TTQR Autogasumrüstung

Audi TT 8N

Hallo,
hat von euch jemand nen TTQR auf Autogas umgerüstet?
Wieviel hats gekostet, und is das ganze was vernünftiges?

Gruß Roland

16 Antworten

Nimms mir bitte net übel,aber einen Sportwagen mit Gas auszurüsten finde ich persöhnlich schwachsinn!
Mfg Miro

sorry aba ein TT ist kein sportwagen sonder ein sportlicher wagen....also kann er ruhig gas einbauen...und außerdem bei diesen benzinpreisen werden in zukunft viele TT fahrer darüber nachdenken sich gas einzubauen. will denn TT nicht schlecht machen fahre selber einen.

Re: TTQR Autogasumrüstung

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver


Hallo,
hat von euch jemand nen TTQR auf Autogas umgerüstet?
Wieviel hats gekostet, und is das ganze was vernünftiges?

Gruß Roland

Wende dich mal an die Jungs hier:

www.lpgpower.de

. Die verbauen keine herkömmliche Gasanlage mit Verdampfer, sondern eine Flüssiggasanlage. Bei Vollast schaltet sich eine Verdsmpferanlage ab und eine Flüssiggasanlage nicht. Zudem hat man mit Flüssiggas eine Leistungssteigerung zu verzeichnen.

Aus dem Grund der Nicht-Abschaltung bei Vollast haben die Jungs jetzt schon eine Anfrage für zwei zivile Polizeiwagen bekommen, weil diese sehr oft unter Volllast betrieben werden.

Die Anlagen heißen Flüssiggas, nicht weil das Gas im Tank flüssig ist, sondern weil das Gas auch flüssig in den Motor eingespritzt wird und nicht erst von flüssig zu gasförmig im Verdampfer überführt wird.

😉

Mal ´ne ganz dämliche Frage dazu.
Die ganze Sache klingt ja echt ganz gut aber wo zum Teufel kommt der zweite Tank im Roadster mit Quattro hin???
Dieses Modell zeichnet sich nicht wirklich durch sein Platzangebot aus !?!

Kuck Dir die Auktion an: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Da steht wirklich fast alles wissenswerte drin, aber die Prins ist soweit ich weiß eine Verdampferanlage mit den genannten Nachteilen.

😉

Hallo,

also die meinung keine gasanlage in nen sportwagen einzubauen find ich richtig dämlich. Was hat das damit zu tun? Der fährt ja dann noch genauso. Man fährt ja mit nem Jeep auch ab und zu auf der straße obwohls ein geländewagen is.... naja egal
Leistungsverlust ist normal nicht zu erwarten, soviel hab ich inzwischen schon gelernt seit ich mich mit autogas befasse. Aber das mit der Flüsstiggaseinspritzung ist im großen und ganzen ne interessante sache. Dadurch dass das gas flüssig eingespritzt wird und erst im brennraum gasförmig wird entzieht es dem brennraum wärme und kühlt ihn dadurch sozusagen!
Demnach könnte man überhitzungsproblemen entgegenwirken! Jedoch verbraucht so ne flüssig einspritzende anlage nochmal ca 20% mehr als ne normale autogasanlage und kostet auch ein ganzes eck mehr.
Deshalb wollt ich einfach wissen ob hier jemand ne normale autogasanlage im 225PS TT eingbaut hat.
Platzmässig gehts schon, kommt halt das reserverad raus, und ob da im "Taschenenraum" noch weniger platz is spielt eh schon keine rolle mehr.
Aber ich werd mich mal an die firma wenden die den TT in ebay angeboten haben. Mal sehen was die dazu sagen.

schönen dank schonmal
Gruß Roland

Re: Re: TTQR Autogasumrüstung

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Bei Vollast schaltet sich eine Verdsmpferanlage ab und eine Flüssiggasanlage nicht.

Das kannst du so pauschal nicht sagen. Das kommt auf die Programmierung an.

Hallo,
hab bei der Firma nachgefragt, die den in ebay hatten.
Die haben mir geschrieben dass es mit dem Motor absolut keine probleme gibt und dass das gerücht der überhitzungsgefahr bei gasbetrieb absoluter Quatsch ist.
Dann werd ich langsam mal ein paar angebote für meinen einholen... :-)
Wieso schaltet eine gasanlage bei vollast ab? Was hat das für einen hintergrund?

Gruß Roland

Bei guter Programmierung überhitzt da nix und dann muss man auch net abschalten 😉

Zitat:

Original geschrieben von AUDI-Driver


Hallo,
hab bei der Firma nachgefragt, die den in ebay hatten.
Die haben mir geschrieben dass es mit dem Motor absolut keine probleme gibt und dass das gerücht der überhitzungsgefahr bei gasbetrieb absoluter Quatsch ist.
Dann werd ich langsam mal ein paar angebote für meinen einholen... :-)
Wieso schaltet eine gasanlage bei vollast ab? Was hat das für einen hintergrund?

Gruß Roland

Trotzdem ist Gas träger als Flüssigkeit und das kann halt Probleme machen. Ob man das nun mit der Programmierung rausbekommen kann ist mir unbekannt, ich kanns mir aber nicht so ganz vorstellen. Mir wurde das von einer Firma so mitgeteilt, dass unter Volllast die Gasanlage abschaltet und auf Benzin umschaltet.

Hallo,
ist den hier keiner der nen umgerüsteten TT fährt und konkrete aussagen machen kann. Ob 180 oder 225PS wird ja nicht so der große unterschied sein...! Ein gasumrüster wird die gasanlagen kaum schlecht reden, er will ja was verkaufen.

Gruß Roland

@Flo: Ich arbeite bei Mercedes am Thema LPG-Nachrüstung für Ottomotoren. Ich kann dir sagen, dass man mit einer guten Abstimmung bei Volllast nicht zwingend abschalten muss. Ein Nachrüster, der sich auf dem Gebiet nicht 100%ig sicher ist wird das eventuell als Vorsichtsmaßnahme machen, damit er dem Kunden keinen neuen Motor bezahlen muss. Eine Ausnahme können extrem(!) hochgezüchtete aufgeladene Motoren sein, da diese manchmal schon unter Benzin knapp an der thermischen Grenze fahren.

@AUDI-Driver: Ob 180 oder 225 kann insofern einen Unterschied machen, als dass die Einspritzdüsen nur für eine bestimmte Leistung pro Zylinder ausgelegt sind (Stichwort Durchflussmenge, Öffnungszeit).

Das größte Problem bei der ganzen Sache sind in den meisten Fällen eh die Ventilsitzringe.

Bei der Firma, die ich meine, werden die Düsen vorher ausgelitert, also die normalen Düsen und danach werden dann die Gasdüsen bestimmt.

Deine Antwort