mit S-Tronic zu erzielen?
Zitat:
Original geschrieben von bagel12
hallo zusammen,hab mir heut mal den tts zusammen konfiguriert. war eigentlich alles klar bis aufs getriebe. bin mir nicht sicher ob ich das dsg nehmen soll. ist ja vielleicht auch anfaelliger. kenne diverse probleme vom smg von bmw. obwohl natuerlich ein doppelkupplungsgetriebe damit nicht zu vergleichen ist.
wie ist eure meinung. lohnt sich das dsg?
bagel
Ich würde mir den TT-S
NUR MITDSG anschaffen. Wie bereits gepostet,
Probefahrt überzeugt🙂
Schon damals im GTI hat mir das DSG um Längen besser gefallen.
Aber diese Getriebediskussion ist eh größtenteils von subjektiven Bedürfnissen abhängig. Daher: Probefahren (muss ja nicht der tt-s sein, falls du schnell eine Entscheidung brauchst) und dann selbst urteilen.
Liebe Grüße
GolVer