TTR Windschott für Autobahn & Herbsttage
Hallo,
mein vorletzer Audi war ein 80 Cabrio mit dem man nach meiner Meinung auch mit 200 offen fahren konnte ohne einen steifen Hals zu haben. Seit 2 Jahren fahre ich nun einen TTR (Glaswindschott) der im Vergleich zum 80er natürlich stark zieht. Vor allem bei langen Autobahnfahrten oder kühleren Tagen zieht es im Nacken, so dass ich nicht wirklich lange offen fahren möchte.
Der Grund warum der TTR mehr zieht liegt ja auf der Hand. Der 80er war ein 4 Sitzer und wenn alle Scheiben d.h. vorne und hinten oben waren, bildete dies eine bündige Linie an der Seite. Durch das Windschott welches dann genau hinter dem Kopf war, kam es durch die hinteren Scheiben, welche ja noch über das windschott ende hinausragten kein Problem auch im Winter offen zu fahren.
Beim TTR enden die Scheiben aufgrund des 2 Sitzers natürlich vor dem Windschott und dadurch ist eine Lücke von ca. 20 cm, durch die die meiste kalte Luft einströmt. Ich weiss, dass ein Roadster ziehen darf..ist halt keine Limo...aus diesem Grund hab ich mir ja auch wieder einen TTSR bestellt...trotzdem möchte ich die TTR 8j Fahrer fragen, ob es mittlerweile schon Eigenbauten gibt, welche die Strömungen reduzieren? ich hab einem alten Thread gelesen..das es ein Windschott vom Z3 gibt, welches angepasst werden kann..
wie ist hier eure Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Und wie ist die Logik dahinter? 🙂Zitat:
Übrigens kann ich nur aus meiner langjährigen Erfahrung sagen,
das häufiges Offenfahren bei < 10 °C sich sehr positiv auf meine Erkältungsquote
ausgewirkt hat, trage aber bei < 5 ° auch eine Wollmütze über die Ohren,
deshalb unbedingt bei trockenem Wetter immer DACH auf,
Das man sein Cabrio möglichst oft als Cabrio nutzen soll und dies mit vernünftiger Kleidung sogar bis -5C geht. 🙂
Um 3 x im Jahr offen bei der Eisdiele vorzufahren ist das Geld schlecht angelegt .
Z. , der auch immer offen fährt , auch Nachts , weil er ja nicht für die Kulisse fährt sondern für sich selbst. Und sich über die vielen Cabbys wundert , bei denen das Dach klemmt obwohl sie noch Garantie haben müßten 🙄 .
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
ich hab seit letzten sommer das hier: NetzwindschottZitat:
Original geschrieben von godam
ich grab den mal aus....hat jemand erfahrungen mit windschottupdates für den ttr
ps:
ja ich weiss...a5 kaufen.... 🙄der hat nur gegenüber dem ttr auch einige nachteile:
- schwer
- groß
- facelift im herbst
- nur bis 211ps handgerührt
- hinten ziehts in der karre auch erbärmlich, also ist auch der a5 quasi ein 2 sitzer
- deutlich teurer als der ttr (beim 2,0er frontkratzer bekommst du fahrleistungen wie im 160 ps ttr zum tts preis)also wäre ein zugluft-entschärfter ttr schon nicht schlecht
funktioniert echt super.
also deutlich besser als mit dem seriending?
Zitat:
Original geschrieben von godam
zumind für kalte tage ist das mit der mütze sicher ne tolle lösung.
kannst mal ein bild schicken, von dir mit mütze im roady 😁
schon wieder einer 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von godam
also deutlich besser als mit dem seriending?Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
ich hab seit letzten sommer das hier: Netzwindschott
funktioniert echt super.
ab werk gibts ja nur das automatische windschott. damit bin ich selbst nie gefahren (mein wagen hats nicht), aber ich weiß ja wie niedrig und weit hinten es ist. zuerst hatte ich mir ein acrylglas windschott gekauft. das wurde von hinten auf die überrollbügel montiert und hat quasi die gesammte fläche dazwischen abgedeckt. das war schon ganz ok. das netzwindschott bringt aber noch mal eine deutliche verbesserung, da es einfach näher am kopf (nämlich vor den überrollbügeln) ist. bei geschlossenen scheiben spürt man noch etwas wind am kopf, ansonsten ist es fast windstill im innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
..... bei geschlossenen scheiben spürt man noch etwas wind am kopf, ansonsten ist es fast windstill im innenraum.Zitat:
Original geschrieben von godam
also deutlich besser als mit dem seriending?
das ist auch eine Frage der Körpergröße
Ich hab das originale Windschott und bei 2m bringt es schon etwas, manchmal auch Nachteile ;-)
dann zieht es mehr als ohne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
das ist auch eine Frage der KörpergrößeZitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
..... bei geschlossenen scheiben spürt man noch etwas wind am kopf, ansonsten ist es fast windstill im innenraum.
Ich hab das originale Windschott und bei 2m bringt es schon etwas, manchmal auch Nachteile ;-)
dann zieht es mehr als ohne
wenn Du oben rausguckst, hilft auch kein windschott 😁
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
wenn Du oben rausguckst, hilft auch kein windschott 😁
dass nicht, aber meine Schapka 😁😁😁
achja, bei 2m schaust du noch nicht raus, außer du hast ein Kissen unterm Po 😛
Das Netzwindschott habe ich auch!
Was mir nur nicht gefällt, ist die eingeschränkte Sicht nach hinten durch den mittleren Bügel!
Wollte das Ding eigentlich modifizieren, bin aber noch nicht dazu gekommen!
Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
ab werk gibts ja nur das automatische windschott. damit bin ich selbst nie gefahren (mein wagen hats nicht), aber ich weiß ja wie niedrig und weit hinten es ist. zuerst hatte ich mir ein acrylglas windschott gekauft. das wurde von hinten auf die überrollbügel montiert und hat quasi die gesammte fläche dazwischen abgedeckt. das war schon ganz ok. das netzwindschott bringt aber noch mal eine deutliche verbesserung, da es einfach näher am kopf (nämlich vor den überrollbügeln) ist. bei geschlossenen scheiben spürt man noch etwas wind am kopf, ansonsten ist es fast windstill im innenraum.Zitat:
Original geschrieben von godam
also deutlich besser als mit dem seriending?
gibt es echt TTs ohne das autom. Windschott ?
also ich war im Vorfeld durch Berichte hier auch verunsichert dass es im TT so ziehen soll....
Muss aber sagen, ich finde das versenkbare Schott im TT mega genial. Schott oben, und die Frau hat ihre Ruhe, Schott unten und ich weiss dass ich einen ROADSTER fahre. Dazu dann noch nen Schal und ne Mütze und alles paßt.
Meine bescheidene Meinung, wem es im TT zu stark zieht, hat eindeutig das falsche Auto. Da hilft nur Coupe oder E-Klasse CABRIO mit Airscarf und Dachspoiler 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von korthose
Das Netzwindschott habe ich auch!
Was mir nur nicht gefällt, ist die eingeschränkte Sicht nach hinten durch den mittleren Bügel!
Wollte das Ding eigentlich modifizieren, bin aber noch nicht dazu gekommen!
Loch reinmachen 😰
Zitat:
Original geschrieben von TTS Zaskar
gibt es echt TTs ohne das autom. Windschott ?Zitat:
Original geschrieben von MaV3RiX
ab werk gibts ja nur das automatische windschott. damit bin ich selbst nie gefahren (mein wagen hats nicht), aber ich weiß ja wie niedrig und weit hinten es ist. zuerst hatte ich mir ein acrylglas windschott gekauft. das wurde von hinten auf die überrollbügel montiert und hat quasi die gesammte fläche dazwischen abgedeckt. das war schon ganz ok. das netzwindschott bringt aber noch mal eine deutliche verbesserung, da es einfach näher am kopf (nämlich vor den überrollbügeln) ist. bei geschlossenen scheiben spürt man noch etwas wind am kopf, ansonsten ist es fast windstill im innenraum.
also ich war im Vorfeld durch Berichte hier auch verunsichert dass es im TT so ziehen soll....
Muss aber sagen, ich finde das versenkbare Schott im TT mega genial. Schott oben, und die Frau hat ihre Ruhe, Schott unten und ich weiss dass ich einen ROADSTER fahre. Dazu dann noch nen Schal und ne Mütze und alles paßt.
Meine bescheidene Meinung, wem es im TT zu stark zieht, hat eindeutig das falsche Auto. Da hilft nur Coupe oder E-Klasse CABRIO mit Airscarf und Dachspoiler 😁😁😁
das el. windschott war zumindest bei meinem noch sonderausstattung. ich hatte ja dann erst das acrylglas und hab das dann eigentlich nur ersetzt weil die befestigung nicht so prall war. nebeneffekt war halt, dass das netzwindschott auch effektiver ist. das mit der sicht nach hinten stimmt natürlich, aber ich hatte das windschott jetzt auch den ganzen winter im auto obwohl ich kaum offen gefahren bin und komm damit klar.
OT: ich muss zugeben, dass ich sogar das Windschott nutze, abends wenn das Dach zu ist. Irgendwie geht nämlich der automatisch abblendbare Innenspiegel nicht.... dank Windschott kann dann hinter mir sogar einer mit Fernlicht fahren. 🙄
hab meine Schapka gestern in der Firma vergessen und heute Morgen bei +2° war es trotz Nutzung von zwei Beanies nicht richtig komfortabel. Es ist unglaublich wie das Wohlgefühl steigt, wenn man so ein Ding auf dem Schädel sitzen hat. Wer das noch nicht erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen.
Wen es zu sehr in den Fingern juckt den Wagen offen zu bewegen, und wer trotzdem nicht frieren will, sollte das bischen Geld ruhig mal investieren und einen Selbsttest unternehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
hab meine Schapka gestern in der Firma vergessen und heute Morgen bei +2° war es trotz Nutzung von zwei Beanies nicht richtig komfortabel. Es ist unglaublich wie das Wohlgefühl steigt, wenn man so ein Ding auf dem Schädel sitzen hat. Wer das noch nicht erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen.Wen es zu sehr in den Fingern juckt den Wagen offen zu bewegen, und wer trotzdem nicht frieren will, sollte das bischen Geld ruhig mal investieren und einen Selbsttest unternehmen.
Bist du ein Schapkamützenvertreter?
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
hab meine Schapka gestern in der Firma vergessen und heute Morgen bei +2° war es trotz Nutzung von zwei Beanies nicht richtig komfortabel. Es ist unglaublich wie das Wohlgefühl steigt, wenn man so ein Ding auf dem Schädel sitzen hat. Wer das noch nicht erlebt hat, kann es nicht nachvollziehen.Wen es zu sehr in den Fingern juckt den Wagen offen zu bewegen, und wer trotzdem nicht frieren will, sollte das bischen Geld ruhig mal investieren und einen Selbsttest unternehmen.
kann man aber auch nicht überall aufsetzen.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Bist du ein Schapkamützenvertreter?
nö, nur hilfsbereit und hab ne Lösung parat 🙂
Meine Knatter mache ich zum Glück anders, kurze Saison wäre nicht mein Ding - ich muss dauerhaft unter Strom stehen😁