TTR verkaufen, aber welche alternativen?

Audi TT 8N

Bin am überlegen meinen TTR zu verkaufen und suche nach einer alternative. Soll wie beim TTR ein Zweitfahrzeug fürs Wochenende beim schönem Wetter werden.

Ein TTR 8J ist leider nicht unter 22k zu bekommen, fällt daher raus. Möglich wäre ein A4 Cabrio so um 15k.
Außerdem kommen Z4 oder SLk (neues Modell) in frage, wobei der SLK ne echte Klapperkiste ist.
Sonst bleibt noch n BMW E46 Cabrio ab Facelift in Frage, oder n CLK (preislich aber eher uninteressant).

Was haltet Ihr von den alternativen? Oder lieber den TTR behalten? Der Wagen ist wie aus dem Ei gepellt und hate alles neu bekommen...

Beste Antwort im Thema

behalten

32 weitere Antworten
32 Antworten

ist nocht so wichtig, eher cruisen...

der a4 ist aber blaub und ein 2.4er, wird also weniger spritzig sein als meiner.

gefühlt habe ich meinen ttr aber auch sehr günstig angeboten, genau genommen im netzt mit absatnd der günstigste.

2002er 180ps 120tkm, voll im perfekten zustand, welcher preis ist gerechtfertigt?

Es ist eine blöde Zeit zum Roadster verkaufen😁

aber auch ne zeit um was neues günstig zu kaufen 🙂

Die 2.4 Liter V6 Motoren sind scheisse... Leisten wenig und haben zudem noch hohen Ölverbrauch...lieber dann den 3.0

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3


Die 2.4 Liter V6 Motoren sind scheisse... Leisten wenig und haben zudem noch hohen Ölverbrauch...lieber dann den 3.0

Korrekt! Auch wenn "schei*e" etwas übertrieben ist. Auch dem 3.0 wird ein recht hoher Ölverbrauch nachgesagt (kann das selber noch nicht beurteilen, hab meinen erst seit drei Wochen). Aber selbst wenn: Ist das ein Problem? Ich finde nicht, wenn so ein Auto fährt, sollte (!) sich auch den ein oder anderen Liter Öl leisten können (hat jetzt nix mit Dekadenz zu tun)...

Zum 3.0 Motor kann man nur eins sagen: ABSOLUTE SAHNE! Sehr laufruhig, und jederzeit mehr als genug Druck von unten. Der 2.4 kommt an diese Souveränität nicht heran.

Ob letztendlich A4 oder 3er E46 ist Geschmackssache. Beides Autos sind schön. Der BMW hat leider ein schlechtes Image, dass absolut zu Unrecht. Ich rede jetzt nicht von der Technick. 😉 Das A4 Cabrio ist stilsicher, dafür aber halt auch nicht mit besonders großem "Wow-Effekt". Ansprechend ja, aufregend naja... Wie schon am Anfang geschrieben: Geschmackssache!

PS: Auch wenn sich keiner beschwert hat: Sorry für mein Kauderwelch in dem letzten Post hier im Thread. Man sollte nicht vor 6h Morgens in aller eile Schreiben... 😁😁😁

interessant, da auch ich mich mit diesem Gedanken so langsam beschäftige..

meine überlegungen schwanken auch zwischen M3(e46) (trotz... dem "nett"
betitelten image problem was hier öfters angesprochen wurde) , 350z, oder z4 3.0i ..
weil auch ich mich schon wieder zu sehr an die leistung gewöhnt habe.. Aber der
z4 hat nur 5kw mehr.. was sich glaub ich nicht besonders bemerkbar machen wird...

Aber da es dir ja nicht so sehr an der leistung liegt.. ist der z4 ein schönes auto..
der a4 gefällt mir auch, jedoch find ich ihn optisch nicht "aufregend" genug im vgl.
zum TT...

Geschmäcker sind zum glück alle verschieden du musst ja damit rumfahren 🙂 ...
(ich würde z.B. nicht in einem Daihatsu materia rumfahren)

... ich beschäftige mich damit erst nach dem winter nachdem mich der quaTTro gut durchgebracht hat 😁

grüße

Hi!

Ich würde Dir jedoch vorher eine Probefahrt im A4 Cab empfehlen. Es ist schon erstaunlich wie "schwerfällig" sich der A4 im Vergleich zum TT verhält. Mir persönlich hat es keinen Spaß gemacht. Optisch gefällt er mir ganz gut.
Ich stehe übrigens nach über 10 Jahren 8N Roadster vor der gleichen Frage und hab bisher noch keine bezahlbare Antwort gefunden :-)

WesTT

Zitat:

Original geschrieben von WesTT


Es ist schon erstaunlich wie "schwerfällig" sich der A4 im Vergleich zum TT verhält. Mir persönlich hat es keinen Spaß gemacht.

Ich für meinen Teil genieße momentan genau dieses "satte" dahingleitten im Vergleich zu meinem 8N mit KW-Gewindefahrwerk.

Es ist einfach super schwierig ein Auto mit Limousinen Charakter mit nem kleinen sportlichen Coupe (ich sag jetzt nicht Sportwagen) zu vergleichen.

also mein ttr (sportlichwagen) ist mir fetzig genug, zum dahingleiten habe ich nen firmenkombi mit automatik und co...
schwere entscheidung, das angebot ist super und es gigt einen käufer für den tt. finanziel hält sich alles in grenzen, wertverlust habe ich bei beiden fahrzeugen.

wenns weningstens das moorblua wäre, ist aber karibikblau (heller)

Also...

Ich bin nun den 2.4er im A4 Cabrio gefahren. Naja wie soll ich sagen, souveränes Dahingleiten. Bissle Flotter auch, aber keinen Hauch von Sportlichkeit.
Ich kenne das Cab schon mit dem 18er und Multitronic, sowie den 3.2er Quattro mit Tiptronic.
Der 3.2er ist allererste Sahne, jedoch als Zweitwagen zu teuer für 6000km pro Jahr. Der 1.8er mit MT ist auch wie der 2.4er kein wunderwerk.
Dann bin ich nen Z4 Roadster gefahren, 2.5 mit knapp 200 PS. Der hat echt Spaß gemacht, nur der Rest um den Motor nebst Fahrwerk ist einfach nicht mein Ding. Irgenwie Blechern und Billig alles, null Platzangebot.
Grad nochmal ne Runde mit meinem TT Roadster gefahren, da kamen am meisten Freude und Emotionen auf. Flitzig, quirlig aber Hochwertig.

Der A4 ist ein Dickschiff, ein Top Cruiser auch mit 1.8er oder 2.4er. Pflicht ist eine Automatik, schalten auch wenn Butterweich, passt nicht zum Cab. Hochwertig verarbeitet und immer noch Todchick!

Warscheinlich werd ich beim TT bleiben, schade nur das laut den meisten Meinungen ein Fahrzeug mit über 100tkm scheinbar unverkäuflich sein soll. Vielleicht wirds ja nen 3.2er TT mit Handschaltung...

Zitat:

Der A4 ist ein Dickschiff, ein Top Cruiser auch mit 1.8er oder 2.4er. Pflicht ist eine Automatik, schalten auch wenn Butterweich, passt nicht zum Cab

..................

Warscheinlich werd ich beim TT bleiben, schade nur das laut den meisten Meinungen ein Fahrzeug mit über 100tkm scheinbar unverkäuflich sein soll. Vielleicht wirds ja nen 3.2er TT mit Handschaltung...

Die Alternative beim TT zu bleiben ist sicherlich nicht die schlechteste, keine Frage. 😁

Ein Auto mit >100.000 KM ist sicherlich nicht unverkäuflich. Nur ist das für viele Käufer die "magische" Grenze im Kopf. Für den Verkäufer macht es keinen Unterschied, ob er sein Auto nun mit 99tKm oder 101tKM anbiet. Für den Käufer (preislich gesehen) schon. Hier beginnt die Schere von Angebot und Nachfrage scheinbar ganz extrem auseinanderzugehen...

da kaufe ich persönlich lieber einen mit über 100tkm an dem reifen bremsen stoßdämpfer etc. schon gemacht sind als einen teureren wo noch alles ansteht.
aber ist ansichtssache, den wenn man einen originalen mit sauberer historie hat, ist das auch ne menge wert.

@pumaking

haste nen 3.0 handschalter oder tiptronic? wie kommste klat von turbo auf sauger? mein eindruck die ersten meter war "da is doch watt kaputt"

also wenn du 22k zur verfügung hast:

hast du schon mal an einen Mustang gedacht (neues Modell natürlich) 😕

Ich selbst werd auch nach dem winter meinen 8n quattro verkaufen und mir einen mustang GT zulegen...

22k??? nee soviel geb ich für nen zweitwagen nicht aus, sonst wärs gleich nen 8J geworden ;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen