TTQR Autogasumrüstung

Audi TT 8N

Hallo,
hat von euch jemand nen TTQR auf Autogas umgerüstet?
Wieviel hats gekostet, und is das ganze was vernünftiges?

Gruß Roland

16 Antworten

Schon klar, bei den meisten Herstellern gibt es auch verschiedene Düsen mit verschiedenen maximal möglichen Durchflussmengen, aber nach obenhin ist irgendwann mal Schluss, das hat nix mit "Abstimmung der Gas-Düsen auf die Benzindüsen" zu tun. Es gibt eine maximale Durchflussmenge und die ist leider begrenzt.

Da ist meine Zusammenfassung:

http://www.fastt.de/Tuning/LPG/Audi%20TT%20LPG%20Umbau.pdf

Alles zusammengelesen oder eigne Erfahrung ohne Anspruch auf Richtigkeit. Voltran kann ich nicht mehr empfehlen. Heute würde ich was bewährtes nehmen: Prins zB.

Das LPG Anlagen bei voller Last abschalten (umschalten auf Sprit) kann ich nicht bestätigen. Gilt für Vmax oder voller Beschleunigung.

Wenn das gezielt irgendwie eingestellt werden könnte (hab ich nie von gehört) würd ich es sogar machen lassen um der thermischen Belastung zu entgehen. Oder aber ab 200 km/h manuel auf Sprit umschalten.

Kann aber auch sein, dass der Verdampfer bei Vollast nicht genug Gas erzeugen kann, also überlastet ist, und die Anlage deshalb auf Sprit umschaltet. Das ist dann aber eher Murks vom Umrüster/Hersteller, der der Verdampferleistung oder den Einspritzdüsen zuviel (PS/Zylinder) zugetraut hat.

Wie gesagt, ich würde ab 200 km/h sowieso lieber auf Sprit fahren und LPG nur für moderate Fahrweise empfehlen. Ist aber kein echter Hinderungsgrund, auf der Nordschleife kannste ja jederzeit auf Sprit umschalten.

ICOM Flüssigeinspritzanlagen sind mir noch zu neu, wenig Langzeiterfahrung zur Standfestigkeit. Genau das ist das Problem mit Voltran. Klar ICOM und Voltran sind verschiedene Hersteller, muss bei ICOM nicht dasselbe wie bei Voltran sein.

lg

Deine Antwort