TTS - Meckerecke

Audi TT 8J

Hi Leute,

ich nenne seit ca. 5 Monaten einen TTS mein eigen und bin eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto, aber es gibt doch einige Sachen, die mich stören bzw. nerven:

- Benzinverbrauch

Trotz meiner sehr defensiven Fahrweise habe ich es bisher nicht geschafft mit dem Verbrauch unter 10,3 L/100 km zu kommen. Ich fahre zwar vorwiegend Kurzstrecke (über Land) dafür so gut wie nie in der Stadt, aber der Normverbrauch, den Audi mit 8,1 L/100km angibt halte ich doch nur für einen schlechten Witz. Ich kann nur hoffen, dass durch die jetzt einsetzende wärmere Jahreszeit, der Verbrauch sich noch etwas nach unten entwickelt. Ich störe mich weniger am Verbrauch selbst (bei 272 PS muss ja ein bißchen Sprit fließen 😉) aber die Differnz zu der unrealistischen Werksangabe ist schon ein Hammer!

- Heckklappe

Wer die Heckklappe schon einmal im Regen öffnen musste, weiß von was ich spreche. Da ergießen sich wahre Sturzbäche in den Kofferraum, ein klarer Konstruktionsfehler! Aber anscheinend muss es so sein, aus Designgründen!

- Fußablage

Die metallene Fußablage ist sowas von kratzempfindlich, dass sie schon nach kurzer Zeit total abgenutzt und häßlich aussieht. Die hätte ich besser mit irgendeiner Schutzfolie abkleben sollen, aber jetzt ist es schon zu spät!

Es wäre interessant zu wissen, was euch so nervt oder welche Erfahrungen ihr in den ersten Monaten mit eurem TTS gemacht habt.

Gruß

Speeedy

Beste Antwort im Thema

Ja bei mir ist die Alufussablage auch verkratzt. Aber Hallo?
Das Ding ist für die Schuhe!
Ich mein, man könnte auch Schutzmatten für die Fußmatten kaufen, die eigentlich der Schutz für den Teppich sind...

Irgendwo ist halt mal Schluss - oder vor der Fahrt Schuhe ausziehen.😉🙄

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


...
Ich hab Hier noch 4 andere Autos stehen, wenn Schnee auf ihnen liegt und ich die Türe öffne, hab
ich immer Schnee auf dem Sitz !😉

Jepp, kenne ich. Durch den Sog wurde immer Schnee reingesaugt. Aber das ist beim 8J gar nicht ganz so schlimm, weil hier die rahmenlosen Fenster ein Stück weit runterfahren und so den Sog minimieren. Bei Regen allerdings passiert es immer wieder, dass genau in dem Moment, wenn man die öffnet, eine große Wasseransammlung auf dem Dach sich plötzlich und zielgerecht Schwung nimmt, die angedeutete Dachrinne überwindet und dann als Sturzbach ins Innere auf Teppich und Sitz fließt (nicht tropft!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen